Manuel Kapeller-Hopfgartner, Unternehmer und kaufmännischer Leiter der Bergbahnen Gerlitzen Alpe, hat im Oktober 2020 die Nachfolge von Klaus Herzog als Obmann der Fachgruppe Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Kärnten angetreten.
Manuel Kapeller-Hopfgartner, Unternehmer und kaufmännischer Leiter der Bergbahnen Gerlitzen Alpe, hat im Oktober 2020 die Nachfolge von Klaus Herzog als Obmann der Fachgruppe Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Kärnten angetreten.
Ski Schweiz hat ihre Saisonbilanz für den Winter 2019/20 veröffentlicht. Demnach gab es in der Schweiz um 19 % weniger Skitage als in der Saison 2018/19, im Fünfjahresmittel waren es um 11,4 % weniger.
Neue Rahmenbedingungen erfordern neue Formate: Die Veranstaltungen Best Ski Ressort 2020 und Digital Day 2020 finden am 5. und 6. November 2020 anstatt am Südtiroler Kronplatz in digitaler Form statt.
Das neu gegründete Unternehmen WLP Systems ist Teil der HTI-Gruppe, zu der auch die Südtiroler Unternehmen Leitner und Demaclenko gehören. Mit dem Einstieg bei WLP möchte Demaclenko sein Produktportfolio in Richtung Staubbekämfpung und Desinfektion erweitern.
Ski-amadé-Geschäftsführer Christoph Eisinger möchte mit Mut und Zuversicht in die kommende Wintersaison starten. Seitens des Skiverbunds sei alles für ein sicheres Skifahren getan worden.
In einem offenen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen fordert die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin, die innereuropäischen Reisewarnungen zu überdenken und die Quarantänerichtlinien zu harmonisieren.
Kornel Grundner, Geschäftsführer der Leoganger Bergbahnen, folgt auf Maria Hofer, der Marketingleiterin des Kitzsteinhorns, die in den Ruhestand geht.
Dr.-Ing. Georg Schober (35) ist neuer Leiter der Prüfstelle für Seilbahnen der TÜV Süd Industrie Service GmbH. Der promovierte Maschinenbauer folgt auf Hans-Ulrich Zbil, der nach 28 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand geht.
Roland Zegg übergibt die Geschäftsführung des Beratungsunternehmens an seinen langjährigen Stellvertreter und Weggefährten Edgar Grämiger und an dessen Geschäftspartner Michael Hartmann.
Mit fünf Monaten Verzögerung entschied sich der FIS-Vorstand am 3. Oktober 2020 für den Salzburger Skiort Saalbach-Hinterglemm als Austragungsort für die FIS Alpine Ski-WM 2025. Alle Bewerbe werden am Zwölferkogel stattfinden.
Im oberbayerischen Bad Kohlgrub ist seit 1954 die weltweit einzige fixe Doppelsesselbahn mit schwenkbaren Sesseln in Betrieb.
Christian Hörl folgt am 1. Oktober 2020 auf Maria Hofer, die nach 29 Jahren im Marketing der Gletscherbahnen Kaprun AG in den Ruhestand geht.
Die Kooperation „Im Nightjet zum Schnee“ zwischen dem Fachverband der Seilbahnen in der WKO, den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und der Tirol-Werbung umfasst nun fünf Tiroler Skiregionen.
Der Fachverband der Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich steht dem Maßnahmenpaket der österreichischen Bundesregierung zur Eindämmung von Corona positiv gegenüber.
Die Care by Light GmbH hat ein System entwickelt, das mithilfe von UV-C-Licht Keime und Mikroorganismen in Seilbahnkabinen in kürzester Zeit rückstandsfrei abtötet.
Die ISR war mit ihrer russischsprachigen Ausgabe auf der Ski Build Expo 2020 vertreten, einem Teilbereich des Moscow Ski & Board Salons, der im Rahmen des III. Allrussischen Forums „Sport ist mein Leben“ am 16. und 17. September 2020 abgehalten wurde.
Insgesamt rechnet die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG für Hinterstoder, die Wurzeralmbahnen und den Erlebnisberg Wurbauerkogel bis zum Ende der Sommersaison 2020 mit 450.000 Besuchern.
Am 1. und 2. Oktober 2020 findet der Kinder- und Familienmarketing-Kongress „Familien begeistern“ im Jufa-Seminarhotel Wien City sowie online statt.
Vom 5. bis 9. September ging die World Winter Sports (Beijing) Expo 2020 über die Bühne. Mit ihren chinesischen Heften am Stand des österreichischen Außenwirtschafts-Centers, war auch die ISR auf der Messe vertreten.
Mit einer Diplomfeier in Disentis/Graubünden am 4. September 2020 haben 38 Lehrlinge ihre berufliche Grundausbildung abgeschlossen.