Neue Bergbahn Lech-Oberlech „spielt alle Stückerl“
Wenn so erfahrene Spezialisten wie die Betreiber der zweispurigen Pendelbahn Lech-Oberlech und der Seilbahnproduzent aus Doren Hand in Hand arbeiten, dann ist eines klar: das Ergebnis wird alles andere als der übliche Standard sein. Diese Erwartung wurde zur Gänze erfüllt.
Von der Tatra zu den Beskiden
Eine neue kuppelbare 6er-Sesselbahn des slowakischen Herstellers Tatralift verÂmittelt den Besuchern des polnischen Gebietes Szczyrk die Naturschönheiten der SchlesiÂschen Beskiden.
Erste urbane Seilbahn in Frankreich
Das Schweizer Unternehmen Bartholet sorgt mit einem neuen Pendelbahn-Funktionsprinzip fĂĽr Furore.
Minimetro hält Einzug in Pisa
Das von Leitner realisierte und betriebene PPP-Projekt (Public-Private-Partnership-Projekt) „PisaMover“ einer zweispurigen APM-Anlage mit Pendelbetrieb löst das innerstädtische Verkehrsproblem der toskanischen Stadt.
D-Line-Weltrekord in Sölden
Mit einer Förderleistung von 4.500 P/h&R ist die neue, als D-Line ausgeführte 10er-Kabinenbahn „Giggijochbahn“ derzeit die leistungsstärkste Einseilumlaufbahn weltweit.
Action, SpaĂź und viel PS beim PRINOTH Cup
Am 6. und 7. April 2017 feierte PRINOTH gemeinsam mit knapp 250 Pistenfahrzeugfahrern aus ganz Europa das Saisonende in Ratschings.
Kaprun – Neugestaltung des traditionellen Gletscherskigebietes
Mit der Strecke Gletscherjet 3+4 von Doppelmayr wurde am Kitzsteinhorn vor einem Jahr eine neue komfortable und leistungsfähige Seilbahnverbindung zwischen AlpinÂcenter und dem Gletscher eröffnet. Heuer wird die Modernisierung des Gebietes mit dem Bau einer 8er-Sesselbahn, der Schmiedingerbahn, fortgesetzt.
Neuer Produktionsstandort eröffnet
Am Freitag, dem 4. November, eröffnete die Firma Fatzer AG Drahtseilwerk mit über 250 Gästen offiziell ihren Neubau in Romanshorn/Schweiz.
Turbo-Sesselbahn fĂĽr das Skigebiet Silvretta Montafon
Die neue „Silvretta Bahn“ gilt mit einer Fahrgeschwindigkeit von 5,5 m/s nicht nur als derzeit schnellste 8er-Sesselbahn Vorarlbergs, sondern sie dokumentiert auch, wie man Sesselbahnen auf Top-Niveau wirtschaftlich interessant realisieren kann. Für die Gesamtplanung zeichnete einmal mehr das Bregenzer Ingenieurbüro Salzmann verantwortlich.