1996 hoben Tirols Gletscherskigebiete ihre Marketingallianz aus der Taufe.
1996 hoben Tirols Gletscherskigebiete ihre Marketingallianz aus der Taufe.
Auf den deutschen Bergen können die jungen Alten etwas erleben. Die deutsche Seilbahntagung 2011 in Berlin beschäftigte sich mit den Auswirkungen des demographischen Wandels.
Der Tourismus beklagt nach der Sommersaison mal wieder die niedrigen Preise in der Hotellerie. Zu viele schleudern, wir verkaufen uns in Österreich unter Wert! Tatsächlich?
Die Themen Energieeinsparung und erneuerbare Energien haben in vielen Wintersportdestinationen an Bedeutung gewonnen.
Mit der letzten großen Änderung des Datenschutzgesetzes wurde auch der Bereich der „Videoüberwachung“ in das Datenschutzgesetz aufgenommen.
Fachleute sind sich in den großen Linien einig – der CO2-Ausstoß beeinflusst das Klima. Der Tourismus hat nachweislich einen sehr kleinen Einfluss auf den CO2-Ausstoß. Der Tourismus wird aber sehr stark durch den Klimawandel beeinflusst. Im Winter...
Es ist jedes Jahr dasselbe. Die Saison ist noch nicht zu Ende und es wird schon Bilanz gezogen. Einmal verheißt man eine „Rekordsaison“, um dann doch festzustellen, dass es nicht ganz gereicht hat. Dann wieder prophezeit man „ein kleines Minus“,...
Wie berichtet (ISR 3/2011, S 56, bzw. mein Seilbahnrecht-Newsletter 02/2011 vom 10. 6. 2011), ist zuletzt eine Entscheidung des VwGH ergangen, in welcher geklärt wurde, welche Flächen einzurechnen sind, um die UVP-Pflicht eines Projekt zu beurteilen.
zum Nachbarn und darüber hinaus macht neugierig, ist häufig notwendig, selten frustrierend aber bietet manche Überraschung.
Gegen den verregneten Sommerbeginn können auch die Schweizer Touristiker nichts. Gegen den superharten Franken gibt es ebenso wenig ein Patentrezept, es wären denn diverse Rabattaktionen, für die die Schweiz aber noch nie zu haben war.
Die ganze Schweiz spricht vom Zerfall des Euro und des US-Dollar und vom überbewerteten Schweizer Franken. Alles spricht von einer sehr schwierigen Zeit für die Exportindustrie und dass Importprodukte günstiger werden sollen.
Interview mit Dipl.- Ing. Peter Huber, Vorstandsvorsitzender VDS (Verband Deutscher Seilbahnen) und Vorstand der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahn AG
Wie sehen Dominique de Buman, Präsident SBS und Ueli Stückelberger, Direktor SBS die Zukunft der Seilbahnen Schweiz.
Klenkhart & Partner – vom Zweimann-Betrieb zum international erfolgreichen Unternehmen rund um Skipisten-Planungen und Infrastrukturmaßnahmen
Im Sommer 2010 konnten die österreichischen Seilbahnen 10,3 Mio. Sommergäste anlocken, welche 29,8 Mio. Beförderungen in Anspruch nahmen. An rund 26.000 Betriebstagen wurde ein Kassenumsatz von € 95,6 Mio. gemacht.
Josef Wiegand, Unternehmensgründer und Geschäftsführer der Josef Wiegand GmbH Co. KG, im ISR-Interview
Die Sommer-Saison dauert in vielen Alpentäler schon gleich lang wie die Winter-Saison. Das ist gut so und ein Beweis für die Chancen des “Sommer am Berg”.
Der Sommer gilt als Stiefkind bei den Seilbahnen. Man macht kaum Geschäft, im Vergleich zum Winter sind die Frequenzen und Preise niedrig – in Summe ist also der Sommer kein wirklicher Umsatzbringer.