TOP-News

50 Jahre Interalpin

50 Jahre Interalpin

Die nächste Ausgabe der Interalpin, Weltleitmesse für alpine Technologien, geht von 6. bis 9. Mai 2025 in der Messe Innsbruck über die Bühne.

Fünf urbane Seilbahnprojekte in Lateinamerika 

Fünf urbane Seilbahnprojekte in Lateinamerika 

In Lateinamerika spielen Seilbahnen als ÖPNV-Verkehrsmittel im urbanen Raum eine wichtige Rolle. Die Doppelmayr-Gruppe arbeitet gerade an fünf neuen urbanen Anlagen in Bogotá, Mexico City, Uruapan und Santiago de Chile.

Jubiläen auf der Wurzeralm

Jubiläen auf der Wurzeralm

Kurz vor den Semesterferien in Oberösterreich verzeichnete das Skigebiet die einmillionste Seilbahnfahrt in dieser Saison und die 100.000er-Marke des neuen Förderbands wurde erreicht.

Energieautark aufs Zwölferhorn

Energieautark aufs Zwölferhorn

Die 8er-Kabinenbahn auf den Hausberg von St. Gilgen am Wolfgangsee in Salzburg wird ab kommenden Sommer großteils energieautonom mit Sonnenstrom betrieben. Die Projektpartner sprechen von einem zukunftsweisenden Projekt für die Branche.

Top-Speaker beim OITAF-Kongress

Top-Speaker beim OITAF-Kongress

Der 12. Internationale Seilbahnkongress des Weltseilbahnverbandes vom 17. bis 21. Juni 2024 in Vancouver (CAN) verspricht ein hochinteressantes, vielfältiges Programm mit renommierten Speakern aus der Praxis und Forschung.

Aufschwung in Mittelosteuropa

Aufschwung in Mittelosteuropa

Mit gleich neun neuen Anlagen von Leitner in Slowenien, Bosnien, Polen und Bulgarien wird die Beförderungsqualität deutlich erhöht und der touristische Aufschwung in diesen Ländern weiter vorangetrieben.

OITAF-Kongress: Das Programm steht fest

OITAF-Kongress: Das Programm steht fest

Das Programm für den 12. internationalen OITAF Seilbahnkongress vom 17. bis 21. Juni 2024  in Vancouver (CAN) steht nun endgültig fest. Die Referenten und die Titel der Vorträge wurden vom Lesekomitee ausgewählt.

Rundes Jubiläum für den Zauberteppich

Rundes Jubiläum für den Zauberteppich

Seit dem ersten Sunkid-Zauberteppich im Jahr 1996 haben Millionen Ski-Neulinge von dem modernen Skiförderband profitiert. Nun erfolgte im Zillertal die feierliche Übergabe der 4.000sten weltweit ausgelieferten Anlage.

Anzeigen

Newsletter