Die Flumserbergbahnen AG erneuerte im letzten Jahr ihre 53 Jare alte 4er-Giovanola-Kabinenbahn zwischen Tannenboden und Maschgenkamm durch eine neue 8er-Kabinenbahn von Bartholet.
Die Flumserbergbahnen AG erneuerte im letzten Jahr ihre 53 Jare alte 4er-Giovanola-Kabinenbahn zwischen Tannenboden und Maschgenkamm durch eine neue 8er-Kabinenbahn von Bartholet.
Die traditionsreiche Pendelbahn zum Salzburger Hausberg wurde schrittweise für die Verlängerung der Konzession vorbereitet.
Seit Mai 2019 bringt die von Doppelmayr/Garaventa modernisierte Pendelbahn in Tignes die Fahrgäste zum Grande-Motte-Gletscher in einem offenen Deck auf dem Dach der Kabine.
Modern, nachhaltig und barrierefrei – so präsentiert sich heute der Jenner in Schönau am Königssee. Die komplette Erneuerung der touristischen Infrastruktur am Berg umfasst vier moderne Seilbahnen von Leitner ropeways und eine neue Infrastruktur vom Tal bis auf den Berg.
Die ISR hat die welthöchste 3S-Bahn zum Matterhorn glacier paradise (Klein Matterhorn) ein Jahr nach ihrer Inbetriebnahme wieder besucht und bis ins kleinste Detail besichtigt.
Nach einem mehrjährigen Ausbau wurde dieses Jahr im Frühsommer am Jenner mit der Eröffnung der zweiten Teilstrecke der Jennerbahn eines der wichtigsten Bergbahnprojekte Deutschlands abgeschlossen. Von Anfang in der Planung und Ausführung mit dabei: das versierte Ingenieurbüro aus Schwaz.
Auch in Slowenien spielt der Sommerbetrieb bei den Seilbahnen eine immer wichtigere Rolle. Die ISR hat drei der dortigen Gebiete besucht.
Mit profunden Aussagen zum Thema Standortentwicklung präsentiert sich pronatour als Schmiede erfolgreicher Masterpläne.
Mit dem Panorama des slowakischen Hochgebirges Belianske Tatry (Beler Tatra) im Hintergrund erschließt seit Dezember 2018 eine moderne 10er-Kabinenbahn von Leitner ropeways mit Direktantrieb das ganzjährige Ski- und Erholungsgebiet Bachledova dolina.
Nach der Übernahme des Spieljochs in Fügen durch die Schultz-Gruppe wurde im Gebiet stark investiert. Im Mittelpunkt der ersten Ausbaustufe steht die neue Spieljochbahn.
Vor mehr als 80 Jahren baute Jean Pomagalski in Alpe d’Huez seinen ersten Schlepplift. Heute bedienen in der Grand Domaine Ski Alpe d’Huez über 65 Seilförderanlagen an die 250 km Skipisten auf einer Fläche von 840 ha.
Die ISR besichtigte die steilste Standseilbahn der Welt persönlich und bringt nun unseren Lesern eine exklusive Reportage.
Der 29. September 2018 markiert einen historischen Tag in der Geschichte der Seilbahnen. Mit der Eröffnung der höchsten 3S Bahn der Welt am Klein Matterhorn vereinen sich gleich mehrere rekordverdächtige Fakten in einem einzigen Projekt. So führt die Fahrt über eine Strecke von vier Kilometern auf fast 4.000 Meter Meereshöhe und damit zur höchsten Bergbahnstation Europas. Das Projekt mit einer Investitionssumme von 55 Millionen Franken ist somit ein Meilenstein in der knapp 40-jährigen Geschichte des Schweizer Skigebiets.
Mit der Strecke Gletscherjet 3+4 von Doppelmayr wurde am Kitzsteinhorn vor einem Jahr eine neue komfortable und leistungsfähige Seilbahnverbindung zwischen Alpincenter und dem Gletscher eröffnet. Heuer wird die Modernisierung des Gebietes mit dem Bau einer 8er-Sesselbahn, der Schmiedingerbahn, fortgesetzt.