isr.at

Skigebiete zum Vorzeigen gesucht!

Skigebiete zum Vorzeigen gesucht!

Umweltmanagement gehört in vielen Skigebieten zum Alltag. Nicht nur die Wünsche einer umweltbewussten Klientel, sondern auch das persönliche Engagement vieler Betriebe zeigt sich gerade in den Skiplätzen des Alpenraums. Neben Vorteilen für die...

Eine halbe Milliarde

Eine halbe Milliarde

Mehr als 500 Mio. Euro hat Österreichs Seilbahnwirtschaft in heurigen Jahr investiert. Kein einmaliges Ereignis: Diese Summe wird im Schnitt alljährlich ausgegeben. Dem stehen rund 825 Mio. Euro für geförderte Investitionen in Hotellerie und...

Eine halbe Milliarde

Vor den Vorhang!

Dass für den Skinachwuchs etwas getan werden muss, ist mittlerweile Allgemeingut. Sonst werden in einigen Jahren die Gäste für die Wintersportzentren fehlen. Unter anderem auch, weil sie in der Jugend keine Möglichkeit hatten, einen Nachmittag lang...

Dem Motor im Wintertourismus geht der Sprit aus

Dem Motor im Wintertourismus geht der Sprit aus

Auch im heurigen Jahr werden wieder enorme Summen in den Ausbau und die Verbesserung unserer Skigebiete investiert. Kaum eine Branche steckt so viel Geld – im Verhältnis zum Gesamtumsatz – in die Komfort- und Qualitätsverbesserung und in die...

Dem Motor im Wintertourismus geht der Sprit aus

Kompliziert

Zwei ganz verschiedene Ereignisse – das vom isländischen Aschenregen ausgelöste europäische Verkehrchaos und die gerade noch in letzter Minute erfolgte Rettungsaktion für den Euro – haben es gezeigt: Für komplexe Systeme gibt es keine einfachen...

Eine halbe Milliarde

Marketing mit Idolen

Die Schlacht von Vancouver ist geschlagen, die Medaillen werden gezählt und tief schürfende Analysen angestellt. Für Österreichs Wintertourismus ist es natürlich ganz wichtig, wie weit das Image des Landes als der Wintersportplatz Europas auch...

Dem Motor im Wintertourismus geht der Sprit aus

Alarmglocken im Wintertourismus?

Vordergründig scheint die Welt ja noch in Ordnung zu sein: Einen besseren Auftakt für die Skisaisonals Sölden – weißer Schnee, blauer Himmel, tolle Stimmung – hätte es nicht geben können. Auch Schnee ist zur rechten Zeit in den Städten gefallen,...

Eine halbe Milliarde

Weltmarke Alpen

Auf Initiative der Cipra (Dachorganisation Umweltschutzorganisationen des Alpenraumes) trafen sich vom 9. bis 11. Oktober 1989 in Berchtesgaden (D) die Umweltminister zur ersten Alpenkonferenz und verabschiedeten einen Entwurf „Übereinkommen zum...

Dem Motor im Wintertourismus geht der Sprit aus

Mehr Pioniergeist – weniger Gesetze

Was setzt Pioniergeist voraus? Vision, Freude, Herzblut, Identifikation, Teamgeist/ Wille zur Zusammenarbeit, Marktkenner, den Kunden- und Gästewünschen voraus sein! Drei Z sind wichtig: Ziele, Zusammenarbeit, dann hat ein Tal eine Zukunft. Und ......

Eine halbe Milliarde

Gäste mit Einfachheit und Unerwartetem verblüffen

Personalfluktuationen lassen sich nicht vermeiden, insbesondere nicht in Saisonbetrieben. Wer die Fluktuationen aber mit professionellem Personalmanagement gering halten kann, spart Geldund hebt die Qualität der Arbeit und Dienstleistungen, auch im...

Eine halbe Milliarde

Mitarbeitende sind Markenbotschafter

Die Mitarbeitenden sind in vielen Branchen und Unternehmungen ein wichtiger Kontaktpunkt zum Kunden. So auch im Tourismus, also an der Hotel-Rezeption, Bergbahnkassa, im Bergrestaurant, in der Skischule usw. Das war so, als die Marketing-Budgets...

Eine halbe Milliarde

Gäste-Wetter – positiv berichten!

Schneesicherheit und Sonne wollen unsere Gäste! Der Alpenraum hat seitder ersten großflächigen Beschneiung im 1978 in Savogninan Schneesicherheit gewonnen. Schneeanlagen sind nicht mehr wegzudenken. Und die Wetter-Prognosen? Ob die Sonne scheint,...

Dem Motor im Wintertourismus geht der Sprit aus

Wie kann man Schneesportler optimal „steuern“?

Zu einer hohen Qualität für Schneesportler gehört die Belastungsharmonisierung auf den Verkehrswegen (Zufahrt/Rückfahrt) per Bahn oder auf der Straße, ein Parkleitsystem und ganz wichtig: eine optimale Erschließung des „Berges“ mit Zubringerbahnen...

Eine halbe Milliarde

Standortgebunden – auf Stärken konzentrieren

Wir wissen wenig über die Zukunft. Was wir aber wissen, soll uns stark machen. Den Sommer- und Winter-Bergtourismus traf es nicht so schwer wie z.B. den Städtetourismus oder die klassischen Export-Industrien. Antizyklische Investitionen sind...

Dem Motor im Wintertourismus geht der Sprit aus

Querschnittsbranche braucht Querdenker

Der Tourismusist wohl die breiteste Querschnittsbranche überhaupt. Ganze Gebirgstäler leben direkt und indirekt bis zu 100 % vom Tourismus. Alle profitieren vom Tourismus, vom Landwirt bis zum Bäcker, Gemeindekanzlisten, Lehrer, ja bis zum Pfarrer....

Dem Motor im Wintertourismus geht der Sprit aus

Gäste sind schneller verloren als gewonnen!

Tragen wir Sorge zu unseren Gästen! Was dazu gehört muss gelebt werden: intakte Natur, hohe Qualität von Dienstleistungen und Infrastrukturen. Basis zu allem sind die wunderschöne Natur und die gastfreundlichen Bewohner unserer Alpen, gut...

Dem Motor im Wintertourismus geht der Sprit aus

Bergregionen lassen sich nicht bevormunden

Bergregionen werden leider immer mehr als „Brache und potentialarme Räume“ bezeichnet. Das ist beschämend. Alle reden von Regionalpolitik und von Eigeninitiative, auch für das Berggebiet. Wenn in Gebirgsregionen aber wirtschaftlich nachhaltige...

Anzeigen

Newsletter