isr.at

„TRUsplice ES“: Zwei Jahre Betriebserfahrung

„TRUsplice ES“: Zwei Jahre Betriebserfahrung

FATZER AG Ob unwegsames Gelände in Berggebieten oder stark bevölkerte urbane Zentren: Bei vielen Seilbahnen ist es nötig, unter engen Platzverhältnissen zu spleißen. Bei der Spleißverbindung TRUsplice ES von Fatzer kann die Spleißlänge um bis zu 50 % reduziert werden.

Kunststoff-Skipiste als Ganzjahres-Attraktion

Kunststoff-Skipiste als Ganzjahres-Attraktion

NEVEPLAST/SKISTAR Im September 2022 hat die schwedische Skistar-Gruppe auf dem Hammarbybacken im Zentrum von Stockholm eine 9.000 m² umfassende Kunststoff-Skipiste eröffnet. Skigefahren wird auf speziellen Matten des italienischen Herstellers Neveplast.

Neue Seilbahnprojekte in der Slowakei

Neue Seilbahnprojekte in der Slowakei

ISR-Redakteur Roman Gric hat sich vom 16. bis zum 19. März 2023 verschiedene Seilbahnen in der Slowakei angesehen. Darunter eine neue 15er-Kabinenbahn von Doppelmayr in Jasná, dem größten Skigebiet des Landes. Ausführliche Berichte über die folgenden Bahnen lesen Sie in den kommenden ISR-Ausgaben.

Internationaler Skisport-Kongress in Saalbach Hinterglemm

Internationaler Skisport-Kongress in Saalbach Hinterglemm

Der International Congress on Science and Skiing (ICSS) wird seit dem Jahr 1996 organisiert und fand vom 18. bis 22. März 2023 erstmalig in Saalbach Hinterglemm statt. Rund 150 Präsentationen von wissenschaftlichen Experten und Nachwuchsforschern aus zwanzig Nationen versorgten die rund zweihundert Teilnehmer mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus diversen interdisziplinären Bereichen des Wintersports.

Neuer Cable-Liner zum Flughafen London Luton

Neuer Cable-Liner zum Flughafen London Luton

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange Strecke führt von der Bahnstation Luton Airport Parkway direkt zum Flughafen London Luton. Die Fahrzeit vom Londoner Bahnhof St. Pancras International zum Flughafen London Luton verkürzt sich mit der neuen Verbindung auf 32 Minuten.

Oberösterreichische Fachgruppentagung in Hinterstoder

Oberösterreichische Fachgruppentagung in Hinterstoder

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem wurde dabei eine vorläufige Bilanz über die vergangene Wintersaison in Oberösterreich gezogen und Strategien im Umgang mit Medien erörtert.

Neue Geschäftsleitung bei sitour

Neue Geschäftsleitung bei sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Rum bei Innsbruck ist einer der Weltmarktführer im Bereich Bergsportinformation und Werbeflächen in Skigebieten. Der bisherige Österreich-Geschäftsführer Michael Mattesich wird sich verstärkt um die Märkte Schweiz und Italien kümmern.

Neues Seilbahnprojekt auf den Wiener Kahlenberg

Neues Seilbahnprojekt auf den Wiener Kahlenberg

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener U-Bahnstation Heiligenstadt auf das stadtnahe Ausflugsziel Kahlenberg deutlich verkürzen. Gleichzeitig soll der Straßenverkehr entlastet werden. Die Errichtungskosten werden mit 70 Mio. Euro veranschlagt.

Förderpreis „Vitalpin KlimaInvestment“: Aufruf zum Einreichen

Förderpreis „Vitalpin KlimaInvestment“: Aufruf zum Einreichen

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin KlimaInvestment“ auf. Rund 65.000 Euro kommen regionalen Projekten zu Gute, die Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Alpenraum umsetzen. Der Schwerpunkt der aktuellen Ausschreibung ist „nachhaltige Energie“. Die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2023.

KitzSki investiert 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen

KitzSki investiert 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen nachhaltigen Betrieb mit einer Reihe technischer Innovationen ausgestattet. Die Bauarbeiten starten ab Mai 2023, die Inbetriebnahme ist für Dezember 2023 geplant.

Neuer Zauberteppich in der Winterwunderwelt Nauders

Neuer Zauberteppich in der Winterwunderwelt Nauders

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am Reschenpass. Mit Eislaufen, Eisstockschießen, Rodeln und Tubing bietet die Winterwunderwelt Nauders ihren Gästen umfassende Alternativen zum Skifahren.

„Space Camp“ auf 1.800 m Höhe

„Space Camp“ auf 1.800 m Höhe

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das „Space Camp“ ist für zwei Personen ausgelegt, eine Nacht darin kostet 750 CHF (= 751,79 Euro).

Über den Schnee driften

Über den Schnee driften

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen Bergsport-Destinationen fester Bestandteil des Sommerangebots sind, beginnen Seilbahnunternehmen diese Funsport-Geräte seit einigen Jahren auch für den Winter zu entdecken. Ganz vorne mit dabei sind französische und Westschweizer Skigebiete.

Die Interalpin – eine Erfolgsgeschichte

Die Interalpin – eine Erfolgsgeschichte

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der Corona-Pandemie musste – erstmals nach 46 Jahren – die Interalpin abgesagt werden. Vom 19. bis zum 21. April 2023 zeigt die Messe in Innsbruck wieder Präsenz.

Anzeigen

Newsletter