Der österreichische Tourismus ist ohne Seilbahnanlagen nicht denkbar, Wintertourismus würde kaum existieren, im Sommer haben Seilbahnanlagen in den vergangenen Jahren zunehmend zur Belebung von Wintersportregionen und sonstigen Ausflugszielen...
Der österreichische Tourismus ist ohne Seilbahnanlagen nicht denkbar, Wintertourismus würde kaum existieren, im Sommer haben Seilbahnanlagen in den vergangenen Jahren zunehmend zur Belebung von Wintersportregionen und sonstigen Ausflugszielen...
Der Großteil der Skigebiete beschneit heute einen wesentlichen Teil der Standardpisten vom Gipfel bis ins Tal. Über 80 % der Wintergäste kommen des Schneesportes wegen in die Berge. Wichtig ist also, wie viele Pisten beschneit sind. Der Zustand der...
In den USA sind nicht nur die bösen Rating-Agenturen zu Hause, die staatliche Schuldenmacher gnadenlos mit schlechten finanziellen Betragensnoten abstrafen. Auch die Kunst des Marketing und der Öffentlichkeitsarbeit hat dort ihre Heimat. Da können...
Ein treffendes Beispiel für das Missverhältnis von Begrüßungs-Statements und konkreten (Verfahrens-)Handlungen in der täglichen Entscheidungs(un-)kultur lieferte u.a. der Tiroler Seilbahntag 2011 Anfang Oktober in Neustift/Stubaital. Die Uhren...
Die Doppelmayr-Gruppe errichtete im Geschäftsjahr 2010/11 126 Seilbahnen und erzielte einen Jahresumsatz von 618,2 Mio Euro. Dies bedeutet eine Steigerung um 2,5 %.
Mit 31 Jahren ist Reinhard Klier damit jüngster Seilbahnchef Österreichs.
Südtirols Pistenbetreiber und die Anbieter alpiner Technologien setzen auf nachhaltige Pistenpflege, die direkte Anbindung von Schienen- und Seilbahnverkehr sowie digitale Informationssysteme rund um den Berg.
Mit der Verbindung zum Grasjoch wird die Silvretta Montafon zum größten Skigebiet Vorarlbergs.
80 Millionen Euro Investitionen für Komfort und Schneesicherheit – Ski amadé 3.0:größtes Free-WLAN-Netz alpenweit – Plus für Saison 2011/12 erwartet
Neuer Erlass des bmvit betreffend den Lawinenschutz im Bereich von Seilbahnen (Lawinenerlass 2011)
1996 hoben Tirols Gletscherskigebiete ihre Marketingallianz aus der Taufe.
Der Tourismus beklagt nach der Sommersaison mal wieder die niedrigen Preise in der Hotellerie. Zu viele schleudern, wir verkaufen uns in Österreich unter Wert! Tatsächlich?
Die Themen Energieeinsparung und erneuerbare Energien haben in vielen Wintersportdestinationen an Bedeutung gewonnen.
Mit der letzten großen Änderung des Datenschutzgesetzes wurde auch der Bereich der „Videoüberwachung“ in das Datenschutzgesetz aufgenommen.
Fachleute sind sich in den großen Linien einig – der CO2-Ausstoß beeinflusst das Klima. Der Tourismus hat nachweislich einen sehr kleinen Einfluss auf den CO2-Ausstoß. Der Tourismus wird aber sehr stark durch den Klimawandel beeinflusst. Im Winter...
Es ist jedes Jahr dasselbe. Die Saison ist noch nicht zu Ende und es wird schon Bilanz gezogen. Einmal verheißt man eine „Rekordsaison“, um dann doch festzustellen, dass es nicht ganz gereicht hat. Dann wieder prophezeit man „ein kleines Minus“,...