Internationale Seilbahn Rundschau

Gemeinden wollen Infrastruktur der Weisse Arena Bergbahnen übernehmen

Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die touristische Infrastruktur am Berg der Weisse Arena Bergbahnen AG übernehmen. Für den Betrieb der Infrastruktur soll mit der Weisse Arena Bergbahnen AG ein langfristiger Pachtvertrag geschlossen werden. Die Stimmberechtigten der drei Gemeinden werden noch im Oktober über das Vorhaben der drei Gemeindevorstände entscheiden.

ISR on Tour Teil 2

Unser Redakteur Roman Gric nutzt den Sommer und ist unterwegs: Besichtigt werden drei Bahnen in Norditalien.

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

Nächstes Vorzeigeprojekt von LEITNER für das Matterhorn Ski Paradise

Ab Winter 2025/26: Mit neuer 8er-Sesselbahn inklusive Premium-Ausführung zum Gifthittli

Bauprojekt „Kleine Scharte neu“ erreicht mit Firstfeier wichtigen Meilenstein

Arbeiten am neuen Bergrestaurant im Zeitplan – nächste Etappe
mit Elektrik, HKLS-Arbeiten und Trockenbau

ISR on Tour – Sommer 2025 (Teil 1)

Auch dieses Jahr nutzt unser Auslandskorrespondent Roman Gric den Sommer, um mehrere neue Seilbahnen in Österreich und Italien zu besuchen. Wir werden über alle besuchten Bahnen in unseren nächsten Druckausgaben berichten, hier sind trotzdem schon einige Fotos als kleiner Vorgeschmack.

Doppelmayr baut erstmals Seilbahnen in Kirgisistan

Kirgisistan setzt auf nachhaltigen, modernen und gleichzeitig regional verankerten Tourismus. Im Osten des Landes entsteht dafür derzeit das neue Ala-Too Resort, das einheimischen und internationalen Gästen das ganze Jahr über abwechslungsreiche Aktivitäten bieten soll.

Raptor 100 im Skigebiet: Vielseitiger Helfer für Sommer und Winter

Ob im Sommer mit Mulcher oder im Winter mit Schneefräse – der Raptor 100 ist die ideale Lösung für vielseitige Aufgaben im alpinen Gelände. Kompakt, kraftvoll und wendig eignet er sich perfekt für enge Wege, steile Hänge und empfindliche Untergründe.

Stabile Entwicklung bei Schweizer Seilbahnen zur Saisonmitte

Das Zwischenfazit der Schweizer Bergbahnen per Ende Juli zeigt ein positives Bild. In den ersten drei Sommermonaten konnten die Bahnen trotz des schwachen Julis das Ergebnis der wenig erfolgreichen Vergleichsperiode vom Vorjahr um 9 % übertreffen. Im Vergleich zum 5-Jahresschnitt liegen es sogar um 27 % höher. Mittelfristig liegt der Sommer weiterhin im Trend.

Garaventa bildet 13 neue Lernende aus – Investition in die Fachkräfte der Zukunft

Garaventa stärkt ihr Engagement in der Ausbildung: Zum Start des neuen Ausbildungsjahres begrüßt das Schweizer Seilbahnunternehmen 13 neue Lernende an den Standorten Goldau und Uetendorf.

Volksbefragung sehr knapp gegen „Pitztaler Gletscherehe“

Volksbefragung sehr knapp gegen „Pitztaler Gletscherehe“

Der angestrebte Zusammenschluss zwischen den Tiroler Gletscherskigebieten Pitztal und Ötztal hat einen deutlichen Dämpfer erlitten. Bei einer am Sonntag, dem 17. Juli 2022, in der Gemeinde St. Leonhard im Pitztal durchgeführten Volksbefragung haben sich 50,36 % der Befragten gegen die „Gletscherehe“ ausgesprochen. 49,64 % stimmten dafür.

Neue 15er-Kabinenbahn in der Niederen Tatra

Neue 15er-Kabinenbahn in der Niederen Tatra

Die neue 15er-Kabinenbahn im slowakischen Skigebiet Jasná, die den Einstiegsort Biela púť mit Priehyba mitten im Skigebiet verbinden wird, ist der Eröffnung einen Schritt nähergekommen. Anfang Juli 2022 wurden mithilfe eines Helikopters von Heli-Tirol die Seilbahnstützen montiert. In Betrieb gehen soll die von der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe gebaute Seilbahn vor der Wintersaison 2022/23.

Sommertagung der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen

Sommertagung der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen

Anfang Juli 2022 fand in der Region Schladming-Dachstein die diesjährige Tagung der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen satt. Dabei diskutieren die Mitgliedsbetriebe über aktuelle Fragestellungen des alpinen Bergsommers, um gemeinsame Strategien und Angebote zu entwickeln. Ein wesentliches Thema war dabei der Bereich „Nachhaltigkeit“.

Spatenstich zum Neubau der Hornbahn im Tiroler Alpbach

Spatenstich zum Neubau der Hornbahn im Tiroler Alpbach

Nach 23 Jahren, 16.567 Betriebsstunden und 7.129.813 beförderten Personen hat der alte Hornlift 2000 im Tiroler Skijuwel Alpbachtal Windschönau ausgedient. Nun präsentiert die Alpbacher Bergbahn, nach der erfolgreichen Bauverhandlung am 17. Mai 2022 die Pläne für den Neubau der Hornbahn 2000 mit einem Investitionsvolumen von 10,5 Mio. Euro.

Lange Nacht der Seilbahn: Valisera Bahn offiziell eröffnet

Lange Nacht der Seilbahn: Valisera Bahn offiziell eröffnet

Bei einer „Langen Nacht der Seilbahn“ wurde am 1. Juli 2022 die River Mountain Lodge und die neue Valisera Bahn, die bereits seit Dezember 2022 in Betrieb ist, feierlich eröffnet. Die Valisera Bahn ist zusammen mit dem Silvretta Park Montafon in der Talstation ein Leuchtturmprojekt der Silvretta Montafon Holding GmbH – kurz Silvretta Montafon.

Wechsel an der Führungsspitze von Poma

Wechsel an der Führungsspitze von Poma

Fabien Felli folgt auf Jean Souchal als neuer Präsident von Poma. Souchal war zwölf Jahre an der Spitze des französischen Seilbahnherstellers und bleibt als neuer Aufsichtsratsvorsitzender dem Unternehmen erhalten.

Titlis-Bergbahnen machen wieder Gewinn

Titlis-Bergbahnen machen wieder Gewinn

Bei den Titlis-Bergbahnen im Schweizer Engelberg geht es wieder aufwärts: Von Anfang November 2021 bis Ende April 2022 beförderte die Bergbahnen Engelberg-Titlis AG 482.497 Gäste. Damit wurden um 41 % mehr Ersteintritte verzeichnet als noch im Vorjahr. Die Einnahmen aus dem Bahnbetrieb erhöhten sich von 11,99 Mio. auf 19,42 Mio. CHF, jener von Gastronomie und Hotels verdoppelte sich nahezu auf 5,94 Mio. CHF.

Kässbohrer organisiert Vorstand neu

Kässbohrer organisiert Vorstand neu

Jens Rottmair, Vorstandssprecher und CEO der Kässbohrer Geländefahrzeug AG, wird seinen am 30. April 2023 auslaufenden Vertrag aus persönlichen Gründen nicht mehr verlängern. Die von ihm geführten Bereiche sollen künftig auf zwei Vorstandsressorts aufgeteilt werden.

Anzeigen

Newsletter