Internationale Seilbahn Rundschau

Gemeinden wollen Infrastruktur der Weisse Arena Bergbahnen übernehmen

Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die touristische Infrastruktur am Berg der Weisse Arena Bergbahnen AG übernehmen. Für den Betrieb der Infrastruktur soll mit der Weisse Arena Bergbahnen AG ein langfristiger Pachtvertrag geschlossen werden. Die Stimmberechtigten der drei Gemeinden werden noch im Oktober über das Vorhaben der drei Gemeindevorstände entscheiden.

ISR on Tour Teil 2

Unser Redakteur Roman Gric nutzt den Sommer und ist unterwegs: Besichtigt werden drei Bahnen in Norditalien.

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

Nächstes Vorzeigeprojekt von LEITNER für das Matterhorn Ski Paradise

Ab Winter 2025/26: Mit neuer 8er-Sesselbahn inklusive Premium-Ausführung zum Gifthittli

Bauprojekt „Kleine Scharte neu“ erreicht mit Firstfeier wichtigen Meilenstein

Arbeiten am neuen Bergrestaurant im Zeitplan – nächste Etappe
mit Elektrik, HKLS-Arbeiten und Trockenbau

ISR on Tour – Sommer 2025 (Teil 1)

Auch dieses Jahr nutzt unser Auslandskorrespondent Roman Gric den Sommer, um mehrere neue Seilbahnen in Österreich und Italien zu besuchen. Wir werden über alle besuchten Bahnen in unseren nächsten Druckausgaben berichten, hier sind trotzdem schon einige Fotos als kleiner Vorgeschmack.

Doppelmayr baut erstmals Seilbahnen in Kirgisistan

Kirgisistan setzt auf nachhaltigen, modernen und gleichzeitig regional verankerten Tourismus. Im Osten des Landes entsteht dafür derzeit das neue Ala-Too Resort, das einheimischen und internationalen Gästen das ganze Jahr über abwechslungsreiche Aktivitäten bieten soll.

Raptor 100 im Skigebiet: Vielseitiger Helfer für Sommer und Winter

Ob im Sommer mit Mulcher oder im Winter mit Schneefräse – der Raptor 100 ist die ideale Lösung für vielseitige Aufgaben im alpinen Gelände. Kompakt, kraftvoll und wendig eignet er sich perfekt für enge Wege, steile Hänge und empfindliche Untergründe.

Stabile Entwicklung bei Schweizer Seilbahnen zur Saisonmitte

Das Zwischenfazit der Schweizer Bergbahnen per Ende Juli zeigt ein positives Bild. In den ersten drei Sommermonaten konnten die Bahnen trotz des schwachen Julis das Ergebnis der wenig erfolgreichen Vergleichsperiode vom Vorjahr um 9 % übertreffen. Im Vergleich zum 5-Jahresschnitt liegen es sogar um 27 % höher. Mittelfristig liegt der Sommer weiterhin im Trend.

Garaventa bildet 13 neue Lernende aus – Investition in die Fachkräfte der Zukunft

Garaventa stärkt ihr Engagement in der Ausbildung: Zum Start des neuen Ausbildungsjahres begrüßt das Schweizer Seilbahnunternehmen 13 neue Lernende an den Standorten Goldau und Uetendorf.

Doppelmayr übernimmt Carvatech

Doppelmayr übernimmt Carvatech

Mit Wirkung vom 10. Oktober 2022 hat die Doppelmayr/Garaventa-Gruppe den oberösterreichischen Kabinen- und Karosseriehersteller Carvatech übernommen. Innerhalb der Unternehmensgruppe soll Carvatech – so wie bereits jetzt der Kabinenhersteller CWA – als eigenständige Marke bestehen bleiben.

Energiesparen mit moderner Seilbahntechnik

Energiesparen mit moderner Seilbahntechnik

Die exorbitant gestiegenen Energiepreise und damit die Notwendigkeit zum Energiesparen sind für die meisten Seilbahnbetriebe ab der Wintersaison 2022/23 ein zentrales Thema. Leitner weist in diesem Zusammenhang auf die automatische Geschwindigkeitskontrolle EcoDrive und den Direkt-Antrieb DirectDrive hin.

Weitere Seilbahn-Linie in Mexiko-Stadt

Weitere Seilbahn-Linie in Mexiko-Stadt

Doppelmayr konnte zum zweiten Mal einen Großauftrag für den Bau einer urbanen Seilbahn in Mexiko-Stadt gewinnen. Die dritte Linie „Cablebús Línea 3“ wird die Stadtteile Los Pinos und Vasco de Quiroga auf einer Strecke von 5,42 km miteinander verbinden.

200 Besucher auf der Vorarlberger Seilbahntagung

200 Besucher auf der Vorarlberger Seilbahntagung

Mit rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die 54. Vorarlberger Seilbahntagung, die am Dienstag, dem 4. Oktober 2022 im Silvretta Park Montafon stattgefunden hat, überaus gut besucht. Im Fokus der Veranstaltung stand einmal mehr das Thema „Nachhaltigkeit“, unter anderem wurde die neue „Nachhaltigkeits-Dachmarke“ der Vorarlberger Seilbahnen präsentiert.

Mittarbeiter-Ehrung in Saalbach-Hinterglemm

Mittarbeiter-Ehrung in Saalbach-Hinterglemm

Bei den Hinterglemmer Bergbahnen im Salzburger Land standen kürzlich zahlreiche Mitarbeiterehrungen auf dem Programm: 23 Kolleginnen und Kollegen wurden von der Geschäftsführung geehrt. Darunter waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit erfolgreich abgeschlossener Lehrabschlussprüfung sowie Jubilare mit 25-jähriger und 35-jähriger Betriebszugehörigkeit.

Neue PV-Anlage in Schladming

Neue PV-Anlage in Schladming

Angesichts der Energie-Knappheit versuchen immer mehr Seilbahnunternehmen, ihre Energie aus eigenen Quellen zu decken. So wurden auf dem Dach der Talstation der Planai-Hauptseilbahn in Schladming (A) 442 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 160 kWp installiert.

60-Jahre-Feier in Sterzing

60-Jahre-Feier in Sterzing

Mit einem großen Fest hat der Südtiroler Pistenfahrzeuge-Hersteller Prinoth vergangenen Freitag, den 23. September 2022, am Firmensitz in Sterzing sein 60-Jahr-Jubiläum begangen.

Peter Marko: Autonomes Fahren als Perspektive

Peter Marko: Autonomes Fahren als Perspektive

SILVRETTA MONTAFON ISR-Interview mit Peter Marko, Geschäftsführer der Silvretta Montafon Holding: Über die Vorteile von integrierten Ressort-Konzepten, die Einführung von Dynamic Pricing als Antwort auf die gestiegenen Energiekosten und die Chancen, die im autonomen Fahrgastbetrieb liegen.

Anzeigen

Newsletter