Internationale Seilbahn Rundschau

Doppelmayr baut erstmals Seilbahnen in Kirgisistan

Kirgisistan setzt auf nachhaltigen, modernen und gleichzeitig regional verankerten Tourismus. Im Osten des Landes entsteht dafür derzeit das neue Ala-Too Resort, das einheimischen und internationalen Gästen das ganze Jahr über abwechslungsreiche Aktivitäten bieten soll.

Raptor 100 im Skigebiet: Vielseitiger Helfer für Sommer und Winter

Ob im Sommer mit Mulcher oder im Winter mit Schneefräse – der Raptor 100 ist die ideale Lösung für vielseitige Aufgaben im alpinen Gelände. Kompakt, kraftvoll und wendig eignet er sich perfekt für enge Wege, steile Hänge und empfindliche Untergründe.

Stabile Entwicklung bei Schweizer Seilbahnen zur Saisonmitte

Das Zwischenfazit der Schweizer Bergbahnen per Ende Juli zeigt ein positives Bild. In den ersten drei Sommermonaten konnten die Bahnen trotz des schwachen Julis das Ergebnis der wenig erfolgreichen Vergleichsperiode vom Vorjahr um 9 % übertreffen. Im Vergleich zum 5-Jahresschnitt liegen es sogar um 27 % höher. Mittelfristig liegt der Sommer weiterhin im Trend.

Garaventa bildet 13 neue Lernende aus – Investition in die Fachkräfte der Zukunft

Garaventa stärkt ihr Engagement in der Ausbildung: Zum Start des neuen Ausbildungsjahres begrüßt das Schweizer Seilbahnunternehmen 13 neue Lernende an den Standorten Goldau und Uetendorf.

Nach Beschluss zum Dritten Modernisierungsgesetz: DAV fordert Kurswechsel bei der Seilbahnförderung

Der Deutsche Alpenverein (DAV) zeigt sich enttäuscht über den heutigen Beschluss des Bayerischen Landtags zum Dritten Modernisierungsgesetz. Trotz massiver Kritik aus Umwelt-, Naturschutz- und Alpenverbänden wurde das Gesetz verabschiedet – mit weitreichenden Folgen für den alpinen Naturraum Bayerns. Mit Blick auf die anstehende Überarbeitung der Seilbahnförderrichtlinie 2026 fordert der DAV, dass die Modernisierungen von Skigebieten deutlich stärker an belastbare Nachhaltigkeitskriterien geknüpft werden.

Gasteiner Bergbahnen gewinnen German Brand Award 2025 dank innovativer Zwei‑Marken‑Strategie

Die Gasteiner Bergbahnen wurden 2025 mit dem renommierten German Brand Award ausgezeichnet. Erfahren Sie, wie die neue Zwei‑Marken‑Strategie & emotionale Bildsprache „Skigastein“ zur Erfolgsgeschichte geworden sind.

Peter Anich III: Die neue Kombibahn am Rangger Köpfl bringt frischen Schwung in Tirols Seilbahnlandschaft

Mit der neuen Kombibahn Peter Anich III startet das Skigebiet Rangger Köpfl in eine neue Ära. Die moderne Seilbahn kombiniert 8er-Gondeln mit 6er-Sesseln und ersetzt den in die Jahre gekommenen Schlepplift. Wer auf der Suche nach einem komfortablen, familienfreundlichen und nachhaltig geplanten Wintererlebnis nahe Innsbruck ist, wird hier fündig.

Zehn Jahre Sommerinnovation in Grindelwald

Die Mountaincarts in Grindelwald zeigen eindrucksvoll, wie Seilbahnbetreiber durch gezielte Erlebnisangebote die Saisonauslastung steigern, neue Zielgruppen ansprechen und zusätzliche Umsätze generieren können.

Seilbahnen bieten spannende Sommeraktivitäten

Der Sommerbetrieb von Seilbahnen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Wenn die Temperaturen im Sommer steigen, flüchten viele Urlauber von der Hitze im Tal an die frische Bergluft.

Panther XL von Prinoth kam für Antarktis-Mission des Norwegischen Polarinstituts zum Zug

Speziallösung vereint Technologien aus Pistenfahrzeugen und Raupentransportern für extreme Einsatzbedingungen

Neue nachhaltige Kunststoff-Skipiste in Stockholm

Neue nachhaltige Kunststoff-Skipiste in Stockholm

Am Mittwoch, den 7. September 2022, wird im Skigebiet Hammarbybacken mitten in Stockholm eine 500 m lange Kunststoff-Skipiste eröffnet. Unabhängig von der Jahreszeit können dann Stockholmer und Gäste auf hochmodernen NP30 Freeski Sustainable-Matten von Neveplast skifahren. Diese schaffen Bedingungen ähnlich wie auf Naturschnee und sind für die Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.

Doppelmayr baut 6,6 km lange Einseil-Umlaufbahn in der Karibik

Doppelmayr baut 6,6 km lange Einseil-Umlaufbahn in der Karibik

Die 6,6 km lange kuppelbare 10er-Kabinenbahn der Generation „D-Line“ soll die Thermalquelle „Boiling Lake“ auf der karibischen Insel Domenica für Besucher leichter zugänglich machen. Laut Doppelmayr wird die Seilbahn eine der längsten Einseil-Umlaufbahnen der Welt sein.

Sommerreise mit neuen Seilbahn-Reportagen

Sommerreise mit neuen Seilbahn-Reportagen

ISR-Redakteur Roman Gric hat sich auch im Sommer 2022 wieder auf Reisen begeben und interessante Seilbahnen im gesamten Alpenraum und darüber hinaus besucht. Die Reportagen dazu lesen Sie in den kommenden Ausgaben der ISR.

Salzburg AG Tourismus verzeichnet kräftiges Besucher-Plus

Salzburg AG Tourismus verzeichnet kräftiges Besucher-Plus

Die Salzburg AG Tourismus als Betreiberin der Festungsbahn und des Mönchsberg-Aufzugs in der Stadt Salzburg, sowie der Schafbergbahn und der Wolfgangsee-Schifffahrt im nahegelegenen Salzkammergut, darf sich über einen kräftigen Besucherzuwachs freuen. So haben sich im Zeitraum von 1. Juni bis zum 19. August 2022 die Besucherzahlen bei den Angeboten in der Stadt Salzburg nahezu verdoppelt.

Zwei neue Geschäftsführer bei den Bergbahnen Fieberbrunn

Zwei neue Geschäftsführer bei den Bergbahnen Fieberbrunn

Im Zuge der 64. Generalversammlung der Bergbahnen Fieberbrunn GmbH im Juli 2022 stand auch die Wahl zur Nachbesetzung der Geschäftsführung auf der Agenda. Mit einem einstimmigen Gesellschafterbeschluss werden die bisherigen Geschäftsführer Toni Niederwieser und Martin Trixl ab Oktober 2022 durch Anna Wimmer und Sebastian Schwaiger verstärkt. Toni Niederwieser wird im Sommer 2023 das Tiroler Bergbahnunternehmen verlassen und den wohlverdienten Ruhestand antreten.

Schweizer Seilbahnen freuen sich über Zuwächse im Sommer 2022

Schweizer Seilbahnen freuen sich über Zuwächse im Sommer 2022

Der gute Start in die Sommersaison hat sich für die Schweizer Seilbahnen im Juli 2022 fortgesetzt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2021 hat die Branche im Mai, Juni und Juli 2022 um 50 % mehr Umsatz und um 40 % mehr Ersteintritte erzielt. Im 5-Jahres-Vergleich liegen die Zahlen für die Gesamtschweiz bei den Umsätzen und 20 % und bei den Ersteintritten um 10 % höher.

Anzeigen

Newsletter