Internationale Seilbahn Rundschau

INTERALPIN Golftrophy: Stimmungsvoller Turniertag in Igls

Die INTERALPIN feierte im Mai 2025 50 Jahre „Peak Experience“.

Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm erneut mit dem Gütesiegel „Beste Österreichischen Sommer-Bergbahnen“ ausgezeichnet

Mit innovativen Naturerlebnissen wie Montelinos Erlebnisweg am Kohlmais und Berg Kodok am Reiterkogel konnten die Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm ein weiteres Mal bei der Prüfung von 100 Kriterien überzeugen.

Gemeinden wollen Infrastruktur der Weisse Arena Bergbahnen übernehmen

Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die touristische Infrastruktur am Berg der Weisse Arena Bergbahnen AG übernehmen. Für den Betrieb der Infrastruktur soll mit der Weisse Arena Bergbahnen AG ein langfristiger Pachtvertrag geschlossen werden. Die Stimmberechtigten der drei Gemeinden werden noch im Oktober über das Vorhaben der drei Gemeindevorstände entscheiden.

ISR on Tour Teil 2

Unser Redakteur Roman Gric nutzt den Sommer und ist unterwegs: Besichtigt werden drei Bahnen in Norditalien.

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

Nächstes Vorzeigeprojekt von LEITNER für das Matterhorn Ski Paradise

Ab Winter 2025/26: Mit neuer 8er-Sesselbahn inklusive Premium-Ausführung zum Gifthittli

Bauprojekt „Kleine Scharte neu“ erreicht mit Firstfeier wichtigen Meilenstein

Arbeiten am neuen Bergrestaurant im Zeitplan – nächste Etappe
mit Elektrik, HKLS-Arbeiten und Trockenbau

ISR on Tour – Sommer 2025 (Teil 1)

Auch dieses Jahr nutzt unser Auslandskorrespondent Roman Gric den Sommer, um mehrere neue Seilbahnen in Österreich und Italien zu besuchen. Wir werden über alle besuchten Bahnen in unseren nächsten Druckausgaben berichten, hier sind trotzdem schon einige Fotos als kleiner Vorgeschmack.

Doppelmayr baut erstmals Seilbahnen in Kirgisistan

Kirgisistan setzt auf nachhaltigen, modernen und gleichzeitig regional verankerten Tourismus. Im Osten des Landes entsteht dafür derzeit das neue Ala-Too Resort, das einheimischen und internationalen Gästen das ganze Jahr über abwechslungsreiche Aktivitäten bieten soll.

Raptor 100 im Skigebiet: Vielseitiger Helfer für Sommer und Winter

Ob im Sommer mit Mulcher oder im Winter mit Schneefräse – der Raptor 100 ist die ideale Lösung für vielseitige Aufgaben im alpinen Gelände. Kompakt, kraftvoll und wendig eignet er sich perfekt für enge Wege, steile Hänge und empfindliche Untergründe.

25 Jahre 3S-Bahnen

25 Jahre 3S-Bahnen

Vor 25 Jahren, im September 1991, wurden die ersten Kabinen der ersten öffent­lichen 3S-Bahn in Saas Fee auf die Strecke geschickt. 25 Jahre danach sind weltweit 17 Teil­strecken von 3S-Bahnen in Betrieb, zwei befinden sich im Bau und weitere in verschiedenen Stadien der Planungsarbeiten. Die zahlenmäßig bescheidene Familie dieser windstabilen und leistungsfähigen Seilbahngattung erreichte viele Seilbahnrekorde. Praktisch jede der gebauten 3S-Bahnen ist ein Meilenstein der Seilbahngeschichte.

Europapremiere für neuen  Skiservice-Automaten

Europapremiere für neuen Skiservice-Automaten

Mit einer neuen Maschine fuhr die Wintersteiger AG auf die ISPO nach München und präsentierte erfolgreich auf der weltweit größten Sportartikelmesse die „Scout“ – einen Skischleif-Automaten für Belag- und Kantenschliff.

Weltmeisterschafts-Planer haben wieder ganze Arbeit geleistet

Weltmeisterschafts-Planer haben wieder ganze Arbeit geleistet

Die Skigebietsplaner aus Absam sind seit mehr als 25 Jahren erfolgreich im „Alpinen Ingenieurbau“ tätig. Die Infrastruktur und die neuen Rennstrecken für die FIS Alpine Ski-WM 2017 in St. Moritz (6. bis 19. 2.) haben schon zu Beginn der aktuellen Wintersaison ihre Feuertaufe bestanden.

Neue Schönleitenbahn

Neue Schönleitenbahn

Das Bregenzer Ingenieurbüro hat auf die aktuelle Wintersaison 2016/17 zahlreiche interessante Seilbahnprojekte planungstechnisch betreut. So wurden beispielsweise für die Bergbahnen Saalbach Hinterglemm nicht nur die 10er-Kabinenbahn „12er Express“, sondern auch die neue Schönleitenbahn realisiert.

Die Brücken des  Toni Rüttimann

Die Brücken des Toni Rüttimann

In der ISR-Ausgabe 5/2016, Seite 14, haben wir im Rahmen der Berichterstattung von der D-A-CH-Tagung in Innsbruck über das Lebenswerk des Brückenbauers Toni Rüttimann berichtet. Abgelegte Seilbahnseile, die er hauptsächlich von Schwei­zer Seilbahnunternehmen geschenkt bekommen hat, spielen dabei eine Hauptrolle.

Arbeitssicherheit  bei Seilbahnen

Arbeitssicherheit bei Seilbahnen

Im Rahmen der 66. ITTAB in Catania/Sizilien berichtete Dipl.-Ing. Michael Mathis, Technischer Direktor der Doppelmayr Seilbahnen GmbH, über Gedanken zur Erhöhung der Arbeitssicherheit von Seilbahnen, die bei Doppelmayr-Garaventa-Anlagen zu einer ganzen Reihe von neuen Konstruktionen geführt haben.

Österreichischer Seilhersteller expandiert im großen Stil

Österreichischer Seilhersteller expandiert im großen Stil

Mit dem Erwerb des italienischen Stahlseilspezialisten Redaelli Tecna vom russischen Stahlkonzern Severstal setzt der Welser Seilproduzent Teufelberger den bisher größten Expansionsschritt in seiner Firmengeschichte. Der Kaufvertrag wurde bereits unter­schrieben, das Closing soll im April 2017 erfolgen.

Anzeigen

Newsletter