Braia Fraida, Corvara
Diese 6er-Sesselbahn von Leitner ersetzt auf derselben Trasse ihre Vorgängerin, eine kuppelbare 4er-Sesselbahn aus dem Jahr 1994, die nun als Sesselbahn Filipovice – Točník in Bělá pod Pradědem (Tschechien) ihr zweites Leben angefangen hat. Die neue 6er-Sesselbahn ist mit Premiumpolsterung, Einzelfußrastern und Sitzheizung ausgestattet. Einzigartig ist die Mittelstation, wo Skifahrer im Winter schräg zur Achse der Seilbahntrasse direkt auf die Piste aussteigen können, ohne abbiegen zu müssen. Im Sommer ist die Bahn vor allem bei Radfahrern beliebt, die Mittelstation ist in diesen Zeiten außer Betrieb.




Badia-Abtei – La Crusc I
Nach dem im Jahr 2020 die 10er-Kabinenbahn La Crusc II eine fixen Doppelsesselift aus dem Jahr 1998 ersetzte (siehe ISR 5/2021 S. 22-24), wurde nun am 1. Juli 2025 auch die erste, längere Teilstrecke ebenfalls mit einer 10er-Kabinenbahn von Leitner als Ersatz einer Sesselbahn eröffnet. Die neue Kabinenbahn ist auch für Familien mit Kleinkindern, für ältere Menschen und für Menschen mit Behinderung geeignet und ermöglicht dank hochklappbarer (und im Winter beheizter) Sitze den Transport von Kinderwagen und Mountainbikes. Mit der Eröffnung der neuen10er-Bergbahn wurde das kleine, aber vielfältige Ski- und Wandergebiet wesentlich aufgewertet.




Haus in Ennstal, Kaiblinggratbahn
Ab Winter 2024/2025 ist auf dem Kaiblinggrat im Haus in Ennstal die neue leistungsstarke und komfortable 8er-Sesselbahn von Leitner in Betrieb. Sie ersetzte die über 30 Jahre alte 4er-Sesselbahn Quattralpina. Die Modernisierung bringt einen technologischen Generationenwechsel mit sich. Mit 3.600 P/h ist sie die leistungsstärkste Sesselbahn in der Steiermark. Alle 68 Prämium EVO Sessel werden in der Talstation garagiert, während der Sommersaison bleibt die Hälfte der Sessel in der Garage. Ein Förderband mit Hubtische erleichtert den Einstieg für Kinder. Während unseres Besuchs im Sommer 2025 waren die Bauarbeiten bei der Bergstation für eine 10er-Kabinenbahn als Verbindungsbahn zur Planai in vollem Gange.




Text und Fotos: Roman Gric