Der Vizepräsident Boliviens, García Linera, eröffnete am 3. März 2017 die Línea Azul in El Alto, eine weitere 10er-Kabinenbahn von Doppelmayr in zwei Teilstrecken für den öffentlichen Personennahverkehr.
Der Vizepräsident Boliviens, García Linera, eröffnete am 3. März 2017 die Línea Azul in El Alto, eine weitere 10er-Kabinenbahn von Doppelmayr in zwei Teilstrecken für den öffentlichen Personennahverkehr.
Neben dem klassischen Seilbahnbau ist die Produktion von Schrägaufzügen für das Schweizer Familienunternehmen aus Schwanden ein zentrales Standbein. Unweit vom Firmenstandort entfernt wurde vor kurzem für die neue Terrassensiedlung „Heulosen“ der Schrägaufzug INTRA realisiert.
Wenn so erfahrene Spezialisten wie die Betreiber der zweispurigen Pendelbahn Lech-Oberlech und der Seilbahnproduzent aus Doren Hand in Hand arbeiten, dann ist eines klar: das Ergebnis wird alles andere als der übliche Standard sein. Diese Erwartung wurde zur Gänze erfüllt.
Eine neue kuppelbare 6er-Sesselbahn des slowakischen Herstellers Tatralift vermittelt den Besuchern des polnischen Gebietes Szczyrk die Naturschönheiten der Schlesischen Beskiden.
Das Schweizer Unternehmen Bartholet sorgt mit einem neuen Pendelbahn-Funktionsprinzip für Furore.
Das von Leitner realisierte und betriebene PPP-Projekt (Public-Private-Partnership-Projekt) „PisaMover“ einer zweispurigen APM-Anlage mit Pendelbetrieb löst das innerstädtische Verkehrsproblem der toskanischen Stadt.
Mit einer Förderleistung von 4.500 P/h&R ist die neue, als D-Line ausgeführte 10er-Kabinenbahn „Giggijochbahn“ derzeit die leistungsstärkste Einseilumlaufbahn weltweit.
Mit der Strecke Gletscherjet 3+4 von Doppelmayr wurde am Kitzsteinhorn vor einem Jahr eine neue komfortable und leistungsfähige Seilbahnverbindung zwischen Alpincenter und dem Gletscher eröffnet. Heuer wird die Modernisierung des Gebietes mit dem Bau einer 8er-Sesselbahn, der Schmiedingerbahn, fortgesetzt.
Am Freitag, dem 4. November, eröffnete die Firma Fatzer AG Drahtseilwerk mit über 250 Gästen offiziell ihren Neubau in Romanshorn/Schweiz.
Die neue „Silvretta Bahn“ gilt mit einer Fahrgeschwindigkeit von 5,5 m/s nicht nur als derzeit schnellste 8er-Sesselbahn Vorarlbergs, sondern sie dokumentiert auch, wie man Sesselbahnen auf Top-Niveau wirtschaftlich interessant realisieren kann. Für die Gesamtplanung zeichnete einmal mehr das Bregenzer Ingenieurbüro Salzmann verantwortlich.
Genauso wie „Alpha“ und „Omega“, der erste und letzte Buchstabe des griechischen Alphabets, für das Umfassende stehen, bespielte der Oltener Produzent die gesamte Fahrzeugpalette für den weltweiten Seilbahnmarkt. In diesem Jahr wurden insgesamt rund 2.000 Fahrzeuge hergestellt.
So wie Sean Connery im James Bond-Film „Goldfinger“ (1964) begaben sich vor kurzem die Spezialisten des Frutigener Unternehmens in „außerordentlicher Mission“ zum sechsfachen Seiltausch beim höchsten öffentlichen Freiluft-Aufzug Europas: dem Hammetschwand Lift in Luzern.
Am 13. Oktober fand im Anschluss an die D-A-CH-Tagung in Innsbruck eine Exkursion zur neuen „3S Eisgratbahn“ von Leitner ropeways statt.
Vor 25 Jahren, im September 1991, wurden die ersten Kabinen der ersten öffentlichen 3S-Bahn in Saas Fee auf die Strecke geschickt. 25 Jahre danach sind weltweit 17 Teilstrecken von 3S-Bahnen in Betrieb, zwei befinden sich im Bau und weitere in verschiedenen Stadien der Planungsarbeiten. Die zahlenmäßig bescheidene Familie dieser windstabilen und leistungsfähigen Seilbahngattung erreichte viele Seilbahnrekorde. Praktisch jede der gebauten 3S-Bahnen ist ein Meilenstein der Seilbahngeschichte.
Die Skigebietsplaner aus Absam sind seit mehr als 25 Jahren erfolgreich im „Alpinen Ingenieurbau“ tätig. Die Infrastruktur und die neuen Rennstrecken für die FIS Alpine Ski-WM 2017 in St. Moritz (6. bis 19. 2.) haben schon zu Beginn der aktuellen Wintersaison ihre Feuertaufe bestanden.
Das Bregenzer Ingenieurbüro hat auf die aktuelle Wintersaison 2016/17 zahlreiche interessante Seilbahnprojekte planungstechnisch betreut. So wurden beispielsweise für die Bergbahnen Saalbach Hinterglemm nicht nur die 10er-Kabinenbahn „12er Express“, sondern auch die neue Schönleitenbahn realisiert.
In der ISR-Ausgabe 5/2016, Seite 14, haben wir im Rahmen der Berichterstattung von der D-A-CH-Tagung in Innsbruck über das Lebenswerk des Brückenbauers Toni Rüttimann berichtet. Abgelegte Seilbahnseile, die er hauptsächlich von Schweizer Seilbahnunternehmen geschenkt bekommen hat, spielen dabei eine Hauptrolle.
Im Rahmen der 66. ITTAB in Catania/Sizilien berichtete Dipl.-Ing. Michael Mathis, Technischer Direktor der Doppelmayr Seilbahnen GmbH, über Gedanken zur Erhöhung der Arbeitssicherheit von Seilbahnen, die bei Doppelmayr-Garaventa-Anlagen zu einer ganzen Reihe von neuen Konstruktionen geführt haben.
Mit dem Erwerb des italienischen Stahlseilspezialisten Redaelli Tecna vom russischen Stahlkonzern Severstal setzt der Welser Seilproduzent Teufelberger den bisher größten Expansionsschritt in seiner Firmengeschichte. Der Kaufvertrag wurde bereits unterschrieben, das Closing soll im April 2017 erfolgen.
Mit dem getriebelosen Antriebssystem DirectDrive und dem Frequenzumrichter LeitDrive hat Leitner ropeways bereits vor 15 Jahren neue Maßstäbe gesetzt.