Internationale Seilbahn Rundschau

Einkommensstark, treu, kurzentschlossen: Die Anatomie des Winter-Gastes laut der Gästebefragung T-MONA

Die neue T-MONA-Studie Winter 2024/25 verrät, wie unsere Gäste ticken: Sie verdienen gut, sind Stammgäste und buchen kurzfristig.

Schwerer Seilbahnunfall in Lissabon

Das portugiesische Amt für Verhütung und Untersuchung von Flug- und Eisenbahnunfällen (GPIAAF) hat bereits wenige Tage nach dem Ereignis einen ersten Untersuchungsbericht veröffentlicht. Prof. Josef Nejez fasst auf Basis dieses Berichtes hauptsächlich die seilbahntechnischen Umstände zusammen, die zu dem Unfall geführt haben.

Gasteiner Bergbahnen ziehen positive Sommerbilanz

Digitalisierungsoffensive trägt Früchte – Vorfreude auf den Wanderherbst im Gasteinertal

LEITNER baut urbane Seilbahninfrastruktur in Manizales konsequent aus

Zwei bestehende Anlagen erfolgreich im Verkehrsnetz integriert – dritte Linie seit Ende September im Betrieb: Seilbahnnetz der kolumbianischen Stadt wächst 2025 auf nahezu fünf Kilometer

Eigentümerwechsel auf Gemmi

Nach über fünf Jahrzehnten übergibt die Familie Loretan ihr traditionsreiches Bergbahnunternehmen auf der Gemmi in neue Hände. Neuer Eigentümer ist die Gemmi Holding AG mit Sitz in Leukerbad, Mehrheitsaktionär der Gesellschaft ist Roger Büchel.

INTERALPIN Golftrophy: Stimmungsvoller Turniertag in Igls

Die INTERALPIN feierte im Mai 2025 50 Jahre „Peak Experience“.

Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm erneut mit dem Gütesiegel „Beste Österreichischen Sommer-Bergbahnen“ ausgezeichnet

Mit innovativen Naturerlebnissen wie Montelinos Erlebnisweg am Kohlmais und Berg Kodok am Reiterkogel konnten die Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm ein weiteres Mal bei der Prüfung von 100 Kriterien überzeugen.

Gemeinden wollen Infrastruktur der Weisse Arena Bergbahnen übernehmen

Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die touristische Infrastruktur am Berg der Weisse Arena Bergbahnen AG übernehmen. Für den Betrieb der Infrastruktur soll mit der Weisse Arena Bergbahnen AG ein langfristiger Pachtvertrag geschlossen werden. Die Stimmberechtigten der drei Gemeinden werden noch im Oktober über das Vorhaben der drei Gemeindevorstände entscheiden.

ISR on Tour Teil 2

Unser Redakteur Roman Gric nutzt den Sommer und ist unterwegs: Besichtigt werden drei Bahnen in Norditalien.

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

Vielseitige Transportlösung Zauberteppich

Vielseitige Transportlösung Zauberteppich

Immer mehr Destinationen setzen auf den Sunkid Zauberteppich als intelligente Transportlösung. Sei es vom Parkplatz zur Talstation, als Zubringer zur Gastronomie, als Anbindung ins Ortszentrum beziehungsweise an den öffentlichen Nahverkehr oder für zahlreiche weitere Anwendungen mehr.

25 Jahre 3S-Bahnen

25 Jahre 3S-Bahnen

Vor 25 Jahren, im September 1991, wurden die ersten Kabinen der ersten öffent­lichen 3S-Bahn in Saas Fee auf die Strecke geschickt. 25 Jahre danach sind weltweit 17 Teil­strecken von 3S-Bahnen in Betrieb, zwei befinden sich im Bau und weitere in verschiedenen Stadien der Planungsarbeiten. Die zahlenmäßig bescheidene Familie dieser windstabilen und leistungsfähigen Seilbahngattung erreichte viele Seilbahnrekorde. Praktisch jede der gebauten 3S-Bahnen ist ein Meilenstein der Seilbahngeschichte.

Europapremiere für neuen  Skiservice-Automaten

Europapremiere für neuen Skiservice-Automaten

Mit einer neuen Maschine fuhr die Wintersteiger AG auf die ISPO nach München und präsentierte erfolgreich auf der weltweit größten Sportartikelmesse die „Scout“ – einen Skischleif-Automaten für Belag- und Kantenschliff.

Weltmeisterschafts-Planer haben wieder ganze Arbeit geleistet

Weltmeisterschafts-Planer haben wieder ganze Arbeit geleistet

Die Skigebietsplaner aus Absam sind seit mehr als 25 Jahren erfolgreich im „Alpinen Ingenieurbau“ tätig. Die Infrastruktur und die neuen Rennstrecken für die FIS Alpine Ski-WM 2017 in St. Moritz (6. bis 19. 2.) haben schon zu Beginn der aktuellen Wintersaison ihre Feuertaufe bestanden.

Neue Schönleitenbahn

Neue Schönleitenbahn

Das Bregenzer Ingenieurbüro hat auf die aktuelle Wintersaison 2016/17 zahlreiche interessante Seilbahnprojekte planungstechnisch betreut. So wurden beispielsweise für die Bergbahnen Saalbach Hinterglemm nicht nur die 10er-Kabinenbahn „12er Express“, sondern auch die neue Schönleitenbahn realisiert.

Die Brücken des  Toni Rüttimann

Die Brücken des Toni Rüttimann

In der ISR-Ausgabe 5/2016, Seite 14, haben wir im Rahmen der Berichterstattung von der D-A-CH-Tagung in Innsbruck über das Lebenswerk des Brückenbauers Toni Rüttimann berichtet. Abgelegte Seilbahnseile, die er hauptsächlich von Schwei­zer Seilbahnunternehmen geschenkt bekommen hat, spielen dabei eine Hauptrolle.

Anzeigen

Newsletter