Internationale Seilbahn Rundschau

Gemeinden wollen Infrastruktur der Weisse Arena Bergbahnen übernehmen

Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die touristische Infrastruktur am Berg der Weisse Arena Bergbahnen AG übernehmen. Für den Betrieb der Infrastruktur soll mit der Weisse Arena Bergbahnen AG ein langfristiger Pachtvertrag geschlossen werden. Die Stimmberechtigten der drei Gemeinden werden noch im Oktober über das Vorhaben der drei Gemeindevorstände entscheiden.

ISR on Tour Teil 2

Unser Redakteur Roman Gric nutzt den Sommer und ist unterwegs: Besichtigt werden drei Bahnen in Norditalien.

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

Nächstes Vorzeigeprojekt von LEITNER für das Matterhorn Ski Paradise

Ab Winter 2025/26: Mit neuer 8er-Sesselbahn inklusive Premium-Ausführung zum Gifthittli

Bauprojekt „Kleine Scharte neu“ erreicht mit Firstfeier wichtigen Meilenstein

Arbeiten am neuen Bergrestaurant im Zeitplan – nächste Etappe
mit Elektrik, HKLS-Arbeiten und Trockenbau

ISR on Tour – Sommer 2025 (Teil 1)

Auch dieses Jahr nutzt unser Auslandskorrespondent Roman Gric den Sommer, um mehrere neue Seilbahnen in Österreich und Italien zu besuchen. Wir werden über alle besuchten Bahnen in unseren nächsten Druckausgaben berichten, hier sind trotzdem schon einige Fotos als kleiner Vorgeschmack.

Doppelmayr baut erstmals Seilbahnen in Kirgisistan

Kirgisistan setzt auf nachhaltigen, modernen und gleichzeitig regional verankerten Tourismus. Im Osten des Landes entsteht dafür derzeit das neue Ala-Too Resort, das einheimischen und internationalen Gästen das ganze Jahr über abwechslungsreiche Aktivitäten bieten soll.

Raptor 100 im Skigebiet: Vielseitiger Helfer für Sommer und Winter

Ob im Sommer mit Mulcher oder im Winter mit Schneefräse – der Raptor 100 ist die ideale Lösung für vielseitige Aufgaben im alpinen Gelände. Kompakt, kraftvoll und wendig eignet er sich perfekt für enge Wege, steile Hänge und empfindliche Untergründe.

Stabile Entwicklung bei Schweizer Seilbahnen zur Saisonmitte

Das Zwischenfazit der Schweizer Bergbahnen per Ende Juli zeigt ein positives Bild. In den ersten drei Sommermonaten konnten die Bahnen trotz des schwachen Julis das Ergebnis der wenig erfolgreichen Vergleichsperiode vom Vorjahr um 9 % übertreffen. Im Vergleich zum 5-Jahresschnitt liegen es sogar um 27 % höher. Mittelfristig liegt der Sommer weiterhin im Trend.

Garaventa bildet 13 neue Lernende aus – Investition in die Fachkräfte der Zukunft

Garaventa stärkt ihr Engagement in der Ausbildung: Zum Start des neuen Ausbildungsjahres begrüßt das Schweizer Seilbahnunternehmen 13 neue Lernende an den Standorten Goldau und Uetendorf.

Standseilbahn nach Crans-Montana rundumerneuert

Standseilbahn nach Crans-Montana rundumerneuert

Mit einer schrägen Länge von knapp 4,2 km ist die Schweizer Seilbahn Sierre – Montana – Crans, eigenen Angaben zufolge, eine der längsten städtischen Standseilbahnen Europas. Nach einer neunmonatigen Rundum-Erneuerung durch Garaventa hat die 1911 gebaute Bahn am 11. Dezember 2022 ihren Betrieb wieder aufgenommen.

Neue Bahnen in den französischen Pyrenäen und in den USA

Neue Bahnen in den französischen Pyrenäen und in den USA

In Saint-Lary, einem der größten Skigebiete in den französischen Pyrenäen, hat die Bartholet Maschinenbau AG in Zusammenarbeit mit der MND Group pünktlich zum Saisonstart 2022/23 eine neue 6er-Sesselbahn und eine 10er-Kabinenbahn fertiggestellt. Im US-Skigebiet Waterville Valley Resort wurde am 11. Dezember 2022 eine von Bartholet und MND installierte 6er-Sesselbahn in Betrieb genommen.

Neue 10er-Kabinenbahn am Galsterberg eröffnet

Neue 10er-Kabinenbahn am Galsterberg eröffnet

Das zu den Planai-Hochwurzen-Bahnen gehörende steirische Familienskigebiet Galsterberg hat am 5. Dezember 2022 die neue Hauptbahn mit einem Festakt eröffnet. Die 2,3 km lange 10er-Kabinenbahn von Leiner wurde in knapp sieben Monaten errichtet, sie ersetzt eine in die Jahre gekommene Gruppenumlaufbahn.

Seilbahn mit „Sonnenantrieb“ in Naturns

Seilbahn mit „Sonnenantrieb“ in Naturns

Die offenen Stationen der Pendelbahn Naturns – Unterstell von Doppelmayr im Südtiroler Vinschgau wurden nachträglich überdacht. Die gebäudeintegrierte Photovoltaik produziert im Durchschnitt mehr Strom, als die Bahn selber verbraucht.

„Grün Berlin Seilbahn“ weitere zehn Jahre in Betrieb

„Grün Berlin Seilbahn“ weitere zehn Jahre in Betrieb

Die Grün Berlin GmbH hat den Vertrag mit der Leitner Seilbahn Berlin GmbH über den technischen Betrieb der Grün Berlin Seilbahn um weitere zehn Jahre, bis zum 31. Dezember 2033, verlängert. Dadurch wird die öffentliche Verkehrsanbindung zu den „Gärten der Welt“, zum Kienbergpark und zum umliegenden Wuhletal langfristig gesichert.

Neue Vorstandsmitglieder bei Kässbohrer

Neue Vorstandsmitglieder bei Kässbohrer

Der Aufsichtsrat der Kässbohrer Geländefahrzeug AG hat zwei neue Vorstandsmitglieder bestellt. Dr. Christian Oberwinkler verantwortet ab 1. März 2023 die Bereiche Technik und Operations. Christof Peer übernimmt ab 1 April 2023 die Bereiche Vertrieb, Service und Marketing.

Innovativer Zuwachs mit wertvoller Kompetenz

Innovativer Zuwachs mit wertvoller Kompetenz

DOPPELMAYR/CARVATECH Mit Wirkung zum 10. Oktober 2022 übernahm die Doppelmayr/Garaventa-Gruppe den Karosserie- und Kabinenhersteller Carvatech aus Oberösterreich. Carvatech ist ein innovationsstarkes Unternehmen, das in der Gruppe als eigene Marke bestehen bleibt.

Anzeigen

Newsletter