isr.at

Skigebiets „Quality Award 2022“ geht wieder an Kitzbühel

Skigebiets „Quality Award 2022“ geht wieder an Kitzbühel

Das Linzer Market-Institut hat im Jänner 2022 bei mehr als 40 österreichischen Skigebieten Markttests durchgeführt. Die drei am besten bewerteten Skigebiete wurden dabei mit dem „Market Quality Award“ ausgezeichnet: Den ersten Platz belegte Kitzbühel, gefolgt von Ski Amadé und Obertauern.

Schweizer Seilbahnen freuen sich über guten Saisonverlauf

Schweizer Seilbahnen freuen sich über guten Saisonverlauf

Nach einem gelungenen Saisonstart 2021/22 freuen sich die Schweizer Seilbahnen auch weiterhin über regen Besucherandrang. Von Saisonstart bis zum 31. Januar 2022 konnten die Schweizer Bergbahnen im Vergleich zur „Pandemie-Saison“ des Vorjahres die Ersteintritte um 39 % und den Umsatz um 43 % steigern.

14 Doppelmayr-Seilbahnen bei Olympia 2022

14 Doppelmayr-Seilbahnen bei Olympia 2022

Bei den Olympischen Winterspielen Peking 2022 sind insgesamt 14 Seilbahnen von Doppelmayr im Einsatz. Ein Großteil der Seilbahntechnik wurde dabei in Österreich produziert, die Stützenelemente wurden bei den neuen Seilbahnen in der chinesischen Doppelmayr-Niederlassung in Sanhe hergestellt.

Saalfelden schafft Langlauf-Attraktion für Kinder

Saalfelden schafft Langlauf-Attraktion für Kinder

Seit 2017 hat Saalfelden Leogang Touristik gemeinsam mit der Stadtgemeinde Saalfelden (A) die Angebote für nordischen Skisport sukzessive ausgedehnt. Mit der „Nordischen Rätselrallye“ im Nordic Park am Ritzensee wurde Mitte Jänner 2022 ein spezielles Angebot für Familien geschaffen.

Behörden geben OK für Seilbahn in Mannheim

Behörden geben OK für Seilbahn in Mannheim

Der Planfeststellungsbeschluss zum Bau und Rückbau der Seilbahnanlage für die deutsche Bundesgartenschau 2023 in Mannheim (BUGA 23) ist Ende Januar 2022 eingegangen. Damit steht dem Baustart nichts mehr im Wege.

Neue Pendelbahn in der chinesischen Region Baoquan

Neue Pendelbahn in der chinesischen Region Baoquan

Garaventa hat im Auftrag der Henan Baoquan Tourism Co., Ltd. in der Tourismusregion Baoquan in der Provinz Henan eine der größten Pendelbahnen Chinas errichtet. Die beiden CWA-Kabinen sind mit Glasboden ausgestattet und bieten Platz für jeweils 162 Personen.

Demaclenko ist offizieller ÖSV-Partner

Demaclenko ist offizieller ÖSV-Partner

Seit Jänner 2022 ist der Südtiroler Beschneiungsanlagen-Hersteller Demaclenko offizieller Partner des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV). Im Rahmen der Zusammenarbeit stellt Demaklenco bei ausgewählten Weltcup-Events seine Schneeerzeuger zur Verfügung.

Olympische Winterspiele in Peking auf Schnee von TechnoAlpin

Olympische Winterspiele in Peking auf Schnee von TechnoAlpin

Der Beschneiungsanlagen-Hersteller TechnoAlpin hat eigenen Angaben zufolge alle Schneesportbewerbe bei den Olympischen Winterspielen 2022 und den Paralympischen Winterspielen in Peking ausgestattet. Die Installation der Anlagen dauerte drei Jahre. TechnoAlpin ist seit 2013 mit einer eigenen Niederlassung in China vertreten.

Umfrage bestätigt hohe Beliebtheit der Seilbahn Koblenz

Umfrage bestätigt hohe Beliebtheit der Seilbahn Koblenz

Urbane Seilbahnen finden in der Bevölkerung sehr wohl hohe Akzeptanz, speziell wenn sie einmal in Betrieb sind. In einer repräsentativen Bürgerumfrage haben sich mehr als 90 % der Koblenzer Bevölkerung für den Weiterbetrieb der „Buga“-Seilbahn von Doppelmayr ausgesprochen, die in der Stadt am Rhein anlässlich der deutschen Bundesgartenschau 2011 errichtet wurde.

Skigebiet Jungholz testet HVO-Kraftstoff für PistenBullys

Skigebiet Jungholz testet HVO-Kraftstoff für PistenBullys

Im Tiroler Skigebiet Jungholz wird in der Wintersaison 2021/22 die gesamte PistenBully-Flotte ausschließlich mit HVO-Kraftstoff betankt, der aus pflanzlichen und tierischen Fettabfällen besteht. Der Saison-Test soll die Effizienz dieses synthetischen Kraftstoffs bei der Pistenpräparierung aufzeigen.

Erste D-Line in Verbier

Erste D-Line in Verbier

Im Dezember 2021 ist in der Westschweizer Skiregion Verbier 4 Vallées die erste D-Line von Garaventa in Betrieb gegangen. Die neue 10er-Kabinenbahn „Barnes Line“ ersetzt eine 6er-Kabinenbahn aus dem Jahr 1984 und dient im Winter als Hauptzubringer im Bereich von Verbier.

„Run Red“: Kässbohrer präsentiert neuen PistenBully 400

„Run Red“: Kässbohrer präsentiert neuen PistenBully 400

Mit dem Start des neuen PistenBully 400 unter dem Motto „Run Red“ hat Kässbohrer die neue Generation der PistenBully-Familie komplettiert. Das neue „Mittelklasse“-Fahrzeug von Kässbohrer kommt mit neuen Assistenzsystemen, überarbeitetem Bedienkonzept und 6-Band-KombiPlus-Kette für noch höhere Steigfähigkeit und Schubleistung.

Neue Termine für ISPO Munich und OutDoor by ISPO

Neue Termine für ISPO Munich und OutDoor by ISPO

Der Termin für die ISPO Munich ist dauerhaft auf den Beginn der Wintersaison verschoben worden, die Messe OutDoor by ISPO wird künftig Ende Mai bzw. Anfang Juni stattfinden. Für das Jahr 2022 bedeutet das: Die ISPO Munich 2022 findet nun vom 28. bis 30. November 2022 (Montag bis Mittwoch) statt. Neuer Termin für die OutDoor by ISPO 2022 ist vom 12. bis 14. Juni 2022 (Sonntag bis Dienstag).

Bayern fördert Neubau der Seilbahnen am Ochsenkopf mit 10,6 Mio. Euro

Bayern fördert Neubau der Seilbahnen am Ochsenkopf mit 10,6 Mio. Euro

Der bayerische Wirtschafts- und Tourismusminister Hubert Aiwanger hat am 10. Jänner 2022 Förderungen für den Neubau der Seilbahnen am Ochsenkopf (Fichtelgebirge) in der Höhe von 10,6 Mio. Euro zugesagt. Ersetzt werden zwei 2er-Sesselbahnen durch Kabinenbahnen, das Projektvolumen beläuft sich auf insgesamt 35 Mio. Euro. Demnächst startet ein Ausschreibungsverfahren.

Anzeigen

Newsletter