Internationale Seilbahn Rundschau

INTERALPIN Golftrophy: Stimmungsvoller Turniertag in Igls

Die INTERALPIN feierte im Mai 2025 50 Jahre „Peak Experience“.

Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm erneut mit dem Gütesiegel „Beste Österreichischen Sommer-Bergbahnen“ ausgezeichnet

Mit innovativen Naturerlebnissen wie Montelinos Erlebnisweg am Kohlmais und Berg Kodok am Reiterkogel konnten die Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm ein weiteres Mal bei der Prüfung von 100 Kriterien überzeugen.

Gemeinden wollen Infrastruktur der Weisse Arena Bergbahnen übernehmen

Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die touristische Infrastruktur am Berg der Weisse Arena Bergbahnen AG übernehmen. Für den Betrieb der Infrastruktur soll mit der Weisse Arena Bergbahnen AG ein langfristiger Pachtvertrag geschlossen werden. Die Stimmberechtigten der drei Gemeinden werden noch im Oktober über das Vorhaben der drei Gemeindevorstände entscheiden.

ISR on Tour Teil 2

Unser Redakteur Roman Gric nutzt den Sommer und ist unterwegs: Besichtigt werden drei Bahnen in Norditalien.

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

Nächstes Vorzeigeprojekt von LEITNER für das Matterhorn Ski Paradise

Ab Winter 2025/26: Mit neuer 8er-Sesselbahn inklusive Premium-Ausführung zum Gifthittli

Bauprojekt „Kleine Scharte neu“ erreicht mit Firstfeier wichtigen Meilenstein

Arbeiten am neuen Bergrestaurant im Zeitplan – nächste Etappe
mit Elektrik, HKLS-Arbeiten und Trockenbau

ISR on Tour – Sommer 2025 (Teil 1)

Auch dieses Jahr nutzt unser Auslandskorrespondent Roman Gric den Sommer, um mehrere neue Seilbahnen in Österreich und Italien zu besuchen. Wir werden über alle besuchten Bahnen in unseren nächsten Druckausgaben berichten, hier sind trotzdem schon einige Fotos als kleiner Vorgeschmack.

Doppelmayr baut erstmals Seilbahnen in Kirgisistan

Kirgisistan setzt auf nachhaltigen, modernen und gleichzeitig regional verankerten Tourismus. Im Osten des Landes entsteht dafür derzeit das neue Ala-Too Resort, das einheimischen und internationalen Gästen das ganze Jahr über abwechslungsreiche Aktivitäten bieten soll.

Raptor 100 im Skigebiet: Vielseitiger Helfer für Sommer und Winter

Ob im Sommer mit Mulcher oder im Winter mit Schneefräse – der Raptor 100 ist die ideale Lösung für vielseitige Aufgaben im alpinen Gelände. Kompakt, kraftvoll und wendig eignet er sich perfekt für enge Wege, steile Hänge und empfindliche Untergründe.

Deutscher Markt im Visier

Deutscher Markt im Visier

Seit 43 Jahren plant und begleitet das Bregenzer Planungsbüro Salzmann Ingenieure Seilbahnprojekte im europäischen Alpenraum. Zurzeit ist das Unternehmen in Deutsch­land besonders aktiv. Die ISR bat Geschäftsführer Dipl.-Ing. Stephan Salzmann zum Gespräch.

Schrägaufzug für urbanes Seilbahnnetz in La Paz

Schrägaufzug für urbanes Seilbahnnetz in La Paz

In der bolivianischen Hauptstadt La Paz setzt man seit 2014 auf Seil­bahnen als öffentliche Verkehrsmittel. Derzeit wird die zweite Phase des Doppelmayr-Groß­projekts realisiert. Auch die Inauen-Schätti AG ist dabei mit einem Schrägaufzug mit von der Partie. Er fungiert als Zubringer vom Bus-Terminal zur Seilbahnstation.

Erfolgreiche Premiere im Skigebiet Arosa-Lenzerheide

Erfolgreiche Premiere im Skigebiet Arosa-Lenzerheide

Die neue Panoramabahn Heidbüel bietet von Churwalden nicht nur einen optimalen Einstieg in das Skigebiet Arosa-Lenzerheide, sondern ist als erste 8er-Kabinenbahn des Seilbahn-Spezialisten aus Flums und seiner Tochter Gangloff Cabins AG der Beweis für die enorme Innovationskraft der Bartholet-Gruppe.

Ausflugsbahn zu Christusstatue

Ausflugsbahn zu Christusstatue

Eine 8er-Kabinenbahn des Südtiroler Herstellers bringt ab Herbst 2016 Touristen und Pilger zu einer monumentalen Christusstatue in Mexiko – gleichsam direkt in die Arme Christi.

Langspleiß bei Seilbahnseilen – Teil 2

Langspleiß bei Seilbahnseilen – Teil 2

Im Rahmen der 5. Internationalen Stuttgarter Seiltage, die im März des vergan­genen Jahres gemeinsam mit der OIPEEC-Konferenz 2015 stattgefunden haben, hat Bruno Longatti, Technischer Leiter beim Schweizer Seilhersteller Fatzer AG, ein vielbeachtetes Referat über den Stand von Wissenschaft und Technik des Langspleißes von Seilbahnseilen gehalten.

Anzeigen

Newsletter