Mit der Verbindung zum Grasjoch wird die Silvretta Montafon zum größten Skigebiet Vorarlbergs.
Mit der Verbindung zum Grasjoch wird die Silvretta Montafon zum größten Skigebiet Vorarlbergs.
Der 10. Seilbahnkongress der Weltseilbahnorganisation O.I.T.A.F. fand vom 24. bis 27. Oktober 2011 in Rio de Janeiro statt und war sowohl fachlich als auch gesellschaftlich ein beachtlicher Erfolg.
80 Millionen Euro Investitionen für Komfort und Schneesicherheit – Ski amadé 3.0:größtes Free-WLAN-Netz alpenweit – Plus für Saison 2011/12 erwartet
Neuer Erlass des bmvit betreffend den Lawinenschutz im Bereich von Seilbahnen (Lawinenerlass 2011)
Die 61. Internationale Tagung der Technischen Aufsichtsbehörden (ITTAB) fand vom 25. bis 30. September 2011 in St. Anton am Arlberg/Österreich statt.
Mit 342 Teilnehmern war die 52. Tagung der VTK (Vereinigung Technisches Kader), die vom 5. bis 7. Oktober in Biel abgehalten wurde, wieder sehr gut besucht.
Leistungsfähige Seilbahnen garantieren ein perfektes touristisches Angebot im Sommer und Winter
Die Zukunft der Bürgermeisterlifte, kostenintensive UVP-Verfahren und Skigebietsverbindungen waren die bestimmenden Themen der Tagung am 10. Oktober 2011 in Neustift im Stubaital.
1996 hoben Tirols Gletscherskigebiete ihre Marketingallianz aus der Taufe.
Auf den deutschen Bergen können die jungen Alten etwas erleben. Die deutsche Seilbahntagung 2011 in Berlin beschäftigte sich mit den Auswirkungen des demographischen Wandels.
Der Tourismus beklagt nach der Sommersaison mal wieder die niedrigen Preise in der Hotellerie. Zu viele schleudern, wir verkaufen uns in Österreich unter Wert! Tatsächlich?
Die Themen Energieeinsparung und erneuerbare Energien haben in vielen Wintersportdestinationen an Bedeutung gewonnen.
Mit der letzten großen Änderung des Datenschutzgesetzes wurde auch der Bereich der „Videoüberwachung“ in das Datenschutzgesetz aufgenommen.
Fachleute sind sich in den großen Linien einig – der CO2-Ausstoß beeinflusst das Klima. Der Tourismus hat nachweislich einen sehr kleinen Einfluss auf den CO2-Ausstoß. Der Tourismus wird aber sehr stark durch den Klimawandel beeinflusst. Im Winter...
Es ist jedes Jahr dasselbe. Die Saison ist noch nicht zu Ende und es wird schon Bilanz gezogen. Einmal verheißt man eine „Rekordsaison“, um dann doch festzustellen, dass es nicht ganz gereicht hat. Dann wieder prophezeit man „ein kleines Minus“,...
Wie berichtet (ISR 3/2011, S 56, bzw. mein Seilbahnrecht-Newsletter 02/2011 vom 10. 6. 2011), ist zuletzt eine Entscheidung des VwGH ergangen, in welcher geklärt wurde, welche Flächen einzurechnen sind, um die UVP-Pflicht eines Projekt zu beurteilen.
zum Nachbarn und darüber hinaus macht neugierig, ist häufig notwendig, selten frustrierend aber bietet manche Überraschung.
Gegen den verregneten Sommerbeginn können auch die Schweizer Touristiker nichts. Gegen den superharten Franken gibt es ebenso wenig ein Patentrezept, es wären denn diverse Rabattaktionen, für die die Schweiz aber noch nie zu haben war.
Die ganze Schweiz spricht vom Zerfall des Euro und des US-Dollar und vom überbewerteten Schweizer Franken. Alles spricht von einer sehr schwierigen Zeit für die Exportindustrie und dass Importprodukte günstiger werden sollen.