Internationale Seilbahn Rundschau

INTERALPIN Golftrophy: Stimmungsvoller Turniertag in Igls

Die INTERALPIN feierte im Mai 2025 50 Jahre „Peak Experience“.

Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm erneut mit dem Gütesiegel „Beste Österreichischen Sommer-Bergbahnen“ ausgezeichnet

Mit innovativen Naturerlebnissen wie Montelinos Erlebnisweg am Kohlmais und Berg Kodok am Reiterkogel konnten die Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm ein weiteres Mal bei der Prüfung von 100 Kriterien überzeugen.

Gemeinden wollen Infrastruktur der Weisse Arena Bergbahnen übernehmen

Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die touristische Infrastruktur am Berg der Weisse Arena Bergbahnen AG übernehmen. Für den Betrieb der Infrastruktur soll mit der Weisse Arena Bergbahnen AG ein langfristiger Pachtvertrag geschlossen werden. Die Stimmberechtigten der drei Gemeinden werden noch im Oktober über das Vorhaben der drei Gemeindevorstände entscheiden.

ISR on Tour Teil 2

Unser Redakteur Roman Gric nutzt den Sommer und ist unterwegs: Besichtigt werden drei Bahnen in Norditalien.

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

Nächstes Vorzeigeprojekt von LEITNER für das Matterhorn Ski Paradise

Ab Winter 2025/26: Mit neuer 8er-Sesselbahn inklusive Premium-Ausführung zum Gifthittli

Bauprojekt „Kleine Scharte neu“ erreicht mit Firstfeier wichtigen Meilenstein

Arbeiten am neuen Bergrestaurant im Zeitplan – nächste Etappe
mit Elektrik, HKLS-Arbeiten und Trockenbau

ISR on Tour – Sommer 2025 (Teil 1)

Auch dieses Jahr nutzt unser Auslandskorrespondent Roman Gric den Sommer, um mehrere neue Seilbahnen in Österreich und Italien zu besuchen. Wir werden über alle besuchten Bahnen in unseren nächsten Druckausgaben berichten, hier sind trotzdem schon einige Fotos als kleiner Vorgeschmack.

Doppelmayr baut erstmals Seilbahnen in Kirgisistan

Kirgisistan setzt auf nachhaltigen, modernen und gleichzeitig regional verankerten Tourismus. Im Osten des Landes entsteht dafür derzeit das neue Ala-Too Resort, das einheimischen und internationalen Gästen das ganze Jahr über abwechslungsreiche Aktivitäten bieten soll.

Raptor 100 im Skigebiet: Vielseitiger Helfer für Sommer und Winter

Ob im Sommer mit Mulcher oder im Winter mit Schneefräse – der Raptor 100 ist die ideale Lösung für vielseitige Aufgaben im alpinen Gelände. Kompakt, kraftvoll und wendig eignet er sich perfekt für enge Wege, steile Hänge und empfindliche Untergründe.

Elegante Klassiker für Stalden-Staldenried-Gspon

Elegante Klassiker für Stalden-Staldenried-Gspon

Im Dezember 2018 gingen die beiden neuen, zweispurigen Pendelbahnen, die die bisherige Luftseilbahn Stalden-Staldenried-Gspon im Kanton Wallis ersetzen, in den öffentlichen Betrieb. Die vier neuen Fahrzeuge überzeugen durch ihr zeitloses, elegantes Design und stammen aus der österreichischen Edelschmiede Carvatech.

Erste Erfolge in China

Erste Erfolge in China

In den letzten zwei Jahren hat sich Asien und insbesondere China als besonderer Hoffnungsmarkt für den Schweizer Seilbahnhersteller Bartholet entwickelt.

Seilbahn der Superlative von LEITNER ropeways in Zermatt setzt neue Maßstäbe

Seilbahn der Superlative von LEITNER ropeways in Zermatt setzt neue Maßstäbe

Der 29. September 2018 markiert einen historischen Tag in der Geschichte der Seilbahnen. Mit der Eröffnung der höchsten 3S Bahn der Welt am Klein Matterhorn vereinen sich gleich mehrere rekordverdächtige Fakten in einem einzigen Projekt. So führt die Fahrt über eine Strecke von vier Kilometern auf fast 4.000 Meter Meereshöhe und damit zur höchsten Bergbahnstation Europas. Das Projekt mit einer Investitionssumme von 55 Millionen Franken ist somit ein Meilenstein in der knapp 40-jährigen Geschichte des Schweizer Skigebiets.

Die Audi Nines in Sölden – made by Schneestern und PistenBully

Die Audi Nines in Sölden – made by Schneestern und PistenBully

Durach, den 27. April 2018. Die Audi Nines 2018 bewiesen, dass man beim Freestyle-Wintersport immer eine Nummer spektakulärer denken kann. Ganz neu in diesem Jahr: Die Verschmelzung von Slopestyle und Snowcross zu einem Kurs. Das SlopeX-Konzept kombiniert die besten Elemente aus beiden Disziplinen: Geschwindigkeit und Kreativität. Aus mehr als 100.000 m3 Schnee entstand im Skigebiet Sölden in Tirol ein „Bauwerk“, das sich nicht wirklich in eine Schublade stecken lässt. Gebaut von Schneestern und mit PistenBully.

Peking 2022 vertraut auf Doppelmayr

Peking 2022 vertraut auf Doppelmayr

Die nächsten Olympischen Winterspiele werden in Peking 2022 stattfinden. Für die Infrastruktur in den olympischen Spielstätten werden auch einige neue Seilbahnen gebaut. Im Yanqing National Alpine Ski Center, wo die alpinen Ski-Bewerbe stattfinden werden, erhielt Doppelmayr den Zuschlag für alle bisher neuen Seilbahnanlagen – neun an der Zahl. Der Vertrag wurde am 8. April 2018 in Peking im Beisein des österreichischen Bundespräsidenten Alexander van der Bellen und des österreichischen Bundeskanzlers Sebastian Kurz unterzeichnet.

Anzeigen

Newsletter