Internationale Seilbahn Rundschau

ISR on Tour Teil 2

Unser Redakteur Roman Gric nutzt den Sommer und ist unterwegs: Besichtigt werden drei Bahnen in Norditalien.

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

Nächstes Vorzeigeprojekt von LEITNER für das Matterhorn Ski Paradise

Ab Winter 2025/26: Mit neuer 8er-Sesselbahn inklusive Premium-Ausführung zum Gifthittli

Bauprojekt „Kleine Scharte neu“ erreicht mit Firstfeier wichtigen Meilenstein

Arbeiten am neuen Bergrestaurant im Zeitplan – nächste Etappe
mit Elektrik, HKLS-Arbeiten und Trockenbau

ISR on Tour – Sommer 2025 (Teil 1)

Auch dieses Jahr nutzt unser Auslandskorrespondent Roman Gric den Sommer, um mehrere neue Seilbahnen in Österreich und Italien zu besuchen. Wir werden über alle besuchten Bahnen in unseren nächsten Druckausgaben berichten, hier sind trotzdem schon einige Fotos als kleiner Vorgeschmack.

Doppelmayr baut erstmals Seilbahnen in Kirgisistan

Kirgisistan setzt auf nachhaltigen, modernen und gleichzeitig regional verankerten Tourismus. Im Osten des Landes entsteht dafür derzeit das neue Ala-Too Resort, das einheimischen und internationalen Gästen das ganze Jahr über abwechslungsreiche Aktivitäten bieten soll.

Raptor 100 im Skigebiet: Vielseitiger Helfer für Sommer und Winter

Ob im Sommer mit Mulcher oder im Winter mit Schneefräse – der Raptor 100 ist die ideale Lösung für vielseitige Aufgaben im alpinen Gelände. Kompakt, kraftvoll und wendig eignet er sich perfekt für enge Wege, steile Hänge und empfindliche Untergründe.

Stabile Entwicklung bei Schweizer Seilbahnen zur Saisonmitte

Das Zwischenfazit der Schweizer Bergbahnen per Ende Juli zeigt ein positives Bild. In den ersten drei Sommermonaten konnten die Bahnen trotz des schwachen Julis das Ergebnis der wenig erfolgreichen Vergleichsperiode vom Vorjahr um 9 % übertreffen. Im Vergleich zum 5-Jahresschnitt liegen es sogar um 27 % höher. Mittelfristig liegt der Sommer weiterhin im Trend.

Garaventa bildet 13 neue Lernende aus – Investition in die Fachkräfte der Zukunft

Garaventa stärkt ihr Engagement in der Ausbildung: Zum Start des neuen Ausbildungsjahres begrüßt das Schweizer Seilbahnunternehmen 13 neue Lernende an den Standorten Goldau und Uetendorf.

Nach Beschluss zum Dritten Modernisierungsgesetz: DAV fordert Kurswechsel bei der Seilbahnförderung

Der Deutsche Alpenverein (DAV) zeigt sich enttäuscht über den heutigen Beschluss des Bayerischen Landtags zum Dritten Modernisierungsgesetz. Trotz massiver Kritik aus Umwelt-, Naturschutz- und Alpenverbänden wurde das Gesetz verabschiedet – mit weitreichenden Folgen für den alpinen Naturraum Bayerns. Mit Blick auf die anstehende Überarbeitung der Seilbahnförderrichtlinie 2026 fordert der DAV, dass die Modernisierungen von Skigebieten deutlich stärker an belastbare Nachhaltigkeitskriterien geknüpft werden.

Steuerungs-Upgrade an der Wildkogelbahn

Steuerungs-Upgrade an der Wildkogelbahn

In Neukirchen am Großvenediger wurden beide Teilstrecken der zentralen Zubringerbahn in die Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg nach mehr als 25 Dienstjahren einem umfassenden elektrotechnischen Umbau unterzogen.

Kompaktseilbahnen geben  Architektur viel Spielraum

Kompaktseilbahnen geben Architektur viel Spielraum

Die Kompaktseilbahnen des Schweizer Familienunternehmens ermög­lichen individuelle Konfigurationen auf Basis von Standardkomponenten. Durch ihre kom­pak­te Ausführung ergeben sich im Stationsbereich viele architektonische Gestaltungs­mög­lich­keiten.

Höhere Funktionalität und mehr Komfort

Höhere Funktionalität und mehr Komfort

Mit Beginn der Wintersaison 2016/2017 werden im Südtiroler Skigebiet Obereggen eine neue Telemix-Bahn und auf der Plose, dem Hausberg von Brixen, eine neue 10er-Kabinenbahn von Leitner in Betrieb gehen.

Panoramabahn Heidbüel, Churwalden

Panoramabahn Heidbüel, Churwalden

Im Jahr 2013 wurden die beiden Bündner Skigebiete Arosa und Lenzerheide durch den Bau der stützenlosen Doppel-Pendelbahn „Urdenbahn“*) und zweier neuer 6er-Sessel­bahnen verbunden. Seitdem spielt Arosa Lenzerheide in der ersten Liga der Schweizer Skige­biete. Vor der Wintersaison 2015/2016 wurde in Churwalden ein neues zentrales Einstiegsportal in die Skiarena mit der Panoramabahn Heidbüel eröffnet.

Eine Pendelbahn im XXL-Format

Eine Pendelbahn im XXL-Format

Die Realisierung einer Pendelbahn über die Halong-Bucht im Norden von Vietnam durch die Doppelmayr/Garaventa Gruppe stellt alle bisherigen Dimensionen in den Schatten. In den beiden Kabinen haben je 230 Personen Platz und mit 188,88 Meter steht hier die höchste Seilbahnstütze der Welt. Aber auch sonst ist bei dieser Bahn so ziemlich alles im XXL-Format.

Anzeigen

Newsletter