Beschneiung

Demaclenko ist offizieller ÖSV-Partner

Demaclenko ist offizieller ÖSV-Partner

Seit Jänner 2022 ist der Südtiroler Beschneiungsanlagen-Hersteller Demaclenko offizieller Partner des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV). Im Rahmen der Zusammenarbeit stellt Demaklenco bei ausgewählten Weltcup-Events seine Schneeerzeuger zur Verfügung.

Olympische Winterspiele in Peking auf Schnee von TechnoAlpin

Olympische Winterspiele in Peking auf Schnee von TechnoAlpin

Der Beschneiungsanlagen-Hersteller TechnoAlpin hat eigenen Angaben zufolge alle Schneesportbewerbe bei den Olympischen Winterspielen 2022 und den Paralympischen Winterspielen in Peking ausgestattet. Die Installation der Anlagen dauerte drei Jahre. TechnoAlpin ist seit 2013 mit einer eigenen Niederlassung in China vertreten.

Neue Snowfactory-Modelle präsentiert

Neue Snowfactory-Modelle präsentiert

TechnoAlpin hat die temperaturunabhängigen Schneeerzeuger der Snowfactory-Reihe technisch überholt. Unter anderem wird nun gekühlte Luft zum Verblasen des Schnees verwendet, die Schneequalität wurde verfeinert.

Courmayeur Mont Blanc investiert massiv in Beschneiung

Courmayeur Mont Blanc investiert massiv in Beschneiung

Im italienischen Skigebiet Courmayeur Mont Blanc werden in den kommenden drei Jahren die Beschneiungsanlagen bei 70 % der Pisten erneuert. Das Investitionsvolumen in die technische Beschneiung liegt bei 5,7 Mio. Euro. Für TechnoAlpin ist dies der größte Auftrag, den das Unternehmen jemals aus Italien erhalten hat.

Innovative Beschneiungslösungen vorgestellt

Innovative Beschneiungslösungen vorgestellt

TechnoAlpin präsentiert mit der Propellermaschine TT10 und der TL-Lanzenserie zwei Innovationen im Bereich der Schneeerzeugung. Die Propellermaschine TT10 ist ein neuartiger Turmschneeerzeuger, die Schneilanzen der neuen TL-Serie weisen besondere technische Merkmale auf.

Neue Pumpstation für Saalbach-Hinterglemm

Neue Pumpstation für Saalbach-Hinterglemm

Die Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm haben im Sommer 2020 ein zweijähriges Projekt zur Verbesserung der Schneesicherheit im Skiraum zwischen Rosswald und Reiterkogel gestartet. Die Pumpstation für den neuen Speicherteich Rosswald mit einem Volumen von rund 230.000 m³ wird von TechnoAlpin errichtet.

Beschneiungs-App macht alles einfacher

Beschneiungs-App macht alles einfacher

Als bekannter Vorreiter im Bereich der technischen Innovation auf dem Beschneiungsmarkt hilft TechnoAlpin Skigebieten unter anderem mit der Snowmaster-App bereits heute Entscheidungen von morgen zu treffen.

Demaclenko steigt bei Staubbekämpfungs-Spezialist ein

Demaclenko steigt bei Staubbekämpfungs-Spezialist ein

Das neu gegründete Unternehmen WLP Systems ist Teil der HTI-Gruppe, zu der auch die Südtiroler Unternehmen Leitner und Demaclenko gehören. Mit dem Einstieg bei WLP möchte Demaclenko sein Produktportfolio in Richtung Staubbekämfpung und Desinfektion erweitern.

Riesneralm geht mit Beschneiungs-E-Werk in Betrieb

Riesneralm geht mit Beschneiungs-E-Werk in Betrieb

Das Skigebiet Riesneralm hat ein innovatives Wasserkraftwerk an der Talstation in Betrieb genommen, das ökologischen und nachhaltigen Ansprüchen gerecht wird. In Zukunft soll es neben Liftbetrieb und Gastronomie ein drittes wirtschaftliches Standbein für die Region bilden.

Jackpot bei den Olympischen Winterspielen 2022

Jackpot bei den Olympischen Winterspielen 2022

100% TechnoAlpin-Schnee bei den Olympischen Winterspielen 2022! Dank der engen Zusammenarbeit zwischen dem Hauptsitz in Bozen und der Niederlassung in China sicherte sich TechnoAlpin alle Ausschreibungen rund um die Olympischen Schneesportwettbewerbe und damit die prestigeträchtigsten Aufträge, die es in den vergangenen Monaten in der Volksrepublik zu holen galt.

Technische Beschneiung – unverzichtbar

Technische Beschneiung – unverzichtbar

Unter dem Motto „Schnee ist nicht alles, aber ohne Schnee ist alles nichts“ führte der Schneeerzeuger Demaclenko an der Ski-WM in St. Moritz eine Podiumsdiskussion mit Wissenschaftlern, Technikern, Ökonomen und Vertretern von Bergbahnunternehmungen aus Österreich, Italien und der Schweiz durch.

Skigebiet Jenner: Mit Hochdruck für Schnee­sicherheit

Skigebiet Jenner: Mit Hochdruck für Schnee­sicherheit

Damit bei der technischen Beschneiung aus den Schneeerzeugern die weiße Pracht rieseln kann, muss ein Versorgungssystem das Wasser mit hohem Druck zu den Beschneiungsanlagen fördern. Der folgende Beitrag gibt am Beispiel der Skiregion Jenner am Königssee einen Einblick in die dafür eingesetzte technische Ausrüstung mit einem Hochdruckpumpensystem.

Anzeigen

Newsletter