Internationale Seilbahn Rundschau

Schwerer Seilbahnunfall in Lissabon Teil 2

Prof. Joe Nejez setzt seine Analyse zum schweren Seilbahnunfall in Lissabon fort.

Saalbach Hinterglemm feiert nächtigungsstärksten Sommer aller Zeiten

Neue Urlaubserlebnisse und neue Rekorde – der Sommer im Home of Lässig begeistert mehr Gäste denn je

Einkommensstark, treu, kurzentschlossen: Die Anatomie des Winter-Gastes laut der Gästebefragung T-MONA

Die neue T-MONA-Studie Winter 2024/25 verrät, wie unsere Gäste ticken: Sie verdienen gut, sind Stammgäste und buchen kurzfristig.

Schwerer Seilbahnunfall in Lissabon

Das portugiesische Amt für Verhütung und Untersuchung von Flug- und Eisenbahnunfällen (GPIAAF) hat bereits wenige Tage nach dem Ereignis einen ersten Untersuchungsbericht veröffentlicht. Prof. Josef Nejez fasst auf Basis dieses Berichtes hauptsächlich die seilbahntechnischen Umstände zusammen, die zu dem Unfall geführt haben.

Gasteiner Bergbahnen ziehen positive Sommerbilanz

Digitalisierungsoffensive trägt Früchte – Vorfreude auf den Wanderherbst im Gasteinertal

LEITNER baut urbane Seilbahninfrastruktur in Manizales konsequent aus

Zwei bestehende Anlagen erfolgreich im Verkehrsnetz integriert – dritte Linie seit Ende September im Betrieb: Seilbahnnetz der kolumbianischen Stadt wächst 2025 auf nahezu fünf Kilometer

Eigentümerwechsel auf Gemmi

Nach über fünf Jahrzehnten übergibt die Familie Loretan ihr traditionsreiches Bergbahnunternehmen auf der Gemmi in neue Hände. Neuer Eigentümer ist die Gemmi Holding AG mit Sitz in Leukerbad, Mehrheitsaktionär der Gesellschaft ist Roger Büchel.

INTERALPIN Golftrophy: Stimmungsvoller Turniertag in Igls

Die INTERALPIN feierte im Mai 2025 50 Jahre „Peak Experience“.

Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm erneut mit dem Gütesiegel „Beste Österreichischen Sommer-Bergbahnen“ ausgezeichnet

Mit innovativen Naturerlebnissen wie Montelinos Erlebnisweg am Kohlmais und Berg Kodok am Reiterkogel konnten die Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm ein weiteres Mal bei der Prüfung von 100 Kriterien überzeugen.

Gemeinden wollen Infrastruktur der Weisse Arena Bergbahnen übernehmen

Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die touristische Infrastruktur am Berg der Weisse Arena Bergbahnen AG übernehmen. Für den Betrieb der Infrastruktur soll mit der Weisse Arena Bergbahnen AG ein langfristiger Pachtvertrag geschlossen werden. Die Stimmberechtigten der drei Gemeinden werden noch im Oktober über das Vorhaben der drei Gemeindevorstände entscheiden.

56. Vorarlberger Seilbahntagung

56. Vorarlberger Seilbahntagung

Die Vorarlberger Seilbahnbranche traf sich in Dalaas zum Austausch über Tourismustrends und aktuelle Branchenthemen. Im Fokus standen die soziale Nachhaltigkeit der Betriebe und der Optimismus für das Skifahren.

Ski amadé investiert kräftig ins Angebot

Ski amadé investiert kräftig ins Angebot

Der Skiverbund investiert 96 Mio. Euro für die kommende Wintersaison in die Modernisierung der Infrastruktur wie neue Bahnen. Neu ist das hochwertige Skikurs-Angebot samt Qualitätsgarantie “Best Learn2Ski amadé”.

Retrofit-Projekte in der Schweiz

Retrofit-Projekte in der Schweiz

Der Trend zum ökologisch verantwortungsvollen Betrieb und nachhaltigen Investitionen nimmt weiter an Fahrt auf. In den Schweizer Skigebieten “St. Moritz – Corviglia” und “Arosa Lenzerheide” werden von Leitner aktuell zwei Seilbahnen retrofit gemacht. 

Leidenschaft für Schnee

Leidenschaft für Schnee

Seit 21. August 2024 steht Martin Ganzer an der Spitze der Supersnow GmbH mit Sitz in Roppen/Tirol. Im Gespräch mit der ISR verrät der neue CEO seine Ziele im Unternehmen, was ihn an der Aufgabe von Anfang an begeisterte und welche Qualitätsstandards er verfolgt.

Anzeigen

Newsletter