isr.at

KitzSki eröffnete Covid-Teststation nahe der Hahnenkamm-Abfahrt

KitzSki eröffnete Covid-Teststation nahe der Hahnenkamm-Abfahrt

Im österreichischen Bundesland Tirol ist Skifahren, von einigen Ausnahmen abgesehen, seit kurzem nur mit einem gültigen negativen Corona-Test erlaubt, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Die Bergbahn AG Kitzbühel – KitzSki hat darauf reagiert und eine Covid-Teststation eingerichtet, bei der sich Skifahrer kostenlos testen lassen können.

Neue Pumpstation für Saalbach-Hinterglemm

Neue Pumpstation für Saalbach-Hinterglemm

Die Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm haben im Sommer 2020 ein zweijähriges Projekt zur Verbesserung der Schneesicherheit im Skiraum zwischen Rosswald und Reiterkogel gestartet. Die Pumpstation für den neuen Speicherteich Rosswald mit einem Volumen von rund 230.000 m³ wird von TechnoAlpin errichtet.

Weiterhin schwieriger Winter für Schweizer Skigebiete

Weiterhin schwieriger Winter für Schweizer Skigebiete

Für die Schweizer Skigebiete verläuft die Wintersaison 2020/21 schwierig, wenn auch deutlich besser als in anderen europäischen Ländern. Mit Stichtag 31. Januar 2021 betrug das Besucherminus (Ersteintritte) im Vergleich zum Vorjahr 26,4 %, der Umsatz ging im selben Zeitraum um 29,7 % zurück.

Neue 3er-Führung bei Wyssen

Neue 3er-Führung bei Wyssen

Mit Christian Wyssen als CEO, Andreas Egger als CTO und Walter Steinkogler als COO hat die Wyssen Avalanche Control AG ihre Geschäftsleitung nun endgültig neu ausgerichtet.

TFA-Forum auf September 2021 verschoben

TFA-Forum auf September 2021 verschoben

Das für diesen März geplante 30. TFA – Tourismusforum Alpenregionen wird nun vom 20. bis 22. September 2021 in Andermatt im Schweizer Kanton Uri stattfinden. Zusätzlich gibt es am 30. März 2021 mit dem TFA Meeting Point eine kostenlose Kurzveranstaltung im Online-Format.

Neues Führungs-Duo bei Melzer & Hopfner

Neues Führungs-Duo bei Melzer & Hopfner

Daniel Mangold und Johannes Thißen übernehmen das Ruder beim Vorarlberger Seilbahn- und Skigebietsplaner Melzer & Hopfner. Willi Melzer und Edi Hopfner sollen auch in den kommenden Jahren im Unternehmen bleiben.

Ropetaxi: Seilbahnfahren ohne Umsteigen

Ropetaxi: Seilbahnfahren ohne Umsteigen

Der Schweizer Seilbahnhersteller Bartholet hat mit „Ropetaxi“ eine Lösung entwickelt, bei der Seilbahnkabinen auf Wunsch der Gäste und auf Knopfdruck von einer kuppelbaren Einseilumlaufbahn auf die nächste wechseln. Die erste Anlage dieser Art soll im Schweizer Skigebiet Flims Laax bereits in der Wintersaison 2022/23 in Betrieb gehen.

HTI-Unternehmen unterstützen Ski-WM Cortina 2021

HTI-Unternehmen unterstützen Ski-WM Cortina 2021

Vom 7. bis 21. Februar 2021 finden in Cortina d’Ampezzo die Alpinen Skiweltmeisterschaften statt. Die Stiftung Cortina 2021 hat mit den zur Unternehmensgruppe HTI gehörenden Firmen Leitner, Prinoth und Demaclenko ein strategisches Bündnis geschlossen. Diese begleiten die Ski-WM umfassend als „Technical Supplier“.

Besucherminus von 75 Prozent in Österreich erwartet

Besucherminus von 75 Prozent in Österreich erwartet

Der Fachverband der Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich rechnet für die Wintersaison 2020/21 mit einem Minus bei den Ersteintritten von 75 %. Unter den gegebenen Bedingungen ließen sich Seilbahnunternehmen nicht gewinnbringend führen.

Kärntens Seilbahnen bis zum regulären Saisonende in Betrieb

Kärntens Seilbahnen bis zum regulären Saisonende in Betrieb

Die Fachgruppe der Seilbahnen in Kärnten empfiehlt den Seilbahnunternehmen des österreichischen Bundeslandes, den Betrieb bis März bzw. bis Ostern 2021 aufrechtzuerhalten. Viele Kärntner Skigebiete werden dieser Empfehlung folgen, heißt es seitens der Wirtschaftskammer-Fachgruppe.

Anzeigen

Newsletter