isr.at

Einsteigen – der Winter ist da!

Einsteigen – der Winter ist da!

Pünktlich zu Winterbeginn tauchen in den Medien jedes Jahr die gleichen Themen auf: Skifahren ist wieder einmal viel zu teuer, stirbt aus und ist bestenfalls noch für Greise mit Langzeitgedächtnis interessant.

Interlavex 2013

Interlavex 2013

Vom 8. bis 10. Oktober 2013 veranstaltete der slowakische Seilbahnverband Lavex in der Stadt Liptovský Mikuláš in „Liptov aréna – Tatralandia“ die 14. Internationale Fachmesse für Berg- und Wintertechnik.

Generalversammlung Seilbahnen Schweiz 2013

Generalversammlung Seilbahnen Schweiz 2013

Dominique de Buman bleibt für weitere drei Jahre Präsident von Seilbahnen Schweiz. Die Generalversammlung bestätigte den Freiburger Nationalrat Mitte Oktober in Brig in seinem Amt. Der „Swiss Mountain Award“ wurde an die Lenk Bergbahnen verliehen.

Treffpunkt der Seilbahnen

Treffpunkt der Seilbahnen

Mit zirka 140 Teilnehmern ging der diesjährige Saison-Auftakt der Tiroler Seilbahnwirtschaft am 2. Dezember in der Villa Blanka in Innsbruck über die Bühne.

Ob es uns gefällt oder nicht, im Internet und in den Social Media werden Angebote und Leistungen von Unternehmen zunehmend – anonym oder offen – bewertet und das nicht ohne Folgen.

Höchst notwendig – Augenmaß im Umweltrecht

Höchst notwendig – Augenmaß im Umweltrecht

Die Seilbahnwirtschaft, in den alpinen Regionen „Zugpferd“ für Tourismus und Wohlstand im Winter und Sommer, steht wieder einmal vor umweltpolitischen Herausforderungen, um nicht zu sagen „Querschlägen“.

Tiroler Seilbahntag 2013

Tiroler Seilbahntag 2013

Am 20. September fand in St. Anton am Arlberg das diesjährige Treffen der Tiroler Seilbahner statt. Diesmal stand die derzeitige Entwicklung der Gesetzgebung und Rechtsprechung im Bereich Umwelt und ihr Einfluss auf die Seilbahnwirtschaft im Fokus.

VTK 2013 – „Technisch unterwegs“

VTK 2013 – „Technisch unterwegs“

Neuer Besucherrekord! Waren es im Vorjahr 388 Teilnehmer, so kamen heuer 400 Seilbahner zur 54. Tagung der VTK (Vereinigung Technisches Kader), die vom 9. bis 11. Oktober in Crans-Montana, Kanton Wallis, abgehalten wurde. (1. Teil)

Wann sind Maßnahmen im Skigebiet UVP-pflichtig?

Keine Haftung für Skiwippe

Ganz „frisch“ liegt eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofes vor, in welcher klargestellt wird, welche Verantwortung den Pistenbetreiber für eine für Kinder aufgestellte Skiwippe trifft.

Höchst notwendig – Augenmaß im Umweltrecht

Pistenkilometer – „schräge“ Preisdiskussion

Nach einer im letzten Winter medial intensiv geführten Diskussion über die unterschiedliche Berechnung von Pistenlängen in den Skigebieten des Alpenraumes einigte sich die österr. Seilbahnbranche auf die einzig richtige und vergleichbare Methode:

Anzeigen

Newsletter