Sommer am Berg

Sind die Berge im Sommer zu niedrig?

Sind die Berge im Sommer zu niedrig?

Der Sommer gilt als Stiefkind bei den Seilbahnen. Man macht kaum Geschäft, im Vergleich zum Winter sind die Frequenzen und Preise niedrig – in Summe ist also der Sommer kein wirklicher Umsatzbringer.

Der Sommer bringt’s!

Der Sommer bringt’s!

„Der Winter wird rauer und härter!“ Diese viel zitierte Phrase gilt in besonderem Maße für die Bergbahnen im Alpenraum. Sie erwirtschaften in der Regel rund 80 % bis 95 % ihrer Wertschöpfung in den Wintermonaten.

Sommer am Berg im Dezember

Sommer am Berg im Dezember

ist natürlich nicht in Europa sondern etwa in Neuseeland möglich. Wir berichten über geplante, bzw. realisierte Projekte von visionären Bergbahnen und Inszenierungen am Berg von Neuseeland über die Schweiz bis Bad Gastein.

Der Berg als Bühne

Der Berg als Bühne

Die Destination der Zukunft braucht spätestens heute ein klares Konzept um erfolgreich sich zu einer Sommer- oder Ganzjahres Region entwickeln zu können. Die Region muss rund um markante touristische Highlights zu einer unverwechselbaren Marke...

Die Fahrt wird zum Ziel

Die Fahrt wird zum Ziel

Anständig „Guten Tag“ sagen haben die meisten Bergbahnangestellten gelernt, denn inzwischen wissen sie, wem sie ihren Lohn verdanken. Viel mehr kommt den wenigsten Kabinenbegleitern und Begleiterinnen jedoch nicht über die Lippen. Sie schauen...

Bergsommer im Aufwind – Chancen für Bergbahnen

Strategiefeld Bergsommer

In den letzten Jahren haben die Seilbahnunternehmen im Alpenraum den Fokus der Strategie nicht mehr nur auf den Wintersport, sondern auch auf andere Jahreszeiten, vor allem auf den Bergsommer, gerichtet. Zahlreiche Beispiele kreativer Ideen für...

Anzeigen

Newsletter