Neuer Blickfang für Seilbahn-Enthusiasten
Ein historischer Steinseilbahnwagen aus Toggenburg ist der interessante Neuzugang im “Seilbahn Museum Schweiz”.
WeiterlesenDez. 16, 2024 | Bahnen, Seilbahnen, Tourismus
Ein historischer Steinseilbahnwagen aus Toggenburg ist der interessante Neuzugang im “Seilbahn Museum Schweiz”.
WeiterlesenDez. 16, 2024
Die “Standseilbahn Rosshütte” in Seefeld in Tirol ist im Sommer der Hauptzubringer vom Tal in das beliebte Ski- und Wandergebiet Rosshütte und somit auch zu den beiden Pendelbahnen “Härmelekopfbahn” und “Seefelder Jochbahn” am Berg. Im Hinblick auf die Konzessionsverlängerung 2029 wird die Standseilbahn sukzessive auf den neusten Stand der Technik gebracht. Den Anfang machte man mit den Standseilbahnwagen. Dabei erhielt das Schweizer Unternehmen Calag Gangloff, der derzeit einzige unabhängige Kabinenhersteller, den Zuschlag.
WeiterlesenDez. 16, 2024 | Bahnen, Kabinen, Seilbahnen
Das Großprojekt „Schilthornbahn 20XX“ in der Schweiz umfasst den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg bis zum Schilthorn.
WeiterlesenDez. 13, 2024 | Bahnen, Events, Seilbahnen, Tourismus
Rund 200 geladene Gäste feierten die Einweihung der Anlage, die als nächster Meilenstein in der Entwicklung der Bergbahnen Fieberbrunn in Tirol gilt.
WeiterlesenDez. 11, 2024 | Beschneiung, Seilbahnen
Studien zeigen, dass es in Vorarlberg auch in den nächsten 30 Jahren noch ausreichend Schnee zum Skifahren geben wird, aber der Saisonstart im Dezember könnte zukünftig deutlich ungewisser werden. Die Skigebiete investieren daher vermehrt in die technische Beschneiung und Pistenqualität.
WeiterlesenWir verwenden Cookies.