Wie Sie Kinderspielplätze und Erlebnisstationen so gestalten, dass die Kinder begeistert sind und gerne wiederkommen.
Wie Sie Kinderspielplätze und Erlebnisstationen so gestalten, dass die Kinder begeistert sind und gerne wiederkommen.
Einer Anregung aus dem ISR-Leserkreis folgend veröffentlicht die ISR in den laufenden Ausgaben eine Serie von Beiträgen über Grundlagen der Seilbahntechnik, die Prof. Josef Nejez für diejenigen Leserinnen und Leser verfasst, die über keine fachtechnische Ausbildung verfügen.
Vor 70 Jahren wurde als erste Seilbahn in Berchtesgaden die Obersalzbergbahn eröffnet, eine 4-Wagengruppen-Pendelbahn mit acht Kabinen.
Für die Snow Space Salzburg Bergbahnen ist Österreichs Skilegende Hermann Maier in einem animierten Erklärvideo zu sicherem Skifahren zu sehen.
Laut einer Studie des Meinungsforschungsinstituts Marketagent planen 32,4 % der Österreicher in der bevorstehenden Saison einen Winterurlaub, nur 8,4 % der Befragten hat bereits fix gebucht.
Bei einer außerordentlichen Aktionärsversammlung am 30. Oktober 2020 wurde die Umstrukturierung der Südtiroler Kronplatz Seilbahn AG in die Kronplatz Holding AG mit drei Tochtergesellschaften beschlossen.
Anstatt am Südtiroler Kronplatz wurden die Ergebnisse der Langzeitstudie Best Ski Resort 2020 heute, am 5. 11. 2020, online vorgestellt. Den Best Ski Resort Award in der Gesamtkategorie gewann das Schweizer Skigebiet Zermatt.
Manuel Kapeller-Hopfgartner, Unternehmer und kaufmännischer Leiter der Bergbahnen Gerlitzen Alpe, hat im Oktober 2020 die Nachfolge von Klaus Herzog als Obmann der Fachgruppe Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Kärnten angetreten.
Ski Schweiz hat ihre Saisonbilanz für den Winter 2019/20 veröffentlicht. Demnach gab es in der Schweiz um 19 % weniger Skitage als in der Saison 2018/19, im Fünfjahresmittel waren es um 11,4 % weniger.
Neue Rahmenbedingungen erfordern neue Formate: Die Veranstaltungen Best Ski Ressort 2020 und Digital Day 2020 finden am 5. und 6. November 2020 anstatt am Südtiroler Kronplatz in digitaler Form statt.
Das neu gegründete Unternehmen WLP Systems ist Teil der HTI-Gruppe, zu der auch die Südtiroler Unternehmen Leitner und Demaclenko gehören. Mit dem Einstieg bei WLP möchte Demaclenko sein Produktportfolio in Richtung Staubbekämfpung und Desinfektion erweitern.
Ski-amadé-Geschäftsführer Christoph Eisinger möchte mit Mut und Zuversicht in die kommende Wintersaison starten. Seitens des Skiverbunds sei alles für ein sicheres Skifahren getan worden.
In einem offenen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen fordert die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin, die innereuropäischen Reisewarnungen zu überdenken und die Quarantänerichtlinien zu harmonisieren.
Kornel Grundner, Geschäftsführer der Leoganger Bergbahnen, folgt auf Maria Hofer, der Marketingleiterin des Kitzsteinhorns, die in den Ruhestand geht.
Dr.-Ing. Georg Schober (35) ist neuer Leiter der Prüfstelle für Seilbahnen der TÜV Süd Industrie Service GmbH. Der promovierte Maschinenbauer folgt auf Hans-Ulrich Zbil, der nach 28 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand geht.
Roland Zegg übergibt die Geschäftsführung des Beratungsunternehmens an seinen langjährigen Stellvertreter und Weggefährten Edgar Grämiger und an dessen Geschäftspartner Michael Hartmann.
Mit fünf Monaten Verzögerung entschied sich der FIS-Vorstand am 3. Oktober 2020 für den Salzburger Skiort Saalbach-Hinterglemm als Austragungsort für die FIS Alpine Ski-WM 2025. Alle Bewerbe werden am Zwölferkogel stattfinden.