Internationale Seilbahn Rundschau

LEITNER baut urbane Seilbahninfrastruktur in Manizales konsequent aus

Zwei bestehende Anlagen erfolgreich im Verkehrsnetz integriert – dritte Linie seit Ende September im Betrieb: Seilbahnnetz der kolumbianischen Stadt wächst 2025 auf nahezu fünf Kilometer

Eigentümerwechsel auf Gemmi

Nach über fünf Jahrzehnten übergibt die Familie Loretan ihr traditionsreiches Bergbahnunternehmen auf der Gemmi in neue Hände. Neuer Eigentümer ist die Gemmi Holding AG mit Sitz in Leukerbad, Mehrheitsaktionär der Gesellschaft ist Roger Büchel.

INTERALPIN Golftrophy: Stimmungsvoller Turniertag in Igls

Die INTERALPIN feierte im Mai 2025 50 Jahre „Peak Experience“.

Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm erneut mit dem Gütesiegel „Beste Österreichischen Sommer-Bergbahnen“ ausgezeichnet

Mit innovativen Naturerlebnissen wie Montelinos Erlebnisweg am Kohlmais und Berg Kodok am Reiterkogel konnten die Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm ein weiteres Mal bei der Prüfung von 100 Kriterien überzeugen.

Gemeinden wollen Infrastruktur der Weisse Arena Bergbahnen übernehmen

Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die touristische Infrastruktur am Berg der Weisse Arena Bergbahnen AG übernehmen. Für den Betrieb der Infrastruktur soll mit der Weisse Arena Bergbahnen AG ein langfristiger Pachtvertrag geschlossen werden. Die Stimmberechtigten der drei Gemeinden werden noch im Oktober über das Vorhaben der drei Gemeindevorstände entscheiden.

ISR on Tour Teil 2

Unser Redakteur Roman Gric nutzt den Sommer und ist unterwegs: Besichtigt werden drei Bahnen in Norditalien.

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

Nächstes Vorzeigeprojekt von LEITNER für das Matterhorn Ski Paradise

Ab Winter 2025/26: Mit neuer 8er-Sesselbahn inklusive Premium-Ausführung zum Gifthittli

Bauprojekt „Kleine Scharte neu“ erreicht mit Firstfeier wichtigen Meilenstein

Arbeiten am neuen Bergrestaurant im Zeitplan – nächste Etappe
mit Elektrik, HKLS-Arbeiten und Trockenbau

ISR on Tour – Sommer 2025 (Teil 1)

Auch dieses Jahr nutzt unser Auslandskorrespondent Roman Gric den Sommer, um mehrere neue Seilbahnen in Österreich und Italien zu besuchen. Wir werden über alle besuchten Bahnen in unseren nächsten Druckausgaben berichten, hier sind trotzdem schon einige Fotos als kleiner Vorgeschmack.

Leitner setzt bei Interalpin modernste Technologie- und Designmaßstäbe

Leitner setzt bei Interalpin modernste Technologie- und Designmaßstäbe

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig intensivierten Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen sorgen 2025 für eine Reihe an wegweisenden Produkten für die Zukunft nachhaltiger Mobilität. Sichtbar wird dies auf der Interalpin unter anderem durch die Präsentation eines neuen Standards für Einseilumlaufbahnen. Neben diesem Launch-Event können sich die Besucherinnen und Besucher am völlig neu konzipierten Messestand in Innsbruck auf zahlreiche weitere News von Leitner freuen.

Refit des Höllwieslift

Refit des Höllwieslift

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich 1962 in Betrieb gegangen. Er erschloss den Osthang des Söllerecks und galt mit seinen 1.972 m als der längste Schlepplift Deutschlands. Nun soll er modernisiert werden.

Starke Zwischenbilanz

Starke Zwischenbilanz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen deutlichen Anstieg bei den Gästezahlen im Vergleich zum Vorjahr.

Neue Bahnen in Europa

Neue Bahnen in Europa

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich, Slowakei, Polen, Griechenland und Montenegro.

Weltrekord in Ischgl mit größter aus Lego-Steinen gebauten Kabine

Weltrekord in Ischgl mit größter aus Lego-Steinen gebauten Kabine

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband Paznaun – Ischgl den Guinness World Record erreicht. Die im Bergrestaurant “Pardorama” ausgestellte Konstruktion zeichnet sich durch ihre Größe und Detailtreue aus.

Anzeigen

Newsletter