Mit der dynamischen Preisgestaltung möchte die Gasteiner Bergbahnen AG Besucherströme besser lenken. Ziel ist eine höhere Angebotsqualität durch eine gleichmäßigere Auslastung des Skigebiets.
Mit der dynamischen Preisgestaltung möchte die Gasteiner Bergbahnen AG Besucherströme besser lenken. Ziel ist eine höhere Angebotsqualität durch eine gleichmäßigere Auslastung des Skigebiets.
Italiens Skigebiete rüsten sich für die kommende Wintersaison. Wie Leitner in einer Aussendung mitteilt, hat das Unternehmen zahlreiche Seilbahnprojekte vor dem Winter 2021/22 in Italien fertiggestellt. Ein Überblick.
Der Tiroler Bauingenieur Andreas Brandner wurde am 23. Oktober 2021 zum neuen Präsidenten des European Council of Civil Engineers (ECCE), der europäischen Berufsvertretung der Bauingenieure gewählt. Brandner ist mit seinem Innsbrucker Ingenieurbüro unter anderem auf den Bau von Seilbahnen spezialisiert.
Nach 23 Jahren erfolgreicher Tätigkeit übergab KR Mag. Roderich Urschler die Führung der Austrian Seilbahnpartner in die Hände von Ing. Karl Prammer. Bekannt gegeben wurde der Führungswechsel unter anderem auf der Österreichischen Seilbahntagung in Zell am See am 19. Oktober 2021.
Der Fachverband der Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Österreichs akzeptiert die Entscheidung des Gesundheitsministeriums, dass Seilbahnen nur geimpfte und genesene Fahrgäste transportieren. „Auch mit 2G ist eine gute Wintersaison möglich“, so Seilbahn-Obmann Hörl.
Das auf Mountainbike- und Fahrradtourismus spezialisierte Beratungs- und Planungsbüro Allegra Tourismus bekommt einen neuen Geschäftsführer. Ab März 2022 übernimmt Domenico Bergamin die Agenden des derzeitigen Geschäftsführers Claude Balsiger, der weiterhin als Teilhaber im Unternehmen bleibt.
Am 21. Oktober 2021 wurde „Ain Dubai“, das derzeit größte Riesenrad der Welt, in Dubai eröffnet. Zum Einstieg in die Passagierkabinen werden sowohl die Zutritt-Gates als auch das Zustiegs-Förderband von Sunkid verwendet.
Während sich die Fernmärkte nur langsam erholen, bleiben laut der Schweizer Konjunktur-Forschungsstelle KOF die Inlandsgäste die Stütze des Schweizer Tourismus. Dies gilt auch für die bevorstehende Wintersaison 2021/22.
Im Rahmen der Covid-Hilfen fördert das österreichische Bundesland Niederösterreich die Betreiber von kleinen Schleppliften. Für 28 Liftbetreiber steht ein Budget von insgesamt 100.000 EUR zur Verfügung. Um Kindern den Einstieg in den Wintersport zu erleichtern, finden am 11. und 12. Dezember 2021 in Niederösterreich wieder „Skikids“-Tage statt.
Die Tourismus-Destination Engelberg-Titlis, das Kempinski Palace Engelberg und die Titlis Bergbahnen gehen mit der Schweizer Skirennläuferin Michelle Gisin eine Partnerschaft ein. Die Engelberger Olympiasiegerin wird die drei Marken für die nächsten drei Jahre auf der nationalen und internationalen Bühne repräsentieren.
Höhepunkt der diesjährigen Branchentagung Forum Seilbahnen Schweiz in Le Châble (CH) war die Verleihung des 9. Swiss Mountain Awards am 19. Oktober 2021. Die Auszeichnung für eine besonders innovative Leistung in der Seilbahnbranche ging an die Jungfraubahnen für das Projekt V-Bahn.
Ab dem Baujahr 2022 können alle PistenBully auch mit HVO-Kraftstoff betrieben werden. HVO steht für „Hydrotreated Vegetable Oil“ und basiert auf pflanzlichen und tierischen Fettabfällen. Der CO2-Ausstoß pro Betriebsstunde soll sich dadurch um 90 % reduzieren.
TechnoAlpin hat die temperaturunabhängigen Schneeerzeuger der Snowfactory-Reihe technisch überholt. Unter anderem wird nun gekühlte Luft zum Verblasen des Schnees verwendet, die Schneequalität wurde verfeinert.
Vor dem Start der Wintersaison 2021/22 demonstriert der Skigebietsverbund Ski amadé, mit Schwerpunkt im Land Salzburg (AT) Optimismus und Zuversicht. Die Investitionen im Vorfeld der Wintersaison belaufen sich auf rund 66 Mio. Euro.
Im Rahmen der Initiative „Vitalpin Klimainvestment“ vergibt die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin zum ersten Mal Förderpreise für Umwelt, Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften im Alpenraum. Unter mehr als 40 Einreichungen wurden nun elf Unternehmen und Organisationen für die Preise nominiert.
Leitner erhöht bei seiner Premium-Seilbahnkabine “Diamond EVO” die Zahl der standardisierten Konfigurationsmöglichkeiten. Kunden stehen eine Reihe neuer Gestaltungsmöglichkeiten und Designvarianten zur Verfügung.
Nach gut einem Jahr Bauzeit erstrahlt die beliebte Seilbahn Ulriksbanen in Bergen, Norwegen komplett rundumerneuert in frischem Glanz. Besucher gelangen nun in 4,5 min auf den Berg Ulriken, den höchsten der sieben Berge, welche die zweitgrößte Stadt Norwegens umgeben.
Die US-Interessensvereinigung National Ski Areas Association (NSAA) hat vom 7. bis 11. Juni 2021 ihre National Convention & Trade Show als Online-Event abgehalten. Ein zentrales Thema war der Bereich Diversity (Diversität). So wie jedes Jahr, wurden die wichtigsten Ergebnisse des Kottke-Reports präsentiert und die NSAA-Awards vergeben.
Warum es manchmal Sinn macht, „falsch“ zu denken und dann das Gegenteil zu tun. Reverse Brainstorming ist im Tourismusmarketing eine hervorragende Methode, um zu besseren Ergebnissen zu gelangen. Obendrein macht es richtig viel Spaß!