isr.at

OITAF – Neue Führungsgremien

OITAF – Neue Führungsgremien

Bei der Generalversammlung wurden der Präsident, die beiden Vizepräsidenten, der Generalsekretär und der Schatzmeister in ihren Ämtern bestätigt sowie die Mitglieder des Direktionskomitees neu gewählt und die Vertretungen im Exekutivkomitee festgelegt.

Keine Alternative

Keine Alternative

Der Winter ist so gut wie vorbei, und mit einiger Sicherheit lässt sich sagen, dass er kaum wo in Österreich berauschend ausgefallen ist.

Änderung der Schleppliftverordnung

Änderung der Schleppliftverordnung

Knapp vor der neue SeilbÜV 2013, die mit 1. Jänner 2014 in Kraft getreten ist (Siehe ISR 1/2014), wurde gegen Ende 2013 auch die Schleppliftverordnung geändert (BGBl II 364/2013).

Wissen tut nicht weh!

Wissen tut nicht weh!

Zwei Dinge motivieren mich für diesen Beitrag: Einerseits naht das Ende des Winters – also auch auf den Bergen, denn in den Städten gab es heuer praktisch keinen – und damit wird bald wieder Bilanz gezogen.

Projekte richtig kommunizieren

Projekte richtig kommunizieren

Wer heute noch größere Erschließungsprojekte plant, hat es meist nicht mehr leicht. Selbst in touristischen Hochburgen ist die uneingeschränkte Zustimmung zu Seilbahnprojekten keine Selbstverständlichkeit mehr.

Ein Werkstoff, der vom Himmel fällt

Ein Werkstoff, der vom Himmel fällt

Auf der Seegrube, hoch über Innsbruck, sorgten gelbe Ballons für Aufsehen. Sogar über die Landung Außerirdischer wurde gemunkelt. Mittlerweile wurden die Ballons abtransportiert und an ihrer Stelle entstand die größte Schnee-Disco im Alpenraum.

Die neue Seilbahnüberprüfungsverordnung

Die neue Seilbahnüberprüfungsverordnung

Mit 1. Jänner 2014 ist die neue Seilbahnüberprüfungsverordnung („SeilbÜV 2013“) in Kraft getreten. Damit wurde die seit 1995 (!) geltende Regelung ersetzt. In der Folge werden die wesentlichsten neuen Bestimmungen dargestellt.

Wissen tut nicht weh!

Ein(e) interessante(r) Winter(-geschichte)

Das ist ja wieder ein (Ski-)Winter! Der Süden musste vor kurzem Reisewarnungen ausgeben, da man in Schnee versank und so die Urlauber nicht mal richtig zufahren konnten; der Norden bewies, wie sinnlos eigentlich jede Diskussion über Beschneiung ist.

Ist der Skisport in der Krise?

Ist der Skisport in der Krise?

Pünktlich zu Saisonbeginn kommt der alpine Skisport wieder ins Gerede. Die Skierzeuger beklagen den geringen Absatz und wollen die Sponsorbeiträge für den Rennsport deutlich reduzieren.

Anzeigen

Newsletter