2011/2012 setzen zahlreiche Skigebiete auf Schneesicherheit durch TechnoAlpin-Lanzen.
2011/2012 setzen zahlreiche Skigebiete auf Schneesicherheit durch TechnoAlpin-Lanzen.
TechnoAlpin realisiert in Mount St. Louis einen Speicherteich mit rund 1 Million m³ Fassungsvermögen
Unter dem Dach der Gruppe Leitner Demac-Lenko: neu organisiert und mit neuem Logo
Wintertechnik Engineering unterzeichnete einen Vertrag zur Errichtung eines Indoor-Wintersportzentrums in Dagestan.
Die neue Steuerungssoftware ATASSplus-Version von TechnoAlpin setzt neue Maßstäbe.
Duktus sorgt mit seinen duktilen Gussrohrsystemen bei Beschneiungsanlagen für Schneesicherheit.
Auch 2010 waren Sufag und Areco, die Protagonisten der SnowNet Group, erfolgreich tätig. Zahlreiche Projekte wurden zur vollsten Zufriedenheit der Kunden realisiert und tragen heuer zum Skigenuss auf den Pisten rund um die Welt bei.
TechnoAlpin wurde vor 20 Jahren gegründet. Zuverlässigkeit, Erfahrung und
Innovationsfreude haben das Unternehmen zum weltweit führenden Anbieter
in der technischen Beschneiung gemacht.
Vor 30 Jahren baute die Savognin Bergbahnen AG Europas erste Groß-Schneeanlage mit einer Länge von knapp 4 km, 100 m Breite und 650 m Höhendifferenz.
Die technische Beschneiungist nichtmehr wegzudenken;das hat der Winter2009/2010 wiedereinmal deutlich vorAugen geführt.Den damit verbundenenmillionenschwerenInvestitionender Seilbahnwirtschaftfür die Absicherung des Wintertourismusdroht aber neues...
Sufag, ein österreichisches Unternehmen, ist seit mehr als 25 Jahren weltweit am Beschneiungssektor tätig. Die Stärken von Sufag lagen bisher bei den Propeller-Schneeerzeugern.
Die Bergbahn AG Kitzbühel treibt ihre Beschneiungsanlage laufend voran.