LEITNER baut urbane Seilbahninfrastruktur in Manizales konsequent aus

13.10.2025 | Bahnen, Seilbahnen

Zwei bestehende Anlagen erfolgreich im Verkehrsnetz integriert – dritte Linie seit Ende September im Betrieb: Seilbahnnetz der kolumbianischen Stadt wächst 2025 auf nahezu fünf Kilometer

Die kolumbianische Stadt Manizales setzt weiterhin auf urbane Mobilität der neuesten Generation und baut ihr Seilbahnnetz in Zusammenarbeit mit LEITNER konsequent aus. Nach zwei erfolgreich realisierten Projekten erhielt der Südtiroler Seilbahnhersteller 2022 auch den Zuschlag für den Bau einer dritten Linie. Mit Inbetriebnahme der neuen Anlage Ende September wurde das städtische Seilbahnnetz der rund 400.000 Einwohner umfassenden Stadt somit auf insgesamt 4.885 Meter erweitert – ein weiterer Meilenstein in der nachhaltigen und effizienten Gestaltung des öffentlichen Verkehrs.

Bereits 2009 realisierte LEITNER entlang einer der zentralen Verkehrsachsen Manizales’ die erste 10er-Kabinenbahn, die nahtlos in das bestehende Ticketsystem und die städtische Infrastruktur integriert ist und eine direkte Verbindung zwischen Busterminal, Wohngebieten und Innenstadt schafft. Aufgrund der hohen Akzeptanz der Bevölkerung wurde die „Cable Aéreo Manizales“ 2013 verlängert und erschließt seither den Vorort Villa Maria. Die zweite Linie „Cambulos – Villamaria“ entstand im Zuge dieser Erweiterung und machte sichtbar, dass Seilbahnen in einer Stadt, die von starken Höhenunterschieden geprägt ist, eine ideale Ergänzung zum konventionellen Verkehr darstellen. Die Anlagen werden intensiv genutzt, da sie die Fahrzeiten deutlich verkürzen und den Bewohnerinnen und Bewohnern komfortable Verbindungen zu den wichtigsten Stadtteilen bieten.

(c) Leitner

Mit dritter Anlage zu knapp fünf Seilbahnkilometern

Im Jahr 2022 erfolgte bereits die Vertragsunterzeichnung für die dritte Seilbahnlinie, die eine Länge von 2.328 Metern aufweist und vier Stationen bedient. Ausgestattet mit 53 Kabinen in der Anfangsphase kann sie bis zu 1.500 Personen pro Stunde befördern, wobei die Kapazität durch weiterer 20 Fahrzeuge auf bis zu 2.100 Personen pro Stunde erweitert werden kann. Seit September verbindet die neue Linie den Norden Manizales’ mit dem Finanz- und Geschäftsviertel sowie dem Verkehrszentrum und erhöht somit die Effizienz des städtischen Verkehrsnetzwerks weiter. Die dritte Anlage wird mit dem weltweit einzigartigen LEITNER DirectDrive betrieben – einem getriebelosen Antriebssystem, das durch geräuscharme Arbeitsweise, geringen Wartungsaufwand und höchste Energieeffizienz überzeugt und so für einen zuverlässigen, komfortablen und nachhaltigen Betrieb sorgt.
„Die langjährige Zusammenarbeit mit Manizales zeigt eindrucksvoll, wie urbane Seilbahnsysteme die Lebensqualität in von starken Höhenunterschieden geprägten, dynamisch wachsenden Städten nachhaltig verbessern können“, erklärt Giaccomo Trattenero, zuständiger Projektmanager bei LEITNER.

Das neue Projekt von LEITNER vereint dabei technologische Innovation, Energieeffizienz und Landschaftsverträglichkeit. Die Seilbahnen fügen sich harmonisch in das steile Stadtgebiet ein, sparen wertvollen städtischen Raum und tragen wesentlich zur nachhaltigen Entwicklung der urbanen Mobilität in Manizales bei. Ein besonderes Merkmal des Seilbahnnetzes ist die zentrale Zusammenführung der ersten Stationen aller drei Linien in einem Gebäudekomplex, wodurch den Fahrgästen ein komfortabler und schneller Umstieg zwischen den einzelnen Linien ermöglicht wird.
Mit dem kontinuierlichen Ausbau unterstreicht Manizales seine Vorreiterrolle im Bereich urbaner Seilbahnsysteme. Die topografisch anspruchsvolle Lage der Stadt auf 2.160 Metern Höhe im kolumbianischen Kaffeeanbaugebiet macht Seilbahnen seit Jahrzehnten zu einem bewährten und unverzichtbaren Transportmittel. Historische Anlagen dienten sowohl dem Personenverkehr als auch dem Transport von Kaffee und legten die Grundlage für die heutigen modernen Lösungen.

Tags:

Anzeigen

Newsletter