Internationale Seilbahn Rundschau

Eigentümerwechsel auf Gemm

Nach über fünf Jahrzehnten übergibt die Familie Loretan ihr traditionsreiches Bergbahnunternehmen auf der Gemmi in neue Hände. Neuer Eigentümer ist die Gemmi Holding AG mit Sitz in Leukerbad, Mehrheitsaktionär der Gesellschaft ist Roger Büchel.

INTERALPIN Golftrophy: Stimmungsvoller Turniertag in Igls

Die INTERALPIN feierte im Mai 2025 50 Jahre „Peak Experience“.

Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm erneut mit dem Gütesiegel „Beste Österreichischen Sommer-Bergbahnen“ ausgezeichnet

Mit innovativen Naturerlebnissen wie Montelinos Erlebnisweg am Kohlmais und Berg Kodok am Reiterkogel konnten die Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm ein weiteres Mal bei der Prüfung von 100 Kriterien überzeugen.

Gemeinden wollen Infrastruktur der Weisse Arena Bergbahnen übernehmen

Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die touristische Infrastruktur am Berg der Weisse Arena Bergbahnen AG übernehmen. Für den Betrieb der Infrastruktur soll mit der Weisse Arena Bergbahnen AG ein langfristiger Pachtvertrag geschlossen werden. Die Stimmberechtigten der drei Gemeinden werden noch im Oktober über das Vorhaben der drei Gemeindevorstände entscheiden.

ISR on Tour Teil 2

Unser Redakteur Roman Gric nutzt den Sommer und ist unterwegs: Besichtigt werden drei Bahnen in Norditalien.

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

Nächstes Vorzeigeprojekt von LEITNER für das Matterhorn Ski Paradise

Ab Winter 2025/26: Mit neuer 8er-Sesselbahn inklusive Premium-Ausführung zum Gifthittli

Bauprojekt „Kleine Scharte neu“ erreicht mit Firstfeier wichtigen Meilenstein

Arbeiten am neuen Bergrestaurant im Zeitplan – nächste Etappe
mit Elektrik, HKLS-Arbeiten und Trockenbau

ISR on Tour – Sommer 2025 (Teil 1)

Auch dieses Jahr nutzt unser Auslandskorrespondent Roman Gric den Sommer, um mehrere neue Seilbahnen in Österreich und Italien zu besuchen. Wir werden über alle besuchten Bahnen in unseren nächsten Druckausgaben berichten, hier sind trotzdem schon einige Fotos als kleiner Vorgeschmack.

Doppelmayr baut erstmals Seilbahnen in Kirgisistan

Kirgisistan setzt auf nachhaltigen, modernen und gleichzeitig regional verankerten Tourismus. Im Osten des Landes entsteht dafür derzeit das neue Ala-Too Resort, das einheimischen und internationalen Gästen das ganze Jahr über abwechslungsreiche Aktivitäten bieten soll.

Drei Projekte für den Swiss Mountain Award 2023 nominiert

Drei Projekte für den Swiss Mountain Award 2023 nominiert

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer Seilbahnbranche aus. Für den Swiss Mountain Award 2023 hat eine Jury Projekte der Stoosbahnen AG, der Zermatt Bergbahnen AG und der Bergbahnen Hohsaas AG nominiert.

Neue 8er-Sesselbahn in Kanada

Neue 8er-Sesselbahn in Kanada

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure 8“-Sesselbahn soll ab der Wintersaison 2023/24 in Betrieb sein und eine Förderleistung von bis zu 4.250 P/h aufweisen.

Standard-Betrieb bei Mobile-Ticketing

Standard-Betrieb bei Mobile-Ticketing

Wie bereits in der ISR-Ausgabe 6/2022 berichtet, steht Mobile-Ticketing – also das Skiticket am Smartphone – in der Wintersaison 2022/23 unmittelbar vor der regulären Markteinführung. Nach einer dreijährigen Testphase haben Systeme von Axess in Skigebieten in Europa und den USA nun den Standard-Betrieb aufgenommen.

Schmittenhöhebahn in Zell am See modernisiert

Schmittenhöhebahn in Zell am See modernisiert

Seit 1927 fährt die Schmittenhöhebahn auf den Hausberg von Zell am See, sie ist eine der ältesten Seilbahnen im Salzburger Land. Im Sommer 2022 fanden Revisionsarbeiten zur Verlängerung der Seilbahnkonzession statt. Dabei hat Leitner die Pendelbahn mit neuen Laufwerken und Gehängen ausgestattet.

Schnee für die Weltmeisterschaften in Frankreich und Georgien

Schnee für die Weltmeisterschaften in Frankreich und Georgien

Das Bozner Beschneiungsunternehmen TechnoAlpin ist offizieller technischer Partner der Alpinen Ski Weltmeisterschaften 2023, die vom 5. bis 19. Februar 2023 in Courchevel und Méribel in Frankreich stattfinden. Auch bei den am 19. Februar 2023 beginnenden FIS Snowboard, Freestyle und Freeski Weltmeisterschaften in Bakuriani in Georgien sorgt TechnoAlpin mit modernsten Anlagen für Schneesicherheit.

Titlis Bergbahnen sehen optimistischer in die Zukunft

Titlis Bergbahnen sehen optimistischer in die Zukunft

Die Schweizer Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG (BET) sieht in ihrem am 31. Januar 2023 veröffentlichten Geschäftsbericht über das Geschäftsjahr 2021/22 wieder positiver in die Zukunft. Der konsolidierte Betriebsertrag lag 2021/22 mit 53,5 Mio CHF um 39,1 % über dem Vorjahres-Zeitraum, der Gewinn belief sich auf 3,3 Mio CHF.

Standseilbahn im Schweizer Zug naturschonend erneuert

Standseilbahn im Schweizer Zug naturschonend erneuert

Seit 1907 bringt die Zugerberg Bahn bis zu 300.000 Fahrgäste im Jahr auf den Hausberg der Schweizer Stadt Zug. Innerhalb von zehn Monaten erneuerte Garaventa die Fahrbahn der Standseilbahn, die im Dezember 2022 ihre Wiedereröffnung feierte.

Anzeigen

Newsletter