TOP-News

Auftakt der feratel Workshops

Auftakt der feratel Workshops

Die jährliche Workshop-Reihe der feratel media technologies startete am 7. Oktober in Mils in Tirol. 37 Touristiker aus 21 Destinationen beteiligen sich am Wissensaustausch.

56. Vorarlberger Seilbahntagung

56. Vorarlberger Seilbahntagung

Die Vorarlberger Seilbahnbranche traf sich in Dalaas zum Austausch über Tourismustrends und aktuelle Branchenthemen. Im Fokus standen die soziale Nachhaltigkeit der Betriebe und der Optimismus für das Skifahren.

Ski amadé investiert kräftig ins Angebot

Ski amadé investiert kräftig ins Angebot

Der Skiverbund investiert 96 Mio. Euro für die kommende Wintersaison in die Modernisierung der Infrastruktur wie neue Bahnen. Neu ist das hochwertige Skikurs-Angebot samt Qualitätsgarantie “Best Learn2Ski amadé”.

Anne Marty neue Präsidentin der Skigebietsbetreiber

Anne Marty neue Präsidentin der Skigebietsbetreiber

Die Mitglieder des Berufsverbands der französischen Skigebietsbetreiber wählten auf dem Jahreskongress von “Domaines Skiables de France” (DSF) in Reims am 2. Oktober 2024 Anne Marty aus den Pyrenäen zur neuen Präsidentin. Sie folgt auf Alex Maulin (Savoyen).

Große Bergbahnen als Gewinner 

Große Bergbahnen als Gewinner 

Die neueste Studie zur Finanzsituation der Schweizer Bergbahnen zeigt, dass 30 % der untersuchten Wintersportbahnen und 75 % der Ausflugsbergbahnen über eine gute bis sehr gute Kapitalrendite verfügen. Die technische Beschneiung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor.

Retrofit-Projekte in der Schweiz

Retrofit-Projekte in der Schweiz

Der Trend zum ökologisch verantwortungsvollen Betrieb und nachhaltigen Investitionen nimmt weiter an Fahrt auf. In den Schweizer Skigebieten “St. Moritz – Corviglia” und “Arosa Lenzerheide” werden von Leitner aktuell zwei Seilbahnen retrofit gemacht. 

Weißsee-Bahn vor dem Aus

Weißsee-Bahn vor dem Aus

Der Salzburger Hotelier Wilfried Holleis will Ende September die Seilbahn der “Weißsee Gletscherwelt” und das bekannte Berghotel “Rudolfshütte” schließen. Er nannte betriebswirtschaftliche Gründe – vor allem bei der Seilbahn – sowie die mangelnde Unterstützung des Landes für diese Leitbetriebe.

Steirische Seilbahnen investierten kräftig

Steirische Seilbahnen investierten kräftig

Winterliche Stimmung im Sommer herrschte bei der steirischen Seilbahn-Tagung am Dachstein. Die Seilbahnen im Bundesland sind für die kommende Saison gut gerüstet: 105 Mio. Euro wurden zuletzt in die Infrastruktur investiert.

Großprojekte sorgen für Umsatzplus

Großprojekte sorgen für Umsatzplus

Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Umsatzerlöse der Doppelmayr-Gruppe mit Hauptsitz in Wolfurt (A) um 11,81 % auf 1.057 Mio. Euro. Der Aufschwung im Seilbahnbereich hält an.

Erfolgreiche Talentsuche

Erfolgreiche Talentsuche

2024 starten so viele junge Leute wie noch nie in der 130-jährigen Firmengeschichte ihre Ausbildung bei Doppelmayr. Insgesamt 48 neue Lehrlinge gehören seit dem 2. September zum Team.

Martin Ganzer neuer CEO

Martin Ganzer neuer CEO

Um die Position auf den alpinen Märkten weiter zu stärken, wurde am 21. August 2024 Martin Ganzer zum Präsidenten des Vorstands der Supersnow GmbH mit Sitz in Roppen, Tirol ernannt. Er folgt auf Oskar Schenk.

Aufschwung im August

Aufschwung im August

Nach einem wetterbedingt schwierigen Start in den Sommer präsentierte sich der August hochsommerlich mit guten Zahlen für die Schweizer Bergbahnen. Der schwächere Start in die Sommersaison konnte noch nicht kompensiert werden.

Anzeigen

Newsletter