Die Seilbahnbranche ist nicht nur eine besonders innovative Branche, sie ist auch eine Branche der Superlative.
Die Seilbahnbranche ist nicht nur eine besonders innovative Branche, sie ist auch eine Branche der Superlative.
Ein Streitfall über den Ausbau einer Wasserstraße in Deutschland führte kürzlich zur EuGH-Entscheidung C 461-13, die Umweltschützer beson-ders freut, deren Auswirkungen aber für Kopfzerbrechen bei Projekt-werbern sorgt.
Kinder bestimmen zu einem hohen Grad mit, wohin die Familie auf Urlaub fährt. Sie sind bei den Urlaubsentscheidungen ihrer Eltern aktiv in allen Phasen beteiligt.
Trotz der derzeit dafür noch zu hohen Temperaturen hier – auf Grundlage gerichtliche Entscheidungen – kurz die Rechtslage zur Zulässigkeit einer Beschneiung während des laufenden Pistenbetriebes.
Es ist für mich immer wieder beeindruckend, mit welcher Akribie und spürbarer Begeisterung für die Seilbahntechnik unser „rasender Reporter“, Roman Gric, seine Beiträge exklusiv für die ISR vorbereitet.
Am 1. Juli 2015 übernahm Remo Bulgheroni die Leitung der Schweizer Niederlassung der Kässbohrer Geländefahrzeug AG.
EMAS-Zertifizierung der Schmittenhöhenbahnen
Auch mit dem Sommerbetrieb sind Pflichten verbunden, deren Verletzung Schadenersatzansprüche auslösen kann.
Nachdem ich zuletzt bereits über den Sommer am Berg als Chance geschrieben habe, will ich dieses Mal dem Thema Wertschöpfung durch Sommerbetrieb einige Gedanken widmen.
Mit rund 23.000 Fachbesuchern konnte die Interalpin 2015 in Innsbruck einmal mehr ihrem Ruf als weltweit führende Branchenplattform gerecht werden.
Wesentlich bessere Stimmung als im Vorjahr herrschte unter den rund 100 Teilnehmern der diesjährigen oberösterreichischen Seilbahntagung. Sie wurde am 9. Juni auf der Grünbergalm in Gmunden abgehalten.
Der Bergbahnen-Bergsommer hat sich im letzten Jahrzehnt überaus erfolgreich entwickelt.
Zuletzt hatte ein Urteil zur Frage, wer für die Absicherung von Trainingsstrecken verantwortlich ist, für Aufregung gesorgt. Dazu sei der Klarheit halber nochmals auf die Abgrenzung der Verantwortung für solche „abgetrennte“ Strecken verwiesen.
Die neuen Trends am Spielwarenmarkt und wie sie das Tourismusverhalten von Familien beeinflussen
Es wäre so naheliegend: Die Bahnen stehen vor Ort, die variablen Kosten sind überschaubar und Touristen sind ebenso da, da müsste sich doch ein zweites Standbein mit dem Sommer ausgehen (abgesehen von den Unternehmen, wo der Sommer das erste Standbein ist
Es ist für mich immer wieder beeindruckend, mit welcher Akribie und spürbarer Begeisterung für die Seilbahntechnik unser „rasender Reporter“, Roman Gric, seine Beiträge exklusiv für die ISR vorbereitet.