Die nächste Ausgabe der Interalpin, Weltleitmesse für alpine Technologien, geht von 6. bis 9. Mai 2025 in der Messe Innsbruck über die Bühne.
Die nächste Ausgabe der Interalpin, Weltleitmesse für alpine Technologien, geht von 6. bis 9. Mai 2025 in der Messe Innsbruck über die Bühne.
Rund 15 hochkarätige Aussteller zeigten am 8. und 9. März 2024 auf der Snowexpo im Schweizer Skiort Melchsee-Frutt auf rund 2.000 m Seehöhe Präsenz. Ein Höhepunkt auf der Veranstaltung war die „15. Schweizermeisterschaft der Pistenfahrzeugfahrer“.
In Lateinamerika spielen Seilbahnen als ÖPNV-Verkehrsmittel im urbanen Raum eine wichtige Rolle. Die Doppelmayr-Gruppe arbeitet gerade an fünf neuen urbanen Anlagen in Bogotá, Mexico City, Uruapan und Santiago de Chile.
Trotz des wechselhaften und relativ warmen Februars verzeichnen die Schweizer Seilbahnen immer noch ein Plus von 7% bei den Ersteintritten, allerdings einen Rückgang bei den Eintritten im Vergleich zum Februar des Vorjahres.
Der Spezialist für Bergungstechnik bei Seilbahnen und Industrieanlagen reagiert auf die wachsenden Marktbedürfnisse in Frankreich. Sébastien Louzy verstärkt das Team als Kundenberater.
Auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin (5. bis 7. März) ist das Urlaubsland Österreich mit 64 Tourismuspartnern vertreten. Das SalzburgerLand stellt seine Wintersportkompetenz in den Mittelpunkt.
Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens der internationalen Fachmesse für Innovation und Raumplanung werden erstmals „Mountain Planet Trophées“ vergeben.
Das neue Service der Kärnten Werbung zeigt an, wie viele Sonnenstunden je Skigebiet seit Beginn des Winters aufgetreten sind.
Kurz vor den Semesterferien in Oberösterreich verzeichnete das Skigebiet die einmillionste Seilbahnfahrt in dieser Saison und die 100.000er-Marke des neuen Förderbands wurde erreicht.
Die 8er-Kabinenbahn auf den Hausberg von St. Gilgen am Wolfgangsee in Salzburg wird ab kommenden Sommer großteils energieautonom mit Sonnenstrom betrieben. Die Projektpartner sprechen von einem zukunftsweisenden Projekt für die Branche.
Das Programm des 33. TFA TourismusForum Alpenregionen (18.–20. März 2024) in Schruns im Montafon (Ö) umfasst Lebensraumgestaltung, Strategien für den grünen Winter, Künstliche Intelligenz und Co.
SkiStar, ein schwedisches Unternehmen im Bergtourismus, will das Stockholmer Skigebiet Hammarbybacken (SWE) komplett frei von fossilen Brennstoffen betreiben. Unterstützung erhält es dabei von Prinoth.
Der 12. Internationale Seilbahnkongress des Weltseilbahnverbandes vom 17. bis 21. Juni 2024 in Vancouver (CAN) verspricht ein hochinteressantes, vielfältiges Programm mit renommierten Speakern aus der Praxis und Forschung.
Ein Highlight der von Garaventa errichteten “Lone Peak Tram” in Big Sky, Montana (USA) sind die Kabinen, die im Sommer durch zwei rechteckige Glasbodenelemente einen spektakulären Blick nach unten ermöglichen.
Mit gleich neun neuen Anlagen von Leitner in Slowenien, Bosnien, Polen und Bulgarien wird die Beförderungsqualität deutlich erhöht und der touristische Aufschwung in diesen Ländern weiter vorangetrieben.
Das Programm für den 12. internationalen OITAF Seilbahnkongress vom 17. bis 21. Juni 2024 in Vancouver (CAN) steht nun endgültig fest. Die Referenten und die Titel der Vorträge wurden vom Lesekomitee ausgewählt.
Für die größte Investition der Firmengeschichte nimmt der Seilbahnhersteller 200 Mio. Euro in die Hand. Am Standort in Wolfurt entstehen Hochregallager und Produktionshallen.
Die Arbeit des Architekturbüros Snøhetta für den Aussichtsturm „Top of Alpbachtal“ im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau wurde mit dem renommierten „Bau des Jahres“-Preis von austria-architects.com gewürdigt.
Seit dem ersten Sunkid-Zauberteppich im Jahr 1996 haben Millionen Ski-Neulinge von dem modernen Skiförderband profitiert. Nun erfolgte im Zillertal die feierliche Übergabe der 4.000sten weltweit ausgelieferten Anlage.
Die Seilbahnbranche ist vor Problemen am Arbeitsmarkt nicht gefeit. In der Schweiz wird deshalb die Kampagne “Alpine Tech Heroes” lanciert, um Jugendliche für die Seilbahnberufe zu begeistern.