isr.at

Mehr Energie am Gletscher

Mehr Energie am Gletscher

Die Bergbahnen Sölden testen am Tiefenbachgletscher eine neue Lösung zum Erzeugen von Sonnenenergie. Die in Tirol entwickelte Photovoltaik-Technik verspricht einen 40 % höheren Energieertrag als bei Anlagen im Tal sowie weniger Aufwand beim Errichten sowie im laufenden Betrieb.

Die Prowinter 2024 war ein Erfolg

Die Prowinter 2024 war ein Erfolg

Positive Bilanz für die 24. Ausgabe der Prowinter, die vom 10. bis 12. Januar über die Bühne ging: Veranstalter Messe Bozen/Fiera Bolzano zählte mehr als 100 Aussteller und 3.500 Fachbesucher der Fachmesse. 

Bedeutende Branchentreffen in China

Bedeutende Branchentreffen in China

Die Fachmessen Alpitec China und ISPO Beijing gingen vergangenes Wochenende über die Bühne (12. – 14. 01.). Die Internationale Seilbahn-Rundschau zeigte dabei Präsenz.

Messeprogramm der Mountain Planet präsentiert

Messeprogramm der Mountain Planet präsentiert

Die 50. Ausgabe der internationalen Fachmesse für Innovation und Raumplanung in Bergregionen findet vom 16. bis 18. April 2024 auf dem Messegelände Alpexpo in Grenoble (FRA) statt. Die Mountain Planet Awards sind zurück.

Die Prowinter startet mit Neuerungen

Die Prowinter startet mit Neuerungen

Die 24. Ausgabe der renommierten B2B-Fachmesse für die Wintersportbranche wartet von 10. bis 12. Jänner mit einem umfangreichen Programm auf. Die Besucher in der Messe Bozen dürfen sich auf zahlreiche Innovationen und Initiativen freuen.

Interalpin 2025 um einen Tag verlängert

Interalpin 2025 um einen Tag verlängert

Aufgrund der großen Nachfrage haben sich die Congress Messe Innsbruck (CMI) und die Branchenakteure entschieden, die Interalpin 2025 auf vier Tage zu verlängern. Begründet wird die Entscheidung mit der Ausweitung des Angebots und einer verbesserten Organisation der Besucherströme.

Architekturpreis für Stationsgebäude der Falginjochbahn

Architekturpreis für Stationsgebäude der Falginjochbahn

Nach dem Anerkennungspreis des Landes Tirol für neues Bauen und dem „Verzinkerpreis“ für Architektur und Metallverarbeitung wurde die vom Architekturbüro Baumschlager Hutter Partners mit Hauptsitz in Dornbirn (A) konzipierte Falginjochbahn am Kaunertaler Gletscher nun auch mit dem renommierten „Iconic Award“ für Architektur in der Kategorie „best of best“ ausgezeichnet.

Lech startete wieder mit „Mediengipfel“ in den Winter

Lech startete wieder mit „Mediengipfel“ in den Winter

So wie in den Jahren vor der Pandemie ist Lech am Arlberg (A) heuer wieder mit einem Treffen internationaler Journalisten, Wissenschaftler und Politiker in die Wintersaison 2023/24 gestartet. Neben aktuellen politischen Themen wurde am 15. Mediengipfel, der zwischen 30. November und 2. Dezember 2023 im Hotel Post stattfand, auch über die Zukunft des alpinen Tourismus diskutiert.

Deutsche Seilbahnen startklar für Winter 2023/24

Deutsche Seilbahnen startklar für Winter 2023/24

Der aktuelle Wintereinbruch im Alpenraum stimmt auch die deutsche Seilbahnbranche optimistisch. Wie auf der Jahrespressekonferenz des Verbandes deutscher Seilbahnen und Schlepplifte – VDS am 30. November 2023 in München verlautbart wurde, laufe der Saisonkartenverkauf sehr gut. Viele deutsche Wintersportgebiete nehmen in diesen Tagen ihren Betrieb auf.

Schweizer Energieeffizenz-Programm „ProKilowatt für Bergbahnen“ verlängert

Schweizer Energieeffizenz-Programm „ProKilowatt für Bergbahnen“ verlängert

Mit dem Förderprogramm „ProKilowatt für Bergbahnen 2.0“ fördert das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) Investitionen in energietechnische Optimierungen und den Ersatz von alten Geräten bis zu einer Höhe von 300.000 CHF (ca. 311.000 EUR). Das Förderprogramm wurde nun bis Ende 2024 verlängert, Schweizer Bergbahnunternehmen können wieder Anträge einreichen.

Anzeigen

Newsletter