Themen

Führungswechsel bei Austrian Seilbahnpartner

Führungswechsel bei Austrian Seilbahnpartner

Nach 23 Jahren erfolgreicher Tätigkeit übergab KR Mag. Roderich Urschler die Führung der Austrian Seilbahnpartner in die Hände von Ing. Karl Prammer. Bekannt gegeben wurde der Führungswechsel unter anderem auf der Österreichischen Seilbahntagung in Zell am See am 19. Oktober 2021.

Österreichs Seilbahner akzeptieren 2G-Regelung

Österreichs Seilbahner akzeptieren 2G-Regelung

Der Fachverband der Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Österreichs akzeptiert die Entscheidung des Gesundheitsministeriums, dass Seilbahnen nur geimpfte und genesene Fahrgäste transportieren. „Auch mit 2G ist eine gute Wintersaison möglich“, so Seilbahn-Obmann Hörl.

Führungswechsel bei Mountainbike-Spezialist Allegra Tourismus

Führungswechsel bei Mountainbike-Spezialist Allegra Tourismus

Das auf Mountainbike- und Fahrradtourismus spezialisierte Beratungs- und Planungsbüro Allegra Tourismus bekommt einen neuen Geschäftsführer. Ab März 2022 übernimmt Domenico Bergamin die Agenden des derzeitigen Geschäftsführers Claude Balsiger, der weiterhin als Teilhaber im Unternehmen bleibt.

Niederösterreich fördert kleinere Schlepplifte

Niederösterreich fördert kleinere Schlepplifte

Im Rahmen der Covid-Hilfen fördert das österreichische Bundesland Niederösterreich die Betreiber von kleinen Schleppliften. Für 28 Liftbetreiber steht ein Budget von insgesamt 100.000 EUR zur Verfügung. Um Kindern den Einstieg in den Wintersport zu erleichtern, finden am 11. und 12. Dezember 2021 in Niederösterreich wieder „Skikids“-Tage statt.

Michelle Gisin wird Botschafterin für Engelberg-Titlis

Michelle Gisin wird Botschafterin für Engelberg-Titlis

Die Tourismus-Destination Engelberg-Titlis, das Kempinski Palace Engelberg und die Titlis Bergbahnen gehen mit der Schweizer Skirennläuferin Michelle Gisin eine Partnerschaft ein. Die Engelberger Olympiasiegerin wird die drei Marken für die nächsten drei Jahre auf der nationalen und internationalen Bühne repräsentieren.

Mit Schwung und Optimismus in den Winter

Mit Schwung und Optimismus in den Winter

Vor dem Start der Wintersaison 2021/22 demonstriert der Skigebietsverbund Ski amadé, mit Schwerpunkt im Land Salzburg (AT) Optimismus und Zuversicht. Die Investitionen im Vorfeld der Wintersaison belaufen sich auf rund 66 Mio. Euro.

Nominierungen für den Klimainvestment-Preis stehen fest

Nominierungen für den Klimainvestment-Preis stehen fest

Im Rahmen der Initiative „Vitalpin Klimainvestment“ vergibt die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin zum ersten Mal Förderpreise für Umwelt, Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften im Alpenraum. Unter mehr als 40 Einreichungen wurden nun elf Unternehmen und Organisationen für die Preise nominiert.

Die sieben Todsünden im Kindermarketing

Die sieben Todsünden im Kindermarketing

Warum es manchmal Sinn macht, „falsch“ zu denken und dann das Gegenteil zu tun. Reverse Brainstorming ist im Tourismusmarketing eine hervorragende Methode, um zu besseren Ergebnissen zu gelangen. Obendrein macht es richtig viel Spaß!

Sommer 2021: Schweizer Seilbahnen weiter 30 % im Minus

Sommer 2021: Schweizer Seilbahnen weiter 30 % im Minus

Der relativ gute September mag die Sommersaison 2021 in der Schweiz nicht zu retten. Wie Seilbahnen Schweiz Anfang Oktober 2021 mitteilte, verzeichneten die Schweizer Seilbahnen im Sommer 2021 im Vergleich zur Vor-Corona-Sommer 2019 einen Besucher- und Umsatzrückgang von 30 %.

Neue Tirol-Erlebniskarte für 2022

Neue Tirol-Erlebniskarte für 2022

Die neue „ErlebnisCard Tirol“ umfasst rund 70 Ausflugsziele, wird in Tirol in den Kassenbereichen von Spar, Eurospar und Interspar verkauft, ist ab dem 1. Jänner 2022 gültig und funktioniert nach dem „1 + 1 Prinzip”: Für einen bezahlten Eintritt gibt es einen weiteren Eintritt kostenlos dazu. Für das Konzept und die technische Umsetzung zeichnet das Innsbrucker Digitalisierungsunternehmen Duftner Digital verantwortlich.

Doppelmayr Holding trotz Umsatzrückgang zuversichtlich

Doppelmayr Holding trotz Umsatzrückgang zuversichtlich

Die Doppelmayr Holding SE, die Muttergesellschaft der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe, verzeichnete im Geschäftsjahr 2020/21 pandemiebedingt einen Umsatzrückgang von 12,5 %, die Kennzahl “Betriebsleistung” hat sich um 30 % reduziert. Für die kommenden Jahre ist man dennoch optimistisch.

Symposium zum Thema „Alternative Antriebe“ am 1. Oktober 2021 in Salzburg

Symposium zum Thema „Alternative Antriebe“ am 1. Oktober 2021 in Salzburg

Die meisten Treibhausgas-Emissionen im Tourismus werden durch die An- bzw. die Abreise der Gäste verursacht. Aus diesem Grund organisiert die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin mit Unterstützung des Beratungsunternehmens ClimatePartner, der Bank für Tirol und Vorarlberg und der Porsche Holding Österreich ein „Impuls-Event“ zum Thema „Alternative Antriebe“.

Neue Regeln für Wintersaison 2021/22 in Österreich

Neue Regeln für Wintersaison 2021/22 in Österreich

Österreichs Tourismus-Ministerin Elisabeth Köstinger, Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein und Tirols Landeshauptmann Günther Platter haben am 20. September 2021 neue Regeln für die bevorstehende Wintersaison erlassen. Bei Seilbahnen soll die „3-G-Regel“ (getestet, geimpft oder genesen) sowie das verpflichtende Tragen von FFP2-Masken gelten.

Fachtagung der Kärntner Seilbahnen in kleinem Rahmen

Fachtagung der Kärntner Seilbahnen in kleinem Rahmen

Anstelle eines Seilbahntages hat die Fachgruppe der Kärntner Seilbahnen am 15. September 2021 in kleinem Rahmen getagt. Beschlossen wurden unter anderem neue Angebotspakete für Schulen, um Jugendlichen im österreichischen Bundesland Kärnten das Skifahren näher zu bringen.

Nächtigungs-Rekord im August in Saalbach-Hinterglemm

Nächtigungs-Rekord im August in Saalbach-Hinterglemm

Mit mehr als 283.000 Gästenächtigungen hat der Salzburger Skiort Saalbach-Hinterglemm 2021 das beste August-Ergebnis aller Zeiten verzeichnet. Eine wesentliche Stütze des Sommertourismus sind dabei die Angebote im Bereich Moutainbiken. Dem Herbst und der bevorstehenden Wintersaison 2021/22 blickt man mit Optimismus entgegen.

Neuer „Ski plus City Pass Stubai Innsbruck”

Neuer „Ski plus City Pass Stubai Innsbruck”

Unter dem Motto “Das beste am Berg und das beste in der City mit einem Ticket“ haben die Wintersport Tirol AG & Co Stubaier Bergbahnen KG und die Tourismus Information Innsbruck federführend für den Winter 2021/22 einen neuen Mehr-Tages-Pass aufgelegt. Der neue Pass ist in dreizehn Skigebieten und zahlreichen Freizeit- und Kultureinrichtungen rund um die Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck gültig.

Anzeigen

Newsletter