Das Tiroler Familienunternehmen Schultz, einer der größten Seilbahnbetreiber in Österreich, erhält erneut das Zertifikat der „Leitbetriebe Austria“.
Das Tiroler Familienunternehmen Schultz, einer der größten Seilbahnbetreiber in Österreich, erhält erneut das Zertifikat der „Leitbetriebe Austria“.
Maskottchen sind in der Welt des Tourismus oft untrennbar mit Kindermarketing verbunden. Auf den ersten Blick scheinen sie schnell von Grafikern entworfen und auf sämtliche Marketingmaterialien gedruckt zu werden, und schon ist das Kinderangebot fertig – so denkt man vielleicht.
Die Regierung des mexikanischen Bundesstaates Michoacán investiert 3 Milliarden Pesos (ca. 155 Mio. Euro) in den Bau einer Seilbahn mit einer Streckenlänge von 8,4 km und einer Förderleistung von 1500 P/h in der mexikanischen Großstadt Uruapan.
Höhepunkt der diesjährigen Branchentagung „Forum Seilbahnen Schweiz“ in Davos war die Verleihung des 10. Swiss Mountain Awards am 19. Oktober 2023. Die Auszeichnung für eine besonders innovative Leistung in der Seilbahnbranche ging an die Zermatt Bergbahnen AG für das Projekt Matterhorn Alpine Crossing.
Die oberösterreichischen und Salzburger Seilbahnunternehmen rund um den Dachstein haben sich unter der Dachmarke „Bergbahnen Dachstein Salzkammergut“ strategisch neu aufgestellt.
Mehr als 40 Touristiker aus 28 Destinationen sind der Einladung zum ersten „feratel Deskline Workshop“ der Saison am 17. Oktober 2023 nach St. Johann im Pongau gefolgt. Bei den Workshops erfahren die Teilnehmer alles über die Neuerungen im Destination Management System von feratel.
Am 10. Oktober 2023 fand die jährliche Tagung der deutschen Seilbahnbranche in Koblenz mit über 150 Teilnehmern statt. Vertreter der 120 Mitgliedsunternehmen des Verbandes Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte e.V. (VDS) trafen zum gemeinsamen Austausch auf internationale Branchenvertreter aus Industrie, Wirtschaft und Sport.
Rechtzeitig zum Saisonauftakt bietet Kässbohrer mit dem „Pro Academy“-Camp in Sölden Fahrtrainings, SNOWsat-Trainings und Technik-Trainings für Manager, Betriebsleiter und nicht zuletzt für Fahrer von Pistenfahrzeugen an.
Am Tiroler Seilbahntag, am 9. Oktober 2023, hat Fachgruppe der Tiroler Seilbahnwirtschaft einen Generationenwechsel vollzogen. Franz Hörl, der 13 Jahre lang an der Spitze der Fachgruppe stand, gab die Obmannschaft an Reinhard Klier, den Vorstand der Wintersport Tirol AG ab.
Insgesamt haben die Schweizer Seilbahnen von Anfang Mai bis zum 30. September 2023 im Vergleich zum Vorjahr über 10 % mehr Gäste transportiert und damit 14 % mehr Umsatz erwirtschaftet.
Anlässlich des 130-jährigen Firmenjubiläums widmete Doppelmayr seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am 29. September 2023 eine Jubiläumsfeier.
Das Skigebiet Snow Space Salzburg hat für das Projekt „Ruck Zug zu uns!“ vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) einen Mobilitätspreis für nachhaltigen Verkehr erhalten. Beim Kauf eines Skitickets können Skifahrer aus dem Salzburger Land kostenlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Skigebiet reisen.
Wie berichtet, stand das oberösterreichische Familienskigebiet Kasberg kurz vor der Schließung. Nach langer Ungewissheit konnte mithilfe von lokalen Unternehmern praktisch in letzter Minute eine Lösung gefunden werden, die den vollen Skibetrieb für die Saison 2023/24 sicherstellt.
Wie XR, AR, VR und MR das Reiserlebnis der Zukunft verändern werden.
ISR-REPORTAGE Südlich von Bellinzona in der Gemeinde Camorino befindet sich eine Kleinseilbahn mit kantonaler Betriebsbewilligung für die Personenbeförderung mit einer technischen Lösung, die in der Schweiz und wohl auch in Europa einmalig ist.
Die Investitionen der am italienischen Skigebiets-Verbund Dolomiti Superski beteiligten Bergbahnunternehmen vor der Wintersaison 2023/24 belaufen sich auf rund 110 Mio. Euro. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Beschneiung, aber auch einige neue Seilbahnprojekte werden vor Saisonstart finalisiert.
Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro erzielt – ein Plus von 6,7 % gegenüber dem Vorjahr. Als wesentlichen Grund für die positive Umsatzentwicklung gibt die Doppelmayr Gruppe die gute Auftragslage in Nordamerika an.
„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in Vancouver, Kanada, stattfinden wird. Nun wurde die Frist für das Einreichen von Publikationen, um sich damit als Vortragender zu bewerben, auf 6. Oktober 2023 verlängert.
Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“ über die Bühne. Mit dabei war auch die ISR mit ihrer chinesischsprachigen Ausgabe.
Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in der Freizeitindustrie.