Schmittenhöhebahn in Zell am See modernisiert
Seit 1927 fährt die Schmittenhöhebahn auf den Hausberg von Zell am See, sie ist eine der ältesten Seilbahnen im Salzburger Land. Im Sommer 2022 fanden Revisionsarbeiten zur Verlängerung der Seilbahnkonzession statt. Dabei hat Leitner die Pendelbahn mit neuen Laufwerken und Gehängen ausgestattet.
Schnee für die Weltmeisterschaften in Frankreich und Georgien
Das Bozner Beschneiungsunternehmen TechnoAlpin ist offizieller technischer Partner der Alpinen Ski Weltmeisterschaften 2023, die vom 5. bis 19. Februar 2023 in Courchevel und Méribel in Frankreich stattfinden. Auch bei den am 19. Februar 2023 beginnenden FIS Snowboard, Freestyle und Freeski Weltmeisterschaften in Bakuriani in Georgien sorgt TechnoAlpin mit modernsten Anlagen für Schneesicherheit.
Titlis Bergbahnen sehen optimistischer in die Zukunft
Die Schweizer Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG (BET) sieht in ihrem am 31. Januar 2023 veröffentlichten Geschäftsbericht über das Geschäftsjahr 2021/22 wieder positiver in die Zukunft. Der konsolidierte Betriebsertrag lag 2021/22 mit 53,5 Mio CHF um 39,1 % über dem Vorjahres-Zeitraum, der Gewinn belief sich auf 3,3 Mio CHF.
Standseilbahn im Schweizer Zug naturschonend erneuert
Seit 1907 bringt die Zugerberg Bahn bis zu 300.000 Fahrgäste im Jahr auf den Hausberg der Schweizer Stadt Zug. Innerhalb von zehn Monaten erneuerte Garaventa die Fahrbahn der Standseilbahn, die im Dezember 2022 ihre Wiedereröffnung feierte.
Digitales Betriebstagebuch für Südtirol zertifiziert
REMEC AG Seilbahnunternehmen müssen in fast allen Ländern Betriebstagebücher führen, um gegenüber Behörden nachzuweisen, dass der Sorgfalts- und Instandhaltungspflicht nachgekommen wird. Die Südtiroler Landesregierung hat nun als eine der ersten Behörden die Software Sambesi von Remec zum Führen von digitalen Betriebstagebüchern zugelassen.
HVO-Kraftstoff in Kaprun
Ab dem Winter 2022/23 betreibt die Gletscherbahnen Kaprun AG ihre Pistenfahrzeuge am ortsnahen Familienberg Maiskogel zur Gänze mit einem erneuerbaren HVO-Kraftstoff. Dadurch sollen sich die CO2-Emmissionen um 90 % reduzieren.
Traditionelle 2er-Sesselbahn in St. Moritz in neuem Design
Nach 40 Jahren beginnt am Suvretta-Hang im Schweizer Skiort St. Moritz eine neue Ära: Garaventa hat die 2er-Sesselbahn Suvretta-Randolins neu gebaut und dabei den nostalgischen Charakter der traditionellen Bahn beibehalten.
Neuer Kundendienstleiter bei der Sisag AG
Die Sisag AG, einer der führenden Schweizer Anbieter von Steuerungs- und Informationssystemen für Seilbahnen, hat einen neuen Kundendienstleiter. Per 1. Januar 2023 hat Martin Mattli die Aufgabe von Oskar Infanger übernommen, der in absehbarer Zeit in den Ruhestand gehen wird.
Ski-Juwel Alpbachtal Wildschönau feiert Zehn-Jahres-Jubiläum
Mit einer „digitalen Juwelensuche“ am 29. Jänner 2023 feiert das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau sein zehnjähriges Bestehen. Vor zehn Jahren hatten sich die Skigebiete Alpbachtal und Wildschönau zum Ski Juwel zusammengeschlossen.