isr.at

Pistensicherung auch nach Pistenschluss?

Helmpflicht auf Skipisten

Der Skiunfall des thüringischen Ministerpräsidenten am 01.01.2009 mit tödlichen Folgen löste – obwohl der Unfallshergang noch nicht geklärt ist – eine heftige Diskussion zur Helmpflicht auf Skipisten aus. Hier der aktuelle Stand:

Beschneiung während des Pistenbetriebs

Beschneiung während des Pistenbetriebs

In mehreren aktuellen Gerichtsverfahren war die Frage zu klären, ob eine Beschneiung während des Pistenbetriebs zulässig ist, oder ob sie unterbleiben muss, weil dadurch eine „atypische Gefahr“ geschaffen wird.

Pistensicherung auch nach Pistenschluss?

Unfälle mit Pistengeräten

Auf Grund mehrerer Anfragen zur Haftung bei Unfällen mit Pistengeräten und den damit verbundenen Warnpflichten stelle ich die Rechtslage wie folgt kurz dar:

Pistensicherung auch nach Pistenschluss?

Haftung bei Pistentouren

Anschließend an den ersten Teil dieses Artikels (Tourengeher auf Skipisten) werden im Folgenden die sich aus der Benützung der Pisten durch Tourengeher ergebenden Haftungsfragen besprochen.

Pistensicherung auch nach Pistenschluss?

Tourengeher auf Skipisten

Dr. Christoph Haidlen, Spezialist für Rechtsfragen in der Seilbahnbranche, befasst sich im vorliegenden Artikel mit der Frage der (Un-)Zulässigkeit von Skitouren auf den präparierten Pisten.

Pistensicherung auch nach Pistenschluss?

Haftung für Seilbahnunfälle

Strenger Haftungsmaßstab gemäß EKHG. Immer wieder stellt sich nach einem Seilbahnunfall die Frage, wann ein Seilbahnbetreiber für die Folgen zu haften hat und unter welchen Umständen er sich von der Haftung befreien kann.

Stabiler Geschäftsverlauf

Stabiler Geschäftsverlauf

Die Doppelmayr Holding AG produzierte und installierte im Geschäftsjahr 2009/2010 (1. April 2009 bis 31. März 2010) mit 2.608 Mitarbeitern 117 Seilbahnanlagen und erzielte einen Jahresumsatz von 603 Mio. Euro.

ITTAB 2010

ITTAB 2010

Die 60. Internationale Tagung der Technischen Aufsichtsbehörden (ITTAB) fand vom 26. bis 30. September 2010 in Luzern/Schweiz statt.

Anzeigen

Newsletter