Modernste 3S-Seilbahn Italiens entsteht am Col Rodella: Doppelmayr realisiert neue Top-Anlage in den Dolomiten

10.07.2025 | Bahnen

Im Dezember 2025 wird Italiens modernste Dreiseilbahn in Betrieb genommen: Die neue 3S-Umlaufbahn von Doppelmayr ersetzt die historische Pendelbahn von Campitello auf den Col Rodella im Trentino nach 40 Jahren.

Die hochmoderne Seilbahn bietet mehr Kapazität, höchsten Fahrgastkomfort und setzt neue Maßstäbe im nachhaltigen alpinen Transport.

3S-Technologie für mehr Leistung und Komfort

Die neue Dreiseilumlaufbahn verfügt über 22 Kabinen für je 30 Personen. Dank zwei fest abgespannter Tragseile pro Fahrtrichtung und einem umlaufenden Zugseil erreicht die Bahn eine Geschwindigkeit von 8 m/s. In der Anfangsphase liegt die Förderleistung bei 2.177 Personen pro Stunde – mit Option auf bis zu 2.812 P/h im Endausbau. Damit beseitigt die Anlage effektiv lange Warteschlangen im Skigebiet.

Die Fahrgäste profitieren von einem ruhigen Fahrverhalten und bequemem Ein- und Ausstieg, da die Fahrzeuge in den Stationen vom Zugseil abgekoppelt und verlangsamt werden. Die neue Bahn verbindet die Vorteile klassischer Pendelbahnen mit der hohen Kapazität einer Umlaufbahn und meistert problemlos große Spannweiten.

Technische Highlights und Umweltmaßnahmen

Die neue Seilbahn Campitello–Col Rodella ist mit innovativen Systemen ausgestattet:

  • Automatische Kabinenwäsche und Tragseilschmierung
  • Wärmerückgewinnung zur Stationserwärmung
  • Schalldämmung und Vibrationsreduktion an Antrieb und Stützen
  • Integriertes Räumungskonzept mit redundanten Sicherheitslösungen

Auch die Kabinen selbst bieten hohen Komfort: beheizte Sitze über Generatoren in den Laufwerken (unterstützt von Superkondensatoren), großflächige Panoramafenster, Info-Screens, Gegensprechanlage, elektrische Türen und flexible Innenausstattung. Einige Kabinen sind speziell für den Transport von Hängegleitern, Fahrrädern und anderer Sportausrüstung ausgestattet.

Neue Tal- und Bergstation mit durchdachtem Raumkonzept

Die neue Bergstation wurde weiter hangaufwärts positioniert, um einen direkteren Zugang zu den Skipisten zu ermöglichen. Sie ersetzt die bisherige Station durch eine moderne Glasstruktur und unterirdische Kabinengarage. In der Talstation hinter dem Parkplatz befinden sich künftig Skischule, Skiverleih, Lager und Kassa – kompakt und nutzerfreundlich integriert.

SITC Canazei setzt auf nachhaltigen Tourismus

Der Bauherr, die S.I.T.C. S.p.A., verfolgt mit der Investition das Ziel, ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Transportsystem zu schaffen. Daniele Dezulian, Präsident der SITC, betont:

„Die neue 3S-Bahn ist das größte Seilbahnprojekt, das unser Unternehmen bisher realisiert hat. Sie wird nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer ein wichtiger Bestandteil des Tourismusangebotes sein – als Zugang zu einem dichten Netz aus Seilbahnen und Wanderwegen.“

Technische Eckdaten der neuen Seilbahn Campitello–Col Rodella

  • Bauherr: SITC Canazei
  • Hersteller: Doppelmayr Italia Srl
  • System: 3S-Umlaufbahn
  • Fassungsvermögen: 30 Personen/Kabine
  • Fahrzeuge: 22 Kabinen
  • Länge: 2.571 m
  • Höhenunterschied: 980 m
  • Max. Geschwindigkeit: 8,0 m/s
  • Förderleistung (max.): 2.812 Personen/h
  • Antriebsleistung: 1.115 kW
  • Tragseildurchmesser: 62 mm
  • Zugseildurchmesser: 52 mm
Tags:

Anzeigen

Newsletter