isr.at

Frankreichs Skigebiete starten mit „3G-Regelung“ in die Wintersaison

Frankreichs Skigebiete starten mit „3G-Regelung“ in die Wintersaison

Ein von der französischen Regierung am 18. November 2021 veröffentlichtes Protokoll für den Seilbahn-Betrieb in der Wintersaison 2021/22 sah grundsätzlich relativ lockere Corona-Regelungen vor. Nach einem deutlichen starken Anstieg der Fallzahlen benötigen Skifahrer in den französischen Alpen nun den „Grünen Pass“ in Zusammenhang mit der 3G-Regelung (geimpft, genesen oder getestet).

Mountain Planet vom 26. bis 28. April 2022 in Grenoble

Mountain Planet vom 26. bis 28. April 2022 in Grenoble

Diese 25. Ausgabe der alpinen Fachmesse Mountain Planet wird unter dem Thema „Wandel und Innovationen gestalten die Bergwelt der Zukunft“ stehen. Vom 26. bis zum 28. April 2022 werden am Messegelände Alpexpo-Grenoble auf einer 50.000 m² großen Ausstellungsfläche rund 900 Aussteller sowie 18.000 Fachbesucher aus 70 Ländern erwartet.

ConnX: der perfekte Mix für nachhaltige urbane Mobilität

ConnX: der perfekte Mix für nachhaltige urbane Mobilität

Bereits in den vergangenen Jahren entwickelten sich Seilbahnen zu einem fixen Bestandteil moderner urbaner Verkehrslösungen. Mit dem Prototyp von “ConnX” geht der Südtiroler Hersteller Leitner jetzt einen markanten Schritt weiter und sorgt mit einer innovativen „Hybrid-Lösung“ für noch nie dagewesene Flexibilität bei der Weiterentwicklung öffentlicher Verkehrsmittel. Sie verbindet Seilbahnen mit autonomen fahrerlosen Transport und fördert den Einsatz von E-Mobilität im öffentlichen Verkehr.

Ötscherlifte in Niederösterreich stellen Betrieb ein

Ötscherlifte in Niederösterreich stellen Betrieb ein

Die von der Schröcksnadel-Gruppe im Jahr 2000 erworbenen Ötscherlifte Lackenhof im Bundesland Niederösterreich (AT) stellen noch vor Beginn der Wintersaison den Betrieb ein. Die Anlagen sollen bis zum Frühjahr 2022 rückgebaut werden. Als Grund geben die Betreiber an, dass sich die Ötscherlifte unter den gegebenen Umständen nicht mehr wirtschaftlich führen lassen.

VDS kritisiert „Lockdown durch die Hintertür“ in Bayern

VDS kritisiert „Lockdown durch die Hintertür“ in Bayern

Anlässlich der Pressekonferenz zum Saisonauftakt am 25. November 2021 sprach sich der Verband Deutscher Seilbahnen (VDS) vehement gegen die „2GPlus-Regelung“ (geimpft, genesen und zusätzlich getestet) in bayerischen Skigebieten aus. Gefordert wird eine „2G-Regelung“ (geimpft oder genesen), ähnlich wie in Österreich.

„Neue Erkenntnisse über Seilbahnseile“ (1970)

„Neue Erkenntnisse über Seilbahnseile“ (1970)

Im Zusammenhang mit seinen beruflichen Tätigkeiten im Bereich der Seilbahntechnik – als Universitätsassistent, Amtssachverständiger, Lehrbeauftragter, Gerichtssachverständiger und Technischer Fachredakteur der ISR – hat Prof. Josef Nejez die Entwicklungen im Seilbahnwesen in den letzten 50 Jahren persönlich beobachten können. Da kann er so manche Geschichte erzählen.

Digitalisierte Skigebiete

Digitalisierte Skigebiete

In Katalonien treibt die Eisenbahngesellschaft Ferrocarrils de la Generalitat de Catalunya die Digitalisierung ihrer Züge und Ski Resorts voran. In den letzten zwei Jahren modernisierte Axess den Skibetrieb mit ganzheitlichen Resort-Lösungen.

Neuer Erlebnisspielplatz „Wasserfallen“

Neuer Erlebnisspielplatz „Wasserfallen“

Die Region Wasserfallen in der Nähe von Basel (CH) ist ein ehemaliges Kleinskigebiet und heute vor allem als Ausflugsziel bei Familien und Rodlern beliebt. Um das Angebot für kleinere Kinder zu verbessern, hat die Borer Lift AG einen Erlebnisspielplatz errichtet, dessen Geräte die Freizeitmöglichkeiten in der Region widerspiegeln.

Österreich im Lockdown – Seilbahnen bleiben offen

Österreich im Lockdown – Seilbahnen bleiben offen

Ganz Österreich tritt mit 22. November 2021 in einen „harten Lockdown“. Während die meisten Geschäfte, die Gastronomie und auch die Hotellerie voraussichtlich bis Mitte Dezember 2021 geschlossen bleiben, können Seilbahnunternehmen ihren Betrieb weiterhin fortsetzen.

Andreas Brandner neuer ECCE-Präsident

Andreas Brandner neuer ECCE-Präsident

Der Tiroler Bauingenieur Andreas Brandner wurde am 23. Oktober 2021 zum neuen Präsidenten des European Council of Civil Engineers (ECCE), der europäischen Berufsvertretung der Bauingenieure gewählt. Brandner ist mit seinem Innsbrucker Ingenieurbüro unter anderem auf den Bau von Seilbahnen spezialisiert.

Führungswechsel bei Austrian Seilbahnpartner

Führungswechsel bei Austrian Seilbahnpartner

Nach 23 Jahren erfolgreicher Tätigkeit übergab KR Mag. Roderich Urschler die Führung der Austrian Seilbahnpartner in die Hände von Ing. Karl Prammer. Bekannt gegeben wurde der Führungswechsel unter anderem auf der Österreichischen Seilbahntagung in Zell am See am 19. Oktober 2021.

Österreichs Seilbahner akzeptieren 2G-Regelung

Österreichs Seilbahner akzeptieren 2G-Regelung

Der Fachverband der Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Österreichs akzeptiert die Entscheidung des Gesundheitsministeriums, dass Seilbahnen nur geimpfte und genesene Fahrgäste transportieren. „Auch mit 2G ist eine gute Wintersaison möglich“, so Seilbahn-Obmann Hörl.

Führungswechsel bei Mountainbike-Spezialist Allegra Tourismus

Führungswechsel bei Mountainbike-Spezialist Allegra Tourismus

Das auf Mountainbike- und Fahrradtourismus spezialisierte Beratungs- und Planungsbüro Allegra Tourismus bekommt einen neuen Geschäftsführer. Ab März 2022 übernimmt Domenico Bergamin die Agenden des derzeitigen Geschäftsführers Claude Balsiger, der weiterhin als Teilhaber im Unternehmen bleibt.

Niederösterreich fördert kleinere Schlepplifte

Niederösterreich fördert kleinere Schlepplifte

Im Rahmen der Covid-Hilfen fördert das österreichische Bundesland Niederösterreich die Betreiber von kleinen Schleppliften. Für 28 Liftbetreiber steht ein Budget von insgesamt 100.000 EUR zur Verfügung. Um Kindern den Einstieg in den Wintersport zu erleichtern, finden am 11. und 12. Dezember 2021 in Niederösterreich wieder „Skikids“-Tage statt.

Michelle Gisin wird Botschafterin für Engelberg-Titlis

Michelle Gisin wird Botschafterin für Engelberg-Titlis

Die Tourismus-Destination Engelberg-Titlis, das Kempinski Palace Engelberg und die Titlis Bergbahnen gehen mit der Schweizer Skirennläuferin Michelle Gisin eine Partnerschaft ein. Die Engelberger Olympiasiegerin wird die drei Marken für die nächsten drei Jahre auf der nationalen und internationalen Bühne repräsentieren.

Swiss Mountain Award für „V-Projekt“ der Jungfraubahnen

Swiss Mountain Award für „V-Projekt“ der Jungfraubahnen

Höhepunkt der diesjährigen Branchentagung Forum Seilbahnen Schweiz in Le Châble (CH) war die Verleihung des 9. Swiss Mountain Awards am 19. Oktober 2021. Die Auszeichnung für eine besonders innovative Leistung in der Seilbahnbranche ging an die Jungfraubahnen für das Projekt V-Bahn.

Anzeigen

Newsletter