ISR on Tour – Sommer 2025 (Teil 1)

20.08.2025 | Seilbahnen

Auch dieses Jahr nutzt unser Auslandskorrespondent Roman Gric den Sommer, um mehrere neue Seilbahnen in Österreich und Italien zu besuchen. Wir werden über alle besuchten Bahnen in unseren nächsten Druckausgaben berichten, hier sind trotzdem schon einige Fotos als kleiner Vorgeschmack.

Streubödenbahn, Fieberbrunn

Die neue 10er-Kabinenbahn Streuböden in Fieberbrunn von Doppelmayr wurde im Dezember 2024 eröffnet und hat beide Teilstrecken der alten Gruppenumlaufbahn ersetzt. Sie ermöglicht eine schnelle, komfortable und barrierefreie Bergauffahrt zum Lärchfilzkogel, auch für Bikes und Kinderwagen und spielt auch eine wichtige Rolle bei der Ski-WM 2025 im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn. Im Titelbild: Die Architektur von Architekt Thomas Fliri passt auch dank der Verwendung von Schindeln für die Verkleidung der Stationen gut in die Berglandschaft.

In der Mitteslation macht die Trasse einen Knick, die Gäste müssen hier nicht umsteigen.
Im Sommer sind einige Kabinen für den Biketransport ausgerüstet.
Auch beim regnerischen Wetter, wie am Tag unseres Besuches, fahren viele Touristen mit der neuen Streubödenbahn Bahn zum Lärchfilzkogel.

Brixen – Plose

Die neue 10er-Kabinenbahn Brixen – Plose von Leitner, die bereits vor zwei Jahren eröffnet wurde, wurde an der Stelle der alten Seilbahn errichtet. Lediglich die Mittelstation wurde für eine bessere Anbindung an die Skipisten leicht versetzt. Das Besondere an dieser Seilbahn ist der automatische Transport von Mountaincarts. Die Seilbahn ist auch für den Transport von Fahrrädern gut ausgestattet. Beide Arten von diesen Sportgeräten werden nicht mehr in den Kabinen, sondern an der Außen- und Unterseite transportiert.

Hier werden die Mountaincarts automatisch unter die Kabinen aufgehängt.
Alle Kabinen mit ungeraden Nummern sind im Sommerbetrieb mit einer Vorrichtung zum Transport von Mountaincarts ausgestattet, Mountainbikes werden in Kabinen mit geraden Nummern transportiert.
Die Mittelstation, in der sich der unterirdische Abstellbahnhof für die Kabinen (rechts im Bild) und die Antriebe beider Teilstrecken befinden, wurde gegenüber der alten Bahn leicht versetzt.
Durchfahrt durch die Mittelstation. In allen Stationen befindet sich unter den Kabinen ein Schlitz für die Mountaincarts, die in einer Anhängerkupplung transportiert werden.

Kastelruth, Marinzenbahn

Die neue Marinzenbahn ist eine wichtige Aufstiegsanlage für Wintersportler und Wanderer in Kastelruth. Sie verbindet das Dorfzentrum direkt mit dem Skigebiet Marinzen und ist auch ein Ausgangspunkt für Wanderungen auf die Puflatsch Hochebene. Diese neue 10er-Kabinenbahn ersetzte die alte Doppelsesselbahn und erhöhte damit die Kapazität erheblich und verbesserte den Komfort für die Fahrgäste wesentlich.

Die Talstation der 10er-Kabinenbahn Kastelruth – Marinzen befindet sich in unmittelbaren Nähe des Stadtzentrums
Architekt Thomas Urthaler widmete der Stationsarchitektur in Meranzen große Aufmerksamkeit.
Von der Bergstation Marinzen aus hat man einen herrlichen Blick auf die Stadt Kastelruth.
Die ISR im Gespräch mit Matthias Tirler, li. (Vice-Präsident) und Gottfried Schgaguler, re. (Präsident) der Marinzen GmbH.

Alle Bilder: Roman Gric

Tags:

Anzeigen

Newsletter