Internationale Seilbahn Rundschau

Einkommensstark, treu, kurzentschlossen: Die Anatomie des Winter-Gastes laut der Gästebefragung T-MONA

Die neue T-MONA-Studie Winter 2024/25 verrät, wie unsere Gäste ticken: Sie verdienen gut, sind Stammgäste und buchen kurzfristig.

Schwerer Seilbahnunfall in Lissabon

Das portugiesische Amt für Verhütung und Untersuchung von Flug- und Eisenbahnunfällen (GPIAAF) hat bereits wenige Tage nach dem Ereignis einen ersten Untersuchungsbericht veröffentlicht. Prof. Josef Nejez fasst auf Basis dieses Berichtes hauptsächlich die seilbahntechnischen Umstände zusammen, die zu dem Unfall geführt haben.

Gasteiner Bergbahnen ziehen positive Sommerbilanz

Digitalisierungsoffensive trägt Früchte – Vorfreude auf den Wanderherbst im Gasteinertal

LEITNER baut urbane Seilbahninfrastruktur in Manizales konsequent aus

Zwei bestehende Anlagen erfolgreich im Verkehrsnetz integriert – dritte Linie seit Ende September im Betrieb: Seilbahnnetz der kolumbianischen Stadt wächst 2025 auf nahezu fünf Kilometer

Eigentümerwechsel auf Gemmi

Nach über fünf Jahrzehnten übergibt die Familie Loretan ihr traditionsreiches Bergbahnunternehmen auf der Gemmi in neue Hände. Neuer Eigentümer ist die Gemmi Holding AG mit Sitz in Leukerbad, Mehrheitsaktionär der Gesellschaft ist Roger Büchel.

INTERALPIN Golftrophy: Stimmungsvoller Turniertag in Igls

Die INTERALPIN feierte im Mai 2025 50 Jahre „Peak Experience“.

Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm erneut mit dem Gütesiegel „Beste Österreichischen Sommer-Bergbahnen“ ausgezeichnet

Mit innovativen Naturerlebnissen wie Montelinos Erlebnisweg am Kohlmais und Berg Kodok am Reiterkogel konnten die Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm ein weiteres Mal bei der Prüfung von 100 Kriterien überzeugen.

Gemeinden wollen Infrastruktur der Weisse Arena Bergbahnen übernehmen

Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die touristische Infrastruktur am Berg der Weisse Arena Bergbahnen AG übernehmen. Für den Betrieb der Infrastruktur soll mit der Weisse Arena Bergbahnen AG ein langfristiger Pachtvertrag geschlossen werden. Die Stimmberechtigten der drei Gemeinden werden noch im Oktober über das Vorhaben der drei Gemeindevorstände entscheiden.

ISR on Tour Teil 2

Unser Redakteur Roman Gric nutzt den Sommer und ist unterwegs: Besichtigt werden drei Bahnen in Norditalien.

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

Beschneiungsanlage für die Eichenhoflifte

Beschneiungsanlage für die Eichenhoflifte

Mit der Planung und der Umsetzung des Ausbaus der technischen Beschneiung im Bereich der Eichenhoflifte wurden Klenkhart & Partner aus Absam beauftragt. Damit wurde ein klares Zeichen zur Attraktivierung und Belebung des mehrfach ausgezeichneten Familien­ski­gebietes der Bergbahnen St. Johann/Tirol gesetzt.

Bergkastelbahn Nauders

Bergkastelbahn Nauders

Nach der Brandkatastrophe vom 21. Oktober 2015 erneuerte die Firma Frey Austria GmbH in Rekordzeit die elektrotechnischen Einrichtungen der Bergkastelbahn-Talstation.

Zugseilwechsel am  Glacier 3000

Zugseilwechsel am Glacier 3000

Im Schweizer Gletscherskigebiet Glacier 3000 stellten die Spezialisten der Zurbrügg Seilbahnen und Montagen GmbH im Herbst 2015 beim Zugseilwechsel der exponierten Pendelbahn zwischen Gstaad und Les Diablerets ihr Können unter Beweis.

Das „Wunder“ von  Nauders

Das „Wunder“ von Nauders

Trotz eines Vollbrandes im neuen Seilbahncenter in Nauders am 21. Oktober 2015, das neben der Talstation der Bergkastelbahn ein Bistro, ein großes Skidepot und ein Sportgeschäft enthält, konnte die Bahn plangemäß am 11. Dezember den Winterbetrieb aufnehmen.

„D-Line“ in Hochgurgl – ein Spitzenprodukt

„D-Line“ in Hochgurgl – ein Spitzenprodukt

Die Kirchenkarbahn in Hochgurgl/Tirol ist die erste 10er-Kabinenbahn der neuen Produktlinie „D-Line“ von Doppelmayr. Sie stellt einen wirklich umfassenden Relaunch der kuppel­baren Einseil-Umlaufbahnen des Vorarlberger Seilbahnherstellers dar.

Anzeigen

Newsletter