Internationale Seilbahn Rundschau

Raptor 100 im Skigebiet: Vielseitiger Helfer für Sommer und Winter

Ob im Sommer mit Mulcher oder im Winter mit Schneefräse – der Raptor 100 ist die ideale Lösung für vielseitige Aufgaben im alpinen Gelände. Kompakt, kraftvoll und wendig eignet er sich perfekt für enge Wege, steile Hänge und empfindliche Untergründe.

Stabile Entwicklung bei Schweizer Seilbahnen zur Saisonmitte

Das Zwischenfazit der Schweizer Bergbahnen per Ende Juli zeigt ein positives Bild. In den ersten drei Sommermonaten konnten die Bahnen trotz des schwachen Julis das Ergebnis der wenig erfolgreichen Vergleichsperiode vom Vorjahr um 9 % übertreffen. Im Vergleich zum 5-Jahresschnitt liegen es sogar um 27 % höher. Mittelfristig liegt der Sommer weiterhin im Trend.

Garaventa bildet 13 neue Lernende aus – Investition in die Fachkräfte der Zukunft

Garaventa stärkt ihr Engagement in der Ausbildung: Zum Start des neuen Ausbildungsjahres begrüßt das Schweizer Seilbahnunternehmen 13 neue Lernende an den Standorten Goldau und Uetendorf.

Nach Beschluss zum Dritten Modernisierungsgesetz: DAV fordert Kurswechsel bei der Seilbahnförderung

Der Deutsche Alpenverein (DAV) zeigt sich enttäuscht über den heutigen Beschluss des Bayerischen Landtags zum Dritten Modernisierungsgesetz. Trotz massiver Kritik aus Umwelt-, Naturschutz- und Alpenverbänden wurde das Gesetz verabschiedet – mit weitreichenden Folgen für den alpinen Naturraum Bayerns. Mit Blick auf die anstehende Überarbeitung der Seilbahnförderrichtlinie 2026 fordert der DAV, dass die Modernisierungen von Skigebieten deutlich stärker an belastbare Nachhaltigkeitskriterien geknüpft werden.

Gasteiner Bergbahnen gewinnen German Brand Award 2025 dank innovativer Zwei‑Marken‑Strategie

Die Gasteiner Bergbahnen wurden 2025 mit dem renommierten German Brand Award ausgezeichnet. Erfahren Sie, wie die neue Zwei‑Marken‑Strategie & emotionale Bildsprache „Skigastein“ zur Erfolgsgeschichte geworden sind.

Peter Anich III: Die neue Kombibahn am Rangger Köpfl bringt frischen Schwung in Tirols Seilbahnlandschaft

Mit der neuen Kombibahn Peter Anich III startet das Skigebiet Rangger Köpfl in eine neue Ära. Die moderne Seilbahn kombiniert 8er-Gondeln mit 6er-Sesseln und ersetzt den in die Jahre gekommenen Schlepplift. Wer auf der Suche nach einem komfortablen, familienfreundlichen und nachhaltig geplanten Wintererlebnis nahe Innsbruck ist, wird hier fündig.

Zehn Jahre Sommerinnovation in Grindelwald

Die Mountaincarts in Grindelwald zeigen eindrucksvoll, wie Seilbahnbetreiber durch gezielte Erlebnisangebote die Saisonauslastung steigern, neue Zielgruppen ansprechen und zusätzliche Umsätze generieren können.

Seilbahnen bieten spannende Sommeraktivitäten

Der Sommerbetrieb von Seilbahnen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Wenn die Temperaturen im Sommer steigen, flüchten viele Urlauber von der Hitze im Tal an die frische Bergluft.

Panther XL von Prinoth kam für Antarktis-Mission des Norwegischen Polarinstituts zum Zug

Speziallösung vereint Technologien aus Pistenfahrzeugen und Raupentransportern für extreme Einsatzbedingungen

Wurzeralm: Grünes Licht für Investitionen am Frauenkar

Im Sommer beginnen die weiteren Investitionen in die Infrastruktur auf der Wurzeralm. Im Mittelpunkt stehen dabei Arbeiten rund um die Verbesserung der Anlagen am Frauenkar. Die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG investiert mit Unterstützung des Landes OÖ in den nächsten vier Monaten drei Millionen Euro in den Standort, um die Wurzeralm fit für die Zukunft zu gestalten. 

„Stressless“ und „Solitec“  gehen um die Welt

„Stressless“ und „Solitec“ gehen um die Welt

Das österreichische Familienunternehmen überzeugt als Seilproduzent Seil­bahn­betreiber und Seilbahnhersteller seit Jahrzehnten weltweit, insbesondere in der D-A-CH-Region. Eines der spannendsten Projekte im Vorjahr war aber eine Pendelbahn in Norwegen.

Erste Adresse für edle Designlösungen

Erste Adresse für edle Designlösungen

Ob die zurückhaltende Eleganz der Pendelbahn-Kabinen Lech-Oberlech oder die futuristische Gestaltung des DCC Cable Liner Double Shuttles für einen großen Flughafen in Moskau, – das österreichische Unternehmen aus Oberweis dokumentiert damit einmal mehr sein Gespür für innovatives Design.

Erfolgreiches Jubiläumsjahr

Erfolgreiches Jubiläumsjahr

Seit nunmehr 25 Jahren gehören die Spezialisten aus Absam zu den gefragtesten Unternehmen im Bereich Alpine Engineering. Auch im Jubiläumsjahr 2016 konnten die Skigebietsplaner aus Tirol zahlreiche nationale und internationale Projekte realisieren.

Die neue Dorfbahn in Gerlos – ein Meilenstein

Die neue Dorfbahn in Gerlos – ein Meilenstein

Wesentlich mehr Komfort, weniger Wartezeiten und eine völlig neue Servicedimension werden seit dieser Wintersaison 2016/17 den Winter­sportlern in Gerlos im Zillertal geboten. Mit dem Bau der neuen Dorfbahn gelang nicht nur ein Jahrhundertbauwerk, man setzte auch neue Maßstäbe in der Seilbahnbranche.

Línea Azul in El Alto

Línea Azul in El Alto

Der Vizepräsident Boliviens, García Linera, eröffnete am 3. März 2017 die Línea Azul in El Alto, eine weitere 10er-Kabinenbahn von Doppelmayr in zwei Teilstrecken für den öffentlichen Personennahverkehr.

Zuverlässige „Lebensader“ für Terrassensiedlung Heulosen

Zuverlässige „Lebensader“ für Terrassensiedlung Heulosen

Neben dem klassischen Seilbahnbau ist die Produktion von Schrägauf­zügen für das Schweizer Familienunternehmen aus Schwanden ein zentrales Standbein. Unweit vom Firmenstandort entfernt wurde vor kurzem für die neue Terrassensiedlung „Heulosen“ der Schrägaufzug INTRA realisiert.

Neue Bergbahn Lech-Oberlech „spielt alle Stückerl“

Neue Bergbahn Lech-Oberlech „spielt alle Stückerl“

Wenn so erfahrene Spezialisten wie die Betreiber der zweispurigen Pendelbahn Lech-Oberlech und der Seilbahnproduzent aus Doren Hand in Hand arbeiten, dann ist eines klar: das Ergebnis wird alles andere als der übliche Standard sein. Diese Erwartung wurde zur Gänze erfüllt.

Anzeigen

Newsletter