Internationale Seilbahn Rundschau

33 Seilbahnprofis feiern ihren Lehrabschluss auf dem Stoos

Am Freitag, 27. Juni 2025, konnten 28 Seilbahn-Mechatroniker:innen EFZ und fünf Seilbahner:innen EBA ihren erfolgreichen Lehrabschluss auf dem Stoos (SZ) feiern. Nationalrat Heinz Theiler und Berno Stoffel, Direktor von Seilbahnen Schweiz, überreichten die Diplome und würdigten die Leistungen der jungen Berufsleute.

Neues Seilbahnprojekt in den Pyrenäen: moderne Verbindung im spanischen Benasque-Tal

Ein bedeutendes Großprojekt von Leitner befindet sich derzeit in Spanien im Bau. Die 10er-Kabinenbahn „Benasque“ soll den Individualverkehr zwischen den Orten Benasque und Cerler ab der kommenden Wintersaison ganzjährig entlasten und zudem einen Beitrag zur touristischen Weiterentwicklung der Region leisten.

Karrenseilbahn: Erste Erfolge bei Reparatur

Tage nach dem dramatischen Zwischenfall bei der Karrenseilbahn, bei dem 19 Menschen und ein Hund mehrere Stunden in einer Gondel in über 150 Metern Höhe ausharren mussten, laufen die Arbeiten an der beschädigten Anlage auf Hochtouren.

Thomas Küng kehrt zu grischconsulta zurück

Thomas Küng stösst ab 1. September 2025 wieder zu grischconsulta.
Nach seiner erfolgreichen Tätigkeit als Geschäftsführer in der Lenzerheide und in Engelberg kehrt er als Senior Projektleiter an seine frühere Wirkungsstätte zurück – mit frischem Elan und wertvoller Erfahrung im Gepäck.

Veronika Nutz wird operative Geschäftsführerin der Hochkar & Ötscher Tourismus GmbH

Die langjährige Projektmanagerin der ecoplus Alpin GmbH, Veronika Nutz, wird ab 1. Juli 2025 zur operativen Geschäftsführerin bestellt. Die erfahrene Tourismusmanagerin folgt auf Karl Weber.

Franz Hörl als Obmann des Fachverbandes der österreichischen Seilbahnen wiedergewählt

Der Tiroler Seilbahner, Hotelier und Politiker sieht die Branche gut aufgestellt und blickt optimistisch in die Zukunft

Letzte ÖBB Seilbahn an Technisches Museum Wien übergeben

Über 70 Jahre lang war die einzige ÖBB Personenseilbahn im Salzburger Stubachtal im Dienst und hat damit Geschichte geschrieben. Knapp zwei Jahre nach ihrer letzten Fahrt haben die ÖBB jetzt Teile der historischen Stubach-Weißsee-Bahn an das Technische Museum Wien (TMW) übergeben.

Ohne Schranken, Tickets oder zusätzliches Personal: Das steckt hinter dem neuen Parksystem

Als eines der beliebtesten Ausflugsziele im Salzkammergut zieht die Talstation der Bergbahnen Dachstein Krippenstein in Obertraun jährlich tausende Besucher:innen an.

Snowmaker Days 2025 in Rumänien

Zum zweiten Mal war das fast 90 Jahre alte Skigebiet Borşa Gastgeber der wichtigsten Veranstaltung der rumänischen Skiindustrie.
Teilnehmer aus 36 rumänischen und bulgarischen Skigebieten kamen nach Borşa in den Norden Rumäniens, um an den Romanian Snowmaker Days 2025 teilzunehmen.

2. AlpenKlimaGipfel zwischen Desinformation, Innovationskraft und der Einsicht „Niemand ist machtlos“

Die zweite Auflage des 2024 ins Leben gerufene Dialogformats AlpenKlimaGipfel ging erfolgreich zu Ende. Auch der zweite Tag, am 5. Juni, bot fachlich fundierte Diskussionen, praxisnahe Einblicke und emotionale Apelle. In Summe gab es 13 Diskussionen und Vorträge mit rund 42 Expert:innen. Rund 150 Fachleute und Interessierte besuchten den AlpenKlimaGipfel. Die nächste Auflage ist bereits für 2026 in Planung.

Neues Zeitalter am Spieljoch

Neues Zeitalter am Spieljoch

Nach der Übernahme des Spieljochs in Fügen durch die Schultz-Gruppe wurde im Gebiet stark investiert. Im Mittelpunkt der ersten Ausbaustufe steht die neue Spieljochbahn.

Elegante Klassiker für Stalden-Staldenried-Gspon

Elegante Klassiker für Stalden-Staldenried-Gspon

Im Dezember 2018 gingen die beiden neuen, zweispurigen Pendelbahnen, die die bisherige Luftseilbahn Stalden-Staldenried-Gspon im Kanton Wallis ersetzen, in den öffentlichen Betrieb. Die vier neuen Fahrzeuge überzeugen durch ihr zeitloses, elegantes Design und stammen aus der österreichischen Edelschmiede Carvatech.

Erste Erfolge in China

Erste Erfolge in China

In den letzten zwei Jahren hat sich Asien und insbesondere China als besonderer Hoffnungsmarkt für den Schweizer Seilbahnhersteller Bartholet entwickelt.

Seilbahn der Superlative von LEITNER ropeways in Zermatt setzt neue Maßstäbe

Seilbahn der Superlative von LEITNER ropeways in Zermatt setzt neue Maßstäbe

Der 29. September 2018 markiert einen historischen Tag in der Geschichte der Seilbahnen. Mit der Eröffnung der höchsten 3S Bahn der Welt am Klein Matterhorn vereinen sich gleich mehrere rekordverdächtige Fakten in einem einzigen Projekt. So führt die Fahrt über eine Strecke von vier Kilometern auf fast 4.000 Meter Meereshöhe und damit zur höchsten Bergbahnstation Europas. Das Projekt mit einer Investitionssumme von 55 Millionen Franken ist somit ein Meilenstein in der knapp 40-jährigen Geschichte des Schweizer Skigebiets.

Die Audi Nines in Sölden – made by Schneestern und PistenBully

Die Audi Nines in Sölden – made by Schneestern und PistenBully

Durach, den 27. April 2018. Die Audi Nines 2018 bewiesen, dass man beim Freestyle-Wintersport immer eine Nummer spektakulärer denken kann. Ganz neu in diesem Jahr: Die Verschmelzung von Slopestyle und Snowcross zu einem Kurs. Das SlopeX-Konzept kombiniert die besten Elemente aus beiden Disziplinen: Geschwindigkeit und Kreativität. Aus mehr als 100.000 m3 Schnee entstand im Skigebiet Sölden in Tirol ein „Bauwerk“, das sich nicht wirklich in eine Schublade stecken lässt. Gebaut von Schneestern und mit PistenBully.

Anzeigen

Newsletter