isr.at

CHG verteidigt Erstplatzierung in „Trend“ Anwalts-Ranking

CHG verteidigt Erstplatzierung in „Trend“ Anwalts-Ranking

Die Innsbrucker Kanzlei CHG Czernich Rechtsanwälte verteidigte ihren Spitzenplatz im renommierten Anwalts-Ranking des Wirtschaftsmagazins „Trend“ zum vierten Mal in Folge. In der Kategorie „Die besten Sozietäten in den Bundesländern“ landete CHG erneut auf Platz 1.

Buch zur Seilbahngeschichte in der spanischen Sierra Nevada

Buch zur Seilbahngeschichte in der spanischen Sierra Nevada

Juan José Lapuerta Rodríguez ist ein Seilbahn- und Wintersportenthusiast, der im südspanischen Skigebiet Sierra Nevada das Skifahren lernte und heute bei Doppelmayr in Wolfurt arbeitet. Die Idee zu seinem Buch entstand, als sich Lapuerta Rodríguez näher mit den Skiliften der Sierra Nevada befasste.

„Herausfordernde“ Wintersaison 2022/23 in der Schweiz

„Herausfordernde“ Wintersaison 2022/23 in der Schweiz

Die Wintersaison 2022/23 blieb bei den Schweizer Seilbahnbetrieben zwar hinter den Rekorden des Winters 2021/22 zurück, sie liegt aber im Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Dies zeigt die finale Auswertung des „Saison-Monitoring Winter“ von Seilbahnen Schweiz (SBS).

Die Prager Standseilbahn auf Petřín

Die Prager Standseilbahn auf Petřín

Es gibt kaum einen Besucher der tschechischen Hauptstadt, der die Standseilbahn auf die Petřín-Anhöhe nicht kennt. Ursprünglich als Wasserballast-Bahn im Jahr 1891 eröffnet, wurde sie im Jahr 1932 neu gebaut und im Jahr 1985 von Grund auf saniert. Außergewöhnlich ist bei dieser Bahn die Fangbremse, die auf ein separates Bremsseil anstatt wie üblich auf eine der beiden Fahrschienen wirkt.

Gruppenumlaufbahn mit kompakter Talstation

Gruppenumlaufbahn mit kompakter Talstation

Im Ski- und Wandergebiet Adelboden im Berner Oberland ersetzte im Jahr 1991 die Gruppenumlaufbahn (GUB) auf die Tschentenalp eine Von-Roll-Doppelsesselbahn aus dem Jahr 1950. Die Lage im bebauten Dorfzentrum verlangte für die GUB eine äußerst kompakte Talstation.

63. Hauptversammlung der Gletscherbahnen Kaprun

63. Hauptversammlung der Gletscherbahnen Kaprun

Die Gletscherbahnen Kaprun Aktiengesellschaft hat ihre Aktionäre am 19. April 2023 zur 63. ordentlichen Hauptversammlung nach Kaprun geladen. Auf der Agenda standen unter anderem die Präsentation des Geschäftsjahres 2021/2022 sowie wesentliche personelle Neuerungen.

Interalpin erfolgreich zu Ende gegangen

Interalpin erfolgreich zu Ende gegangen

Nach vierjähriger coronabedingter Pause hat die 24. Ausgabe der Interalpin ihre Anziehungskraft als Weltleitmesse unterstrichen. Vom 19. bis zum 21. April 2023 trafen sich rund 650 Aussteller aus 50 Nationen und über 35.000 Fachbesucher in den Hallen der Congress Messe Innsbruck (CMI).

Anzeigen

Newsletter