KitzSki eröffnete Covid-Teststation nahe der Hahnenkamm-Abfahrt

19.02.2021 | Seilbahnen, TOP-News, Wirtschaft

Im österreichischen Bundesland Tirol ist Skifahren, von einigen Ausnahmen abgesehen, seit kurzem nur mit einem gültigen negativen Corona-Test erlaubt, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Die Bergbahn AG Kitzbühel – KitzSki hat darauf reagiert und eine Covid-Teststation eingerichtet, bei der sich Skifahrer kostenlos testen lassen können.

„Unser Ziel ist es, den Skibetrieb – zwar in eingeschränkter Form – weiterhin täglich bis 11. April 2021 aufrechtzuerhalten. Das tun wir, weil es uns ein Anliegen ist, den Einheimischen und all jenen, die derzeit eine Möglichkeit haben, um bei uns Ski zu fahren, ein attraktives Freizeitangebot anbieten zu können“, betont Mag. Anton Bodner, Vorstandsvorsitzender der Bergbahn AG Kitzbühel. Die wirtschaftliche und gesundheitspolitische Lage sei weiterhin sehr angespannt und mache es erforderlich, den Skibetrieb anzupassen. Dabei würde die Bergbahn AG Kitzbühel alles unternehmen, damit Gäste Skifahren können.

In 15 Minuten zum Testergebnis

Die Teststation befindet sich in Kitzbühel am Parkplatz Klosterfeld nahe der Talstation der Hahnenkamm-Bahn. Wintersportler mit gültigem Seilbahnticket haben täglich von 8.00 bis 12.00 Uhr die Möglichkeit, sich kostenlos testen zu lassen. Dabei sollte laut Bergbahn AG Kitzbühel beachtet werden, dass es mindestens 15 Minuten dauern kann, bis das Testergebnis vorliegt und es zu Wartezeiten kommen kann. Das Testergebnis wird ausschließlich in Papierform ausgehändigt. Die Teststation bei der Hahnenkamm-Abfahrt ist seit 16. 2. 2021 in Betrieb, bereits am ersten Tag haben sich laut der Bergbahn AG Kitzbühel 50 Skifahrer testen lassen.

Tags:

Anzeigen

Newsletter