Abgrenzung der Verantwortung bei Trainingsstrecken

Zuletzt hatte ein Urteil zur Frage, wer für die Absicherung von Trainingsstrecken verantwortlich ist, für Aufregung gesorgt. Dazu sei der Klarheit halber nochmals auf die Abgrenzung der Verantwortung für solche „abgetrennte“ Strecken verwiesen.

Weiterlesen

Sommer in den Bergen: Standbein oder Klotz?

Es wäre so naheliegend: Die Bahnen stehen vor Ort, die variablen Kosten sind überschaubar und Touristen sind ebenso da, da müsste sich doch ein zweites Standbein mit dem Sommer ausgehen (abgesehen von den Unternehmen, wo der Sommer das erste Standbein ist

Weiterlesen

Editorial

Es ist für mich immer wieder beeindruckend, mit welcher Akribie und spürbarer Begeisterung für die Seilbahntechnik unser „rasender Reporter“, Roman Gric, seine Beiträge exklusiv für die ISR vorbereitet.

Weiterlesen

„Eye-Catcher“ Seilbahnkabine

Was bei einer Seilbahn sofort ins Auge fällt, sind ihre Fahrzeuge. Sie sind Aushängeschilder der jeweiligen Region. Individuelle Designlösungen sind auf dem Vormarsch, und Carvatech hat sich in der Branche als exklusive Edelschmiede einen Namen gemacht.

Weiterlesen

Aufbruchsstimmung nach „Schweizer Hochzeit“

Seit der Übernahme des renommierten Kabinenproduzenten aus Bern durch die BMF Bartholet Gruppe im Vorjahr herrscht dort reges Treiben. Die Auftragslage für 2015 ist sehr gut. Daneben wird an einer neuen Kabinengeneration für Umlaufbahnen gearbeitet.

Weiterlesen

Neubau der Penkenbahn

Die 20 Jahre alte Zweiseilumlaufbahn von Waagner-Biró auf den Penken wird durch eine 3S-Bahn der neuesten Generation von Doppelmayr ersetzt.

Weiterlesen

Anzeigen

Newsletter