Seilbahnen

„D-Line“ in Hochgurgl – ein Spitzenprodukt

„D-Line“ in Hochgurgl – ein Spitzenprodukt

Die Kirchenkarbahn in Hochgurgl/Tirol ist die erste 10er-Kabinenbahn der neuen Produktlinie „D-Line“ von Doppelmayr. Sie stellt einen wirklich umfassenden Relaunch der kuppel­baren Einseil-Umlaufbahnen des Vorarlberger Seilbahnherstellers dar.

Langspleiß bei Seilbahnseilen – Teil 1

Langspleiß bei Seilbahnseilen – Teil 1

Im Rahmen der 5. Internationalen Stuttgarter Seiltage, die im März des vergangenen Jahres gemeinsam mit der OIPEEC-Konferenz 2015 stattgefunden haben, hat Bruno Longatti, Technischer Leiter beim Schweizer Seilhersteller Fatzer AG, ein vielbeachtetes Referat über den Stand von Wissenschaft und Technik des Langspleißes von Seilbahnseilen gehalten.

Alta Badia rüstet auf

Alta Badia rüstet auf

Die erfolgreiche Partnerschaft von Alta Badia und Leitner findet mit der neuen kuppelbaren 6er-Sesselbahn „La Fraina“ eine logische Fortsetzung und bietet – mit dem 30-jährigen Jubiläum des Weltcups der Gran-Risa-Pist in La Villa – Grund zum Feierm.

Solarstrom für Seilbahnbetrieb

Solarstrom für Seilbahnbetrieb

Am Pitztaler Gletscher wurde auf ca. 3.000 m Seehöhe Europas höchstgelegenes Photovoltaikkraftwerk errichtet. Nach der Inbetriebnahme Mitte Oktober wird es mehr als ein Drittel der im Skigebiet benötigten Energie liefern.

Weltrekord-3S-Bahn in Vietnam

Weltrekord-3S-Bahn in Vietnam

In einer feierlichen Zeremonie wurde am 4. September 2015 im Süden Vietnams der Grundstein für die bisher längste Seilbahn der Welt in einer Teilstrecke gelegt.

Neue Bahn zum Hausberg von Solothurn

Neue Bahn zum Hausberg von Solothurn

Nach Einstellung des Betriebes der historischen Sesselbahn Oberdorf – Weissenstein im Jahr 2009 und einer fünfjährigen Pause ohne Seilbahnbetrieb befahren seit Dezember 2014 die Besucher den Solothurner Hausberg bequem mit einer neuen 6er-Kabinenbahn.

Der Lebenszyklus von Steuerungssystemen

Der Lebenszyklus von Steuerungssystemen

Der Lifecycle (= Lebenszyklus) von Steuerungssystemen für Seilbahnen ist einem rasanten Technologiewandel unterworfen, der nicht zu stoppen ist. Dieser bringt sowohl Chancen als auch Risiken mit sich.

Eine „kleine Schwester“ für die Rothornbahn

Eine „kleine Schwester“ für die Rothornbahn

Nachdem die Kabinen für die Verbindungsbahn Arosa-Lenzerheide mit dem „German Design Award 2015“ ausgezeichnet wurden, kommen nun auch die neuen Pendelbahn-Kabinen für die 2. Teilstrecke der Rothornbahn aus dem Werk des Schweizer Unternehmens.

Jede Pendelbahnkabine ist ein Unikat

Jede Pendelbahnkabine ist ein Unikat

Mehr als 500 Pendelbahnkabinen verließen bisher das Werk des Schweizer Kabinenproduzenten aus Olten seit seiner Gründung vor 76 Jahren. Edle Designs, eine ausgeklügelte Technik und innovative Modelle sorgten immer wieder für Aufsehen.

Edles Design in Perfektion

Edles Design in Perfektion

Der österreichische Kabinenproduzent ist in der Seilbahnbranche bekannt für seine innovative Designsprache. Dabei agiert das Unternehmen immer nach seinem Leitsatz: „… thinking in solutions!“

Flims – Laax – Falera: 70 Jahre Innovationen

Flims – Laax – Falera: 70 Jahre Innovationen

Vor 70 Jahren wurde in Flims die weltweit erste kuppelbare Sesselbahn gebaut. In der Geschichte der seilbahntechnischen Erschließung der Weissen Arena wurden jedoch mehrere Premieren und Rekorde im Seilbahnbau verzeichnet.

„Swiss Quality – alles aus einer Hand!“

„Swiss Quality – alles aus einer Hand!“

Seit der Übernahme des Fahrzeugherstellers Gangloff Cabins AG im Vorjahr zählt der Flumser Seilbahnproduzent zu den Komplettanbietern und damit zu den „Big Playern“. Im ISR-Interview lieferte die Unternehmensführung interessante Ein- und Ausblicke.

Anzeigen

Newsletter